Bischof Meier Bertram

Aymans: “Bei der Amtsfrage geht es ums Ganze” *UPDATE

Deutschland kann weltkirchlich nicht Avantgarde sein. Auch wenn von der Würzburger Synode Anstösse ausgegangen seien, auf die Forderungen des synodalen Weges lässt sich das nicht übersetzen, meint der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans

Quelle
“Seit 1978 ist nichts mehr geschehen”
Festakt zum 60. Geburtstag von Bischof Gerhard Ludwig Müller
“Fest eines Bischofs ist Freude für das Volk”
Literatur: Winfried Aymans
*Kirche muss Fels in der Brandung sein
Winfried Aymans: Kirche muss “Fels in der Brandung” sein
Kirche als “Fels in der Brandung”? “Das war einmal”, sagt Bischof Meier (catholicnewsagency.com)

Nach der Änderung des Kirchlichen Gesetzbuchs, mit der Papst Franziskus Frauen als Lektorinnen und Akolythinnen zugelassen hat, warnt der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans vor falschen Schlussfolgerungen. Im Gespräch mit der “Tagespost” wendet er sich gegen Thesen, Deutschland könne als Avantgarde eine Zulassung von Frauen zum Weiheamt anstossen.

Anstösse aus Deutschland

Viele Gläubige hätten den Eindruck, die Kirche würde sich nicht weiter bewegen, so ZdK-Präsident Sternberg bei der Eröffungskonferenz zur ersten Synodalversammlung in Frankfurt. Der DBK-Vorsitzende Kardinal Marx warnt indes vor zu hohen Erwartungen.

Weiterlesen

Ukraine: Odessas Schlüsselrolle beim Weizenexport

Seit als 101 Tage führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Bischof Stanislaw Schyrokoradjuk ist römisch-katholischer Bischof der ukrainischer Küstenstadt Odessa. Der Bischof berichtet im Interview mit Radio Horeb über die Lage und wie die Kirche den Menschen im Land hilft

Quelle
Kloster Swjatohirsk
Russland hat keinen Platz in UNESCO: Selenskyj reagiert auf Anschlag auf Kloster Swjatohirsk (ukrinform.de)
Entschlafen der Gottesgebärerin | Українська Православна Церква (ukrorthodox-kirche.de)
Bischof Meier nach Ukraine-Besuch: “Sie verdienen unseren Beistand”
Kein Respekt vor christlichen Kirchen – Russland lässt erneut ein ukrainisches Kloster bombardieren!

Nicht nur die Ostukraine wurde in der Nacht mehrmals durch Raketen bombardiert, auch der Westen des Landes sei durch Schüsse aufgeweckt worden, bestätigt Bischof Schyrokoradjuk. “Gott sei Dank, Odessa verteidigt sich sehr gut”, fügt der Bischof an. Die Kriegsschiffe stünden weit weg vom Hafen. Täglich gebe es aber bis zu 7 Schüsse, die auf die Stadt fielen oder in deren Richtung geschossen würden.

Weiterlesen

Weltkirchenbischof Bertram Meier auf Solidaritätsbesuch in der Ukraine

In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine

Quelle
Der Krieg spaltet die Kirchen – Der russische Patriarch Kyrill – ein Ketzer? – Kultur – SRF
Ukraine: Zehntägige Besinnungszeit beginnt am 100. Kriegstag

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bonn, 2. Juni 2022 (CNA Deutsch)

In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine.

“Ich bin hier, um den Christen und allen Menschen in der Ukraine zu zeigen, dass die deutschen Bischöfe und die Gläubigen in unserem Land ihnen gerade in diesen Monaten von Krieg und Leid nahe sein wollen”, so Meier.

Weiterlesen

“Ein blutleerer Katholikentag” *UPDATE

Ein Rückblick auf das katholische Deutschlandtreffen in Stuttgart im Gespräch mit Martin Brüske

Quelle
*Katholikentag: Bischof Bätzing reicht Chef des Evangelischen Kirchentags die Kommunion
kathTube – das katholische Medienportal
“Synodaler Weg” ist “keine Debatte” und “nicht Synodalität”: Bischof Meier

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

30. Mai 2022

Die Teilnehmerzahl sinkt auf ein Drittel, die muslimische Landtagspräsidentin empfängt die Kommunion und Lebensschützer werden ausgeschlossen: Der gerade beendete Katholikentag in Stuttgart wirft viele Fragen auf. CNA Deutsch sprach deshalb mit dem promovierten Theologen und Philosophen Martin Brüske.

Weiterlesen

Bischof Meier erklärt, warum er Diakone für traditionsverbundene Petrusbruderschaft weiht

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden

Quelle
In eigener Sache: Martin Bürger wird stellvertretender Chefredakteur
Elf neue Priester für die Diözese Rom – Priesterweihe am kommenden Sonntag
Summorum Pontificum (77)
Home: Gebetsstätte Wigratzbad (gebetsstaette.de)

Von Martin Bürger

Augsburg, 4. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden. Die Priester der Bruderschaft leisten “einen wertvollen Beitrag für die Glaubensweitergabe”, erklärte Meier gegenüber CNA Deutsch.

“Die traditionelle Liturgie gibt nach wie vor Katholiken in unserem Bistum und weltweit Halt in ihrer Glaubenspraxis”, so der Bischof. Papst Franziskus habe im Motuproprio Traditionis Custodes den Diözesanbischof als “Leiter, Förderer und Wächter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche” beschrieben und ihm entsprechend “die Regelung der liturgischen Feiern in der eigenen Diözese anvertraut”.

Weiterlesen

Die Waffen müssen schweigen

Der Pontifex warnte vor weiteren Eskalationen und rief zu Diplomatie und Dialog auf

Quelle
Bischof Meier zu Patrona Bavariae: “Es braucht Abrüstung durch das Wort Gottes”
Oktober Rosenkranzmonat
Mai Rosenkranzmonat

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt, 1. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Bei seiner Ansprache zum heutigen Regina Coeli hat Papst Franziskus die Gläubigen dazu aufgerufen, im Marienmonat Mai täglich den Rosenkranz für den Frieden zu beten. Der Heilige Vater rief dabei erneut dazu auf, die “perverse Spirale der Gewalt” in der Ukraine zu beenden und ehrte besonders die Journalisten, die

Weiterlesen

Kardinäle und Bischöfe aus aller Welt kritisieren deutschen “Synodalen Weg” in Brandbrief

Vier Kardinäle und 70 Bischöfe aus aller Welt haben einen Brief an die deutschen Bischöfe aus “wachsender Sorge über den Charakter des gesamten Synodalen Weges und den Inhalt der synodalen Dokumente” geschrieben  *UPDATE

Quelle
Im vollen Wortlaut: Der “Brief an unsere Mitbrüder im Bischofsamt in Deutschland”
*Initiative “Neuer Anfang”: Eine “Abfuhr erster Klasse” für deutschen “Synodalen Weg”
Verletzte Einheit: der Synodale Irrweg in Deutschland
Anbiederung an den Zeitgeist auch im Bistum Augsburg?
Bischof Meier unterstützt Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts, erinnert an Gottesfurcht

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bonn, 12. April 2022 (CNA Deutsch)

Vier Kardinäle und 70 Bischöfe aus aller Welt haben einen Brief an die deutschen Bischöfe aus “wachsender Sorge über den Charakter des gesamten Synodalen Weges und den Inhalt der synodalen Dokumente” geschrieben.

In ihrem Schreiben – hier der volle Wortlaut – warnen die Unterzeichner, dass der sogenannte “Synodale Weg” in eine – so wörtlich – “Sackgasse” zu führen droht und “zerstörerische Effekte” hat.

Der Brief führt sieben gebündelte Bedenken und Warnungen mit Blick auf die umstrittene Veranstaltung ins Feld, die 2019 von Kardinal Reinhard Marx im Namen der Bischofskonferenz ausgerufen wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel