Bischof Voderholzer

Bischof Voderholzer begrüsst Dokument der Glaubenskongregation

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat das Dokument der Glaubenskongregation zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Verbindungen, das der Vatikan heute veröffentlichte, begrüsst

Quelle

Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat das Dokument der Glaubenskongregation zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Verbindungen, das der Vatikan heute veröffentlichte, begrüsst.

Das von Papst Franziskus persönlich genehmigte Responsum und Dokument bekräftigen, dass gleichgeschlechtliche Verbindungen in der Katholischen Kirche keinen Segen erhalten können, lehnt gleichzeitig jedoch jeden Vorwurf von Diskriminierung ab.

Der Regensburger Bischof sagte laut einer Mitteilung der Pressestelle des Bistums, er begrüsse das Responsum der Glaubenskongregation und danke für die darin enthaltene Klarstellung.

Weiterlesen

Hirtenbrief des Bischofs von Regensburg

Hirtenbrief des Bischofs von Regensburg  zur Österlichen Busszeit 2021

Franziskus: Ein Glaube ohne Zweifel geht nicht
Papst Franziskus warnt vor “spiritueller Bequemlichkeit”, ruft zur Evangelisierung auf

Offener Brief von Bischof Voderholzer *UPDATE

Offener Brief von Bischof Voderholzer an das Präsidium des Synodalen Weges

Quelle
*Tagebuch zum “Synodalen Weg”: Wo sind Respekt und Freundlichkeit?

Offener Brief von Bischof Voderholzer an das Präsidium des Synodalen Weges

CNA Deutsch dokumentiert den Offenen Brief von Bischof Rudolf Voderholzer, wie ihn das Bistum Regensburg veröffentlicht hat, im vollen Wortlaut.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion, 4. Februar 2021

In einem offenen Brief zur Zusammensetzung der Online-Konferenz des Synodales Weges wendet sich Bischof Voderholzer an das Präsidium des Synodalen Weges und an alle Mitglieder der Synodalversammlung. CNA Deutsch dokumentiert den Offenen Brief von Bischof Rudolf Voderholzer, wie ihn das Bistum Regensburg veröffentlicht hat, im vollen Wortlaut.

Weiterlesen

Zur Erneuerung der Kirche

Zur Erneuerung der Kirche: Geistliche Impulse zu aktuellen Herausforderungen

Bischof Voderholzer – Zur Erneuerung der Kirche

„Seit Jahrzehnten erleben wir einen Rückgang der religiösen Praxis, stellen wir eine zunehmende Distanzierung beträchtlicher Teile der Getauften vom kirchlichen Leben fest. Es kommt die Frage auf: Muss die Kirche sich nicht ändern? Muss sie sich nicht in ihren Ämtern und Strukturen der Gegenwart anpassen, um die suchenden und zweifelnden Menschen von heute zu erreichen?“, fragte Papst Benedikt XVI. in seiner Ansprache im Freiburger Konzerthaus im Jahr 2011. Mittlerweile ist dieser Trend durch die skandalösen Aufdeckungen von sexuellem Missbrauch durch Kleriker noch verstärkt worden. Dennoch bleibt die Antwort, die Papst Benedikt XVI. gegeben hatte, richtig: Die Erneuerung der Kirche besteht in Umkehr, Reinigung und Vertiefung des persönlichen Glaubens. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer legt in diesem Buch Beiträge vor, die diesen Weg weisen wollen.

Weiterlesen

Bischof Rudolf Voderholzer

Tag des geweihten Lebens 2021

Warum das “Nihil obstat” unverzichtbar ist

… Das Nihil obstat ist die Erklärung der zuständigen kirchlichen Autorität gegenüber der zuständigen staatlichen Autorität, dass gegen die für eine Lehrtätigkeit vorgeschlagene Person seitens der Kirche keine Einwendungen erhoben werden. …

Quelle
1989 “Kölner Erklärung

Von Thorsten Paprotny, 19. Januar 2021

Der weithin bekannte Ethiker Dietmar Mieth hat sich mit einem provokativen Beitrag über die kirchliche Praxis der Vergabe des “Nihil obstat” zu Wort gemeldet und als “römischen Machtanspruch” kritisiert.

Ganz einfach gedacht: Ein Student der Katholischen Theologie darf erwarten, dass er in Katholischer Theologie unterwiesen wird, vertreten von Lehrpersonen, die fachlich geeignet sind und zugleich im Einklang mit der Lehre der Kirche aller Zeiten und Orte stehen. Natürlich gibt es auch kluge und wissenschaftlich versierte Spezialisten, die sich vom Lehramt der Kirche kritisch absetzen. Über Sinn und Zweck des “Nihil obstat”-Verfahrens wird seit langer Zeit kontrovers diskutiert. Zunächst aber gilt es, sich einige Aspekte bewusst zu machen:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel