Bischofskonferenz

Analyse zur Herbstvollversammlung: Quo vadis, Bischofskonferenz?

Wie bereits schon in den letzten Jahren hat sich die gesamte Bischofskonferenz erneut in Fulda zur Herbstvollversammlung zusammengefunden

Quelle
Heiliger Bonifatius regelt Fussgängerverkehr in Fulda
Grummeln statt verkündigen?

Von Rudolf Gehrig

Fulda, 22. September 2021 (CNA Deutsch)

Warum auf einmal so viele Männer in Schwarz herumlaufen, will die junge Schülerin an der Ampel stehend von ihrer Freundin wissen. “Keine Ahnung”, erwidert diese, bevor die Ampel auf Grün umspringt und der Rest des Gesprächs im Verkehrslärm untergeht. Vielleicht hätte das Ampelmännchen den beiden Mädchen einen Hinweis geben können. Es soll Bischof Bonifatius darstellen, der hier im Dom zu Fulda begraben liegt.

Wie bereits schon in den letzten Jahren hat sich die gesamte Bischofskonferenz erneut in Fulda zur Herbstvollversammlung zusammengefunden. Seit Montag, dem 20. September tagen Deutschlands “Oberhirten” im Schatten des Domes, wo der Mann begraben liegt, der das Christentum einst ins heidnische Germanenland gebracht hat.

Weiterlesen

CCEE-Versammlung: Papst Franziskus zelebriert Eröffnungsmesse

Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen CCEE feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Papst Franziskus wird die Eröffnungsmesse zur Jubiläums-Vollversammlung zelebrieren, die an diesem Donnerstag in Rom beginnt. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar

Quelle
Italien: Europas Bischofskonferenzen treffen sich in Rom

Gemeinsam mit dem Papst werden die Vorsitzenden der Europäischen Bischofskonferenzen die Jubiläums-Sitzung eröffnen, die noch bis Samstag in Rom stattfinden wird. Die Messe im Petersdom beginnt um 17 Uhr, Radio Vatikan überträgt live über die Webseite und den Youtube-Kanal.

Das Motto des Treffens lautet “CCEE, 50 Jahre im Dienst Europas, Erinnerung und Perspektiven im Kontext von ,Fratelli tutti´“. Die im Oktober 2020 veröffentlichte Papst-Enzyklika wird demnach im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Ziel sei „eine Analyse der Lage Europas“ – speziell mit Blick auf das kirchlich-gesellschaftliche Zusammenleben.

Unter anderem werden die Teilnehmer während ihres Rom-Aufenthaltes auch mit Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella zusammentreffen.

Weiterlesen

Deutsche Bischofskonferenz – Herbstvollversammlung 2021 **UPDATE

Herbstvollversammlung 2021 der deutschen Bischofskonferenz in Fulda beginnt

Quelle
Grusswort von Erzbischof Dr. Nikola Eterović, Apostolischer Nuntius in Deutschland
*Nuntius bei DBK: Es geht um “die kirchliche Gemeinschaft, den katholischen Glaube und Heiligkeit”
*CSU-Söder garantiert für Bayern eine “freie Entfaltung” und attackiert die Kirchen
Sie verlassen die Kirche im besten Alter
Tagesheiliger Paul Chõng Ha-sang
**Initiative Dubium an DBK-Vollversammlung: “Wir alle sorgen uns sehr um die Einheit mit Rom!”

Von Rudolf Gehrig

Fulda, 20. September 2021 (CNA Deutsch)

In Fulda findet vom heutigen Montag bis einschliesslich Donnerstag die Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz statt. In einer halbstündigen Pressekonferenz hat heute Mittag der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, noch einmal die Bedeutung des umstrittenen “Synodalen Weges” betont und den Ruf nach “dringenden Reformen” beschworen.

Erzbischof Stefan Hesse in Fulda dabei

Bätzing bestätigte auch, dass der Hamburger Erzbischof Stefan Hesse an den Beratungen teilnehmen werde. Vergangenen Mittwoch hatte der Vatikan bekanntgegeben, dass Papst Franziskus das Rücktrittsangebot Hesses nicht angenommen habe (CNA Deutsch hat berichtet).

Weiterlesen

18.9.2021 – Meeting Diocese of Rome *UPDATE

*Papst: Kirche nach eigenen Ideen gestalten zu wollen, ist Lästerung

Genderkompatible Monstranz

Statt uns um eine tiefere Christusbeziehung zu bemühen, spielt die Synodalversammlung der katholischen Kirche Deutschlands lieber das gefährliche Genderspielchen mit – BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt

Quelle
“Mit grosser Sorge verfolgen wir die Skandale um das kathol. Nachrichtenportal kath.ch”
Schweizer katholische Kirche entschuldigt sich für Äusserung ihres Medienportals “kath.ch”

Regensburg, kath.net, 17. September 2021

In der nächsten Synodalversammlung sollen wir uns Gedanken über eine geschlechtergerechte Sprache machen. Nun sind wir also soweit: Der Synodale Weg soll mit Gendersprache gepflastert werden. Statt uns über Inhalte auszutauschen, geben wir uns Zeichen und Buchstaben hin.

Grundsätzlich sollen sich alle möglichen Geschlechter mit der richtigen Sprache angesprochen und willkommen fühlen. Was heisst das? Dass wir bei der Sternchen-Sprache, die vielen Synodal-Texte kennzeichnet, alle 60 Geschlechter aufzählen sollen: Statt Wissenschaftlicher*innen auch queere Wissenschaftler*innen, trans- und bi- Wissenschaftler*innen etc.? So vielleicht nicht gleich. Oder kommen die X’e hinzu? Oder gar der neueste Trend, das “Y” am Ende jedes Wortstammes: Wissentschaftlys, Lesys und Synodalys. Sehr niedlich.

Weiterlesen

Schweiz – Pro Ecclesia

Pro Ecclesia: Reformprogramm für katholische Kirche ohne “Schweizer Sonderweg”

Quelle
“In einigen Schweizer Bistümern ist die Abspaltung von der Weltkirche bereits sichtbar!”
Pro Ecclesia

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Baden, 2. September 2021 (CNA Deutsch)

Die Katholische Volksbewegung Pro Ecclesia hat der Bischofskonferenz im Hinblick auf den Ad Limina-Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom im November ein Reformprogramm zugestellt. In dieser Eingabe formuliert die Vereinigung Vorschläge für die Stärkung von Glauben und Kirche in der Schweiz.

Im Mittelpunkt des Papiers steht die Neuevangelisierung angesichts der herrschenden Glaubenskrise in der Schweiz. Dazu hat Papst Franziskus wiederholt aufgerufen, etwa in seinem Brief an die Katholiken im benachbarten Deutschland. An diesen hat der Pontifex diese Woche erneut erinnert.

Weiterlesen

Polen, 5.9.2021 – Tag der Solidarität mit Afghanen

Kirche in Polen begeht Tag der Solidarität mit Afghanen am 5. September

Quelle
Jasna Gora

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Posen, 30. August 2021 (CNA Deutsch)

Am Sonntag, 5. September, begeht die Kirche in Polen einen “Tag der Solidarität mit den Afghanen”. Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, ruft dazu die Seelsorger und die Gläubigen der katholischen Kirche in Polen zu Gebet und materieller Hilfe für die Afghanen auf.

Am 25. August beschlossen die in Jasna Góra zum Bischofsrat versammelten Ortsbischöfe einstimmig die landesweite Kampagne für die Afghanen nach dem Regierungswechsel in Kabul. Dementsprechend rief der Vorsitzende des polnischen Episkopats einen “Tag der Solidarität mit den Afghanen” aus, teilte die Pressestelle der Bischfskonferenz mit.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel