Bischofskonferenz

Spanien

Spanien – “Premio Princesa de Asturias”: Bischofskonferenz reicht Kandiatur von “Las Patronas” ein

Quelle 
Mexiko-Migration: Mittelamerikanische Bischöfe treffen sich zum Informationsaustausch

Madrid Fides-Dienst, 03. August 2015

Die spanischen Bischöfe werden die Kandidatur der Bewegung “Las Patronas” aus Veracruz (Mexiko), für den von der Stiftung Príncipe de Asturias ins Leben gerufenen “Premio Princesa de Asturias 2015” unterstützen. In der Bewegung schliessen sich 15 Frauen zusammen, die seit 20 Jahren jeden Tag entlang der Eisenbahnlinie des als “La Bestia” bezeichneten Migranten-Zuges Lebensmittel und Wasser an die im Zug reisenden Auswanderer

Weiterlesen

Exz. Diözesanbischof Heinz Josef Algermissen, Fulda

Am 20. Juni 2001 wurde Algermissen von Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Fulda ernannt

Quelle
KathTube: Bischof Algermissen: Klare Verteidigung von Ehe und Familie: WUNDERBARE HOMILIE

Bischof Heinz Josef Algermissen wurde am 15. Februar 1943 in Hermeskeil bei Trier geboren. Nach dem Abitur 1963 studierte er Philosophie und Theologie in Paderborn und Freiburg.

In Paderborn wurde er am 19. Juli 1969 von Kardinal Lorenz Jaeger zum Priester geweiht. Nach mehrjähriger Seelsorgetätigkeit als Vikar in Bielefeld und Meschede wurde er 1980 Pfarrer in Bielefeld-Schildesche. Von 1974 bis 1979 war er auch Studentenpfarrer an der Universität Paderborn. 1984 wurde er zusätzlich Dechant des Dekanates Bielefeld und 1991 Regionaldekan der Seelsorgeregion Minden-Ravensberg-Lippe. Als Pfarrer im überwiegend protestantisch geprägten Bielefeld setzte Algermissen ökumenische Akzente. Mit gemeinsamen Bildungs- und Bibelwochen trug er sehr zum Miteinander von katholischen und evangelischen Christen bei. Diese Arbeit hat ihn geprägt. So leitete er von 1989 bis 1996 die Ökumene-Kommission des Erzbistums. Von 1994 bis 1998 war er auch geschäftsführender Vorsitzender des Priesterrates.

Weiterlesen

Zum Gedenken an Erzbischof Johannes Dyba

Kinder Gottes sind wir: Zum Gedenken an Erzbischof Johannes Dyba – Bischof von Fulda 1983-2000

Kinder GottesUnvergessen…der “Polterer” aus Fulda
Von Raphael Schäfer

Erzbischof Johannes Dyba galt als einer der “konservativsten” , aber auch als einer der glaubwürdigsten und überzeugtesten Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland.

Das Buch beginnt mit dem ( plötzlichen und unerwarteten ) Ende des Lebens von Johannes Dyba bzw. mit seiner Beerdigung und zeigt viele Kapitel aus seinem Leben mit vielen Fotos, Erinnerrungen etc.

Am Schluss des Buches kann man noch einige seiner Predigten nachlesen.

Rezension amazon (2)

Weiterlesen

Erzbischof Johannes Dyba “Unverschämt katholisch”

Was heisst “unverschämt”?

“Unverschämt” – heisst zunächst “ohne Scham” oder entsprechend der aktuellen Situation besser “ohne verschämt zu sein”.

Wer Erzbischof DDr. Johannes Dyba kannte, wusste um seinen hintergründigen Berliner Humor, aber auch und vor
allem um seine Wahrhaftigkeit.

Katholiken in dieser Zeit schämen sich für persönliche Verfehlungen, die auch in unserer Kirche passiert sind. Aber genau unserer Glaube ist ein (oder der) Weg aus der Schieflage, in die unsere Gesellschaft geraten ist. Der verehrte Erzbischof hat dieses Problem als einer der Ersten gesehen und davor gewarnt! Wie in diesem eindrucksvollen Buch dokumentiert …….., aber wie war das doch, mit dem Propheten,…im eigenen Land…?

Rezension amazon (2)

Weiterlesen

Bischof Algermissen feierte Jahresgedächtnis für Erzbischof Dyba

“Dieser Kämpfer fehlt uns heute!”

wunder ignatiusStreibarer Hirte
KathTube: Klare Position Bischof Algermissen zu Gender-Ideologie: FANTASTISCHE HOMILIE

“Dieser Kämpfer fehlt uns heute!”, unterstrich der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen am Donnerstag im Fuldaer Dom in der Messfeier zum Jahresgedächtnis für seinen Vorgänger, Erzbischof Dr. Johannes Dyba.

Dieser habe das menschliche Leben an seinem Anfang und an seinem Ende immer verteidigt. Seine Persönlichkeit fehle in der heutigen Zeit, in der gesellschaftliche Fehlentwicklungen und faule Kompromisse in Kirche und Gesellschaft zu beklagen seien, betonte der Oberhirte am 15. Todestag Dybas.

Im Anschluss

Weiterlesen

Eucharistie als Lebensquell

Von Bischof Heinz Josef Algermissen

Hl. Pfarrer von ArsQuelle

Aus der Zeit der frühen Kirche haben wir viele Zeugnisse, die bereits zeigen, dass die Teilnahme an der sonntäglichen Eucharistiefeier kennzeichnend war für die Christen.

Bischof Ignatius von Antiochien wurde Anfang des 2. Jahrhunderts unter Kaiser Trajan (98-117) als Gefangener nach Rom gebracht. Auf dem Weg dorthin schrieb er sieben Briefe an verschiedene Gemeinden, in denen er als zum Tod Verurteilter wie in einem Testament Wesentliches zusammenfasst. In seinem berühmten Wort zur Eucharistie bezeichnet er diese als “Arznei der Unsterblichkeit”. Christsein heisse, gemäss der Eucharistie zu leben.

Die Christen der ersten drei Jahrhunderte hatten in der Zeit der Verfolgung verstanden, dass die Feier der Eucharistie am Sonntag zu ihrer Identität gehörte. Sie ist die Quelle, aus der sie leben. Denn in dieser Feier wird gegenwärtig, was Jesus beim letzten Abendmahl sagte und tat, als er seinen Jüngern Brot und Kelch reichte und sprach: “Dies ist mein Leib für euch” (1 Kor 11, 24; Lk 22, 19). “Dies ist mein Blut, das für euch vergossen wird” (vgl. Mk 14, 24).

Weiterlesen

Papst Franziskus nimmt sich Zeit für die Bischöfe

Bischöfe bei Papst Franziskus: Eine Stunde offenes Gespräch

Kardinal Marc Quellet PSSQuelle
Vatikan: Kongregation für die Bischöfe
Vatikan: Instruktion über die Diözesansynode

Das Amt des Bischofs, Hilfe für Priester und die Herausforderungen der Verkündigung:

Drei der Themen, die Papst Franziskus am vergangenen Montag mit zwölf Bischöfen in der Casa Santa Marta besprach. Die Bischöfe waren Gäste der Bischofskongregation und hatten an einem Exerzitienkurs für neugeweihte Bischöfe in Subiaco bei Rom teilgenommen. Papst Franziskus hatte über eine Stunde Zeit für sie, beim Gespräch dabei war auch der Leiter der Bischofskongregation, Kardinal Marc Ouellet.

rv 22.07.2015 ord

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel