Myanmar
Myanmar- Schwester Ann Nu Twang zum Papstappell für Myanmar: “Er ist unserem notleidenden Volk nahe”
Yangon, Fidesdienst, 17. Mrz 2021
“Die Worte von Papst Franziskus trösten uns in diesen Momenten, in denen unsere Herzen durch so viel Gewalt und so viel Leid an unschuldigen Menschen gebrochen werden. Wir fühlen uns angesichts des anhaltenden Bösen hilflos und schutzlos. Wir vertrauen auf Gott und wir bitten um die Hilfe der internationalen Gemeinschaft”, so ein katholischer Priester aus der Diözese Yangon gegenüber Fides, der aus Sicherheitsgründen die Anonymität bewahren will, in einem Kommentar nach dem erneuten Appell für Myanmar von Papst Franziskus am Ende der Generalaudienz am heutigen 17. März:
China: Wissen was stimmt?
Die Politikwissenschaftlerin Kristin Kupfer, seit Mai 2007 Auslandskorrespondentin des Magazins “Profil” und freie Journalistin in Beijing, legt in der Herder-Reihe “Was stimmt?” eine kompakte Einführung zum Thema “China” vor
China 2049 – Wie Europa versagt
Supermächte – Angst vor China?
Dr. Josef Spindelböck
Interessant, positiv und differenziert
Rezension aus Deutschland vom 12. November 2008
Die Politikwissenschaftlerin Kristin Kupfer, seit Mai 2007 Auslandskorrespondentin des Magazins “Profil” und freie Journalistin in Beijing, legt in der Herder-Reihe “Was stimmt?” eine kompakte Einführung zum Thema “China” vor. Ausgehend von griffigen Eingangsfragen und provokanten Statements, wie sie oft zu hören sind, wird eine interessante und hintergründige Analyse von Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in China vorgenommen. Viele Facetten des Landes, des politischen Systems und des Lebens in China werden sichtbar, die eine klischeehafte Zuordnung verhindern und gerade so gängige Vorurteile in Frage stellen. Das Buch ist spannend und lehrreich; das Datenmaterial ist weitgehend auf dem neuesten Stand. Leider hat das Lektorat etwas schlampig gearbeitet, sodass einige Druckfehler enthalten sind; deshalb vorerst 4 Sterne – als Anreiz zur weiteren Verbesserung und laufenden Aktualisierung des Buches!
Gebetswoche für die Christen in China
Kardinal Bo ruft zu einer Gebetswoche für die Christen in China auf
Quelle
Weltfriedenstag 2007 – Der Mensch – Herz des Friedens
Do. Chinesisch
Föderation der asiatischen Bischofskonferenz
Asien: Hass und Waffen vergessen – gemeinsam Corona besiegen
Gebetstag für Kirche in China
Kathpedia – Kath. China
Naypyidaw, 14. März 2021 (CNA Deutsch)
Der Präsident der Föderation der asiatischen Bischofskonferenzen, Kardinal Charles Maung Bo, ruft zu einer Gebetswoche vom 23. bis 30. Mai für die verfolgten Christen in China auf.
Der 73-jährige Kardinal und Erzbischof von Yangon ruft “die Gläubigen in der ganzen Welt” auf, “sich mir im Gebet für die Kirche und die Völker Chinas vom 23. bis 30. Mai anzuschliessen und sich besonders mit Papst Franziskus, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. und der ganzen Kirche zu verbinden, um in den Worten von Benedikt XVI. die “Mutter Chinas und ganz Asiens” zu bitten, die Gläubigen zu unterstützen, dass sie “niemals Angst haben, von Jesus zur Welt und von der Welt zu Jesus zu sprechen”, und “immer glaubwürdige Zeugen dieser Liebe zu sein, die sich immer an den Felsen Petri klammern”.
500 Jahre Christentum auf den Philippinen
500 Jahre Christentum auf den Philippinen: Papst feiert Messe im Petersdom
Quelle
Philippinen: Kirche feiert 500 Jahre Ankunft des Christentums
Fidesdienst
500 Jahre Christentum auf den Philippinen: Die Predigt im Wortlaut
2021 ist für die Filipinos auf der ganzen Welt ein ganz besonderes Jahr. Am 16. März 1521 entdeckte der portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan die südphilippinischen Inseln und leitet damit die Evangelisierung des Landes ein. Heute sind über 80 Prozent der Menschen dort katholisch. Papst Franziskus feiert zum 500. Jahrestag am Sonntag eine Messe im Petersdom.
Wir übertragen die Messefeier ab 9.55 Uhr live und mit deutschem Kommentar. Coronabedingt kann nur eine begrenzte Anzahl von Gläubigen an der Messe teilnehmen, die der Papst am Kathedra-Altar im Petersdom feiern wird. Dabei sein werden unter anderem Kardinal Luis Antonio Tagle, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker und ehemaliger Erzbischof von Manila, sowie philippinische Katholiken, die in Rom leben.
Japan
Japan gedenkt der Opfer der Dreifachkatastrophe von 2011
Quelle
10 Jahre nach Fukushima: „Nicht auf neue Katastrophen warten“
Als Premierminister während der Fukushima-Krise
Japan gedenkt der Opfer der Dreifachkatastrophe von 2011
Am 11. März 2011 stand in Japan die Zeit still. Das Land wurde nicht nur von einem Erdbeben und einem Tsunami erschüttert, in Fukushima kam es auch noch zum atomaren Super-GAU. Am zehnten Jahrestag der Dreifachkatastrophe gedenkt das Land der 18.000 Menschen, die an jenem schicksalsträchtigen Tag ihr Leben verloren.
Es war das schwerste Erdbeben in der Geschichte Japans. Tausende von Menschen kamen ums Leben. 2500 werden noch immer vermisst.
Am 11. März 2011 bahnte sich die Flut ihren Weg durch das Häusermeer der Stadt Rikuzentakata an der Küste der Präfektur Miyagi. Mehr als 1.000 Menschen kamen ums Leben. Noch heute ist die Stadt eine flache Einöde.
Myanmar: “Hl. Stuhl möge Vermittlerrolle übernehmen“
Myanmar: – Beherzter Appell eines Katholiken: “Der Heilige Stuhl möge Vermittlerrolle übernehmen“ *UPDATE
Quelle
Myanmar – Weitere Berichte
Kardinale Bo lässt falschen Twitter-Account löschen
Yangon, Fidesdienst, 5. März 2021
“In diesem Moment des Leidens und der Unterdrückung richten wir einen beherzten Appell an Papst Franziskus: Der Heilige Stuhl möge uns helfen und sich die Rolle der Vermittlung übernehmen, um die Situation der Bevölkerung in Myanmar zu verbessern”, so der birmanische Katholik Joseph Kung Za Hmung, Herausgeber der ersten katholischen Online-Zeitung “Gloria News Journal” in Myanmar.
Neueste Kommentare