Bischof Meier Bertram

“Zentralismus und Autoritarismus” Roms gegenüber Synodalem Weg

Dogmatikerin Knop beklagt “Zentralismus und Autoritarismus” Roms gegenüber Synodalem Weg

Quelle
Unruhestifter | Was sagt die Bibel?
Sexuelle Vielfalt“ könnte zum gesellschaftlichen “Kipppunkt” werden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kurienerzbischof Nwachukwu: “Die Weltkirche denkt anders” (als Deutschland)
Bischof Meier: “Die Stimmung, die sich wie Mehltau über die Kirche in Deutschland gelegt hat”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Erfurt – Dienstag, 2. Mai 2023

Die Erfurter Dogmatikerin Julia Knop hat einen “Zentralismus und Autoritarismus pur” beklagt, den Rom gegenüber dem deutschen Synodalen Weg an den Tag lege. Die römischen Reaktionen auf den Synodalen Weg seien “Ausdruck eines alten Systems, das weder den Prozess als solchen noch die Anliegen der Erneuerung würdigt und auch nicht wahrnimmt, wie groß der innere Druck ist”.

Knop hat selbst am Synodalen Weg teilgenommen und gehörte zur großen Mehrheit der Reformer.

Weiterlesen

Pontifikalamt am Sonntag – Ein “Geschenk des Himmels”

“Ein Stückchen Himmel auf Erden”

Quelle
Wallfahrtsort Mariaschein kämpft gegen Verfall | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wallfahrtsort Chèvremont verschwindet | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein Gnadenquell im Westerwald | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Maria Vesperbild

01.05.2023 – Benedikt Merz

“Was lange währt, wird endlich gut!“ Diesen Ausspruch kann man in Maria Vesperbild mit großer Erleichterung tun, vielleicht sogar ergänzen: “Sehr gut”! So wurde die Wallfahrtskirche in der “schwäbischen Hauptstadt Mariens” in den vergangenen vier Jahren unter vielen Verzögerungen nicht nur vollumfänglich saniert, sondern auch ergänzt. Denn nicht nur der alte Westeingang ist wieder in Betrieb, sondern der Neu-Rokoko-Hochaltar von 1960 erhielt hinterhalb eine optische Ergänzung mit geschnitzten Pilastern und einem Vorhang. Hierfür wurde im Auszug wieder das Ostfenster geöffnet. Dies mag als Symbol für die notwendige kirchliche Neuorientierung angesehen werden, bei dem man sich wieder neu auf Jesus Christus ausrichten sollte, der “Sonne der Gerechtigkeit”.

Weiterlesen

Aymans: “Bei der Amtsfrage geht es ums Ganze” *UPDATE

Deutschland kann weltkirchlich nicht Avantgarde sein. Auch wenn von der Würzburger Synode Anstösse ausgegangen seien, auf die Forderungen des synodalen Weges lässt sich das nicht übersetzen, meint der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans

Quelle
“Seit 1978 ist nichts mehr geschehen”
Festakt zum 60. Geburtstag von Bischof Gerhard Ludwig Müller
“Fest eines Bischofs ist Freude für das Volk”
Literatur: Winfried Aymans
*Kirche muss Fels in der Brandung sein
Winfried Aymans: Kirche muss “Fels in der Brandung” sein
Kirche als “Fels in der Brandung”? “Das war einmal”, sagt Bischof Meier (catholicnewsagency.com)

Nach der Änderung des Kirchlichen Gesetzbuchs, mit der Papst Franziskus Frauen als Lektorinnen und Akolythinnen zugelassen hat, warnt der Münchner Kirchenrechtler Winfried Aymans vor falschen Schlussfolgerungen. Im Gespräch mit der “Tagespost” wendet er sich gegen Thesen, Deutschland könne als Avantgarde eine Zulassung von Frauen zum Weiheamt anstossen.

Anstösse aus Deutschland

Viele Gläubige hätten den Eindruck, die Kirche würde sich nicht weiter bewegen, so ZdK-Präsident Sternberg bei der Eröffungskonferenz zur ersten Synodalversammlung in Frankfurt. Der DBK-Vorsitzende Kardinal Marx warnt indes vor zu hohen Erwartungen.

Weiterlesen

Ukraine: Odessas Schlüsselrolle beim Weizenexport

Seit als 101 Tage führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Bischof Stanislaw Schyrokoradjuk ist römisch-katholischer Bischof der ukrainischer Küstenstadt Odessa. Der Bischof berichtet im Interview mit Radio Horeb über die Lage und wie die Kirche den Menschen im Land hilft

Quelle
Kloster Swjatohirsk
Russland hat keinen Platz in UNESCO: Selenskyj reagiert auf Anschlag auf Kloster Swjatohirsk (ukrinform.de)
Entschlafen der Gottesgebärerin | Українська Православна Церква (ukrorthodox-kirche.de)
Bischof Meier nach Ukraine-Besuch: “Sie verdienen unseren Beistand”
Kein Respekt vor christlichen Kirchen – Russland lässt erneut ein ukrainisches Kloster bombardieren!

Nicht nur die Ostukraine wurde in der Nacht mehrmals durch Raketen bombardiert, auch der Westen des Landes sei durch Schüsse aufgeweckt worden, bestätigt Bischof Schyrokoradjuk. “Gott sei Dank, Odessa verteidigt sich sehr gut”, fügt der Bischof an. Die Kriegsschiffe stünden weit weg vom Hafen. Täglich gebe es aber bis zu 7 Schüsse, die auf die Stadt fielen oder in deren Richtung geschossen würden.

Weiterlesen

Weltkirchenbischof Bertram Meier auf Solidaritätsbesuch in der Ukraine

In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine

Quelle
Der Krieg spaltet die Kirchen – Der russische Patriarch Kyrill – ein Ketzer? – Kultur – SRF
Ukraine: Zehntägige Besinnungszeit beginnt am 100. Kriegstag

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bonn, 2. Juni 2022 (CNA Deutsch)

In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine.

“Ich bin hier, um den Christen und allen Menschen in der Ukraine zu zeigen, dass die deutschen Bischöfe und die Gläubigen in unserem Land ihnen gerade in diesen Monaten von Krieg und Leid nahe sein wollen”, so Meier.

Weiterlesen

“Ein blutleerer Katholikentag” *UPDATE

Ein Rückblick auf das katholische Deutschlandtreffen in Stuttgart im Gespräch mit Martin Brüske

Quelle
*Katholikentag: Bischof Bätzing reicht Chef des Evangelischen Kirchentags die Kommunion
kathTube – das katholische Medienportal
“Synodaler Weg” ist “keine Debatte” und “nicht Synodalität”: Bischof Meier

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

30. Mai 2022

Die Teilnehmerzahl sinkt auf ein Drittel, die muslimische Landtagspräsidentin empfängt die Kommunion und Lebensschützer werden ausgeschlossen: Der gerade beendete Katholikentag in Stuttgart wirft viele Fragen auf. CNA Deutsch sprach deshalb mit dem promovierten Theologen und Philosophen Martin Brüske.

Weiterlesen

Bischof Meier erklärt, warum er Diakone für traditionsverbundene Petrusbruderschaft weiht

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden

Quelle
In eigener Sache: Martin Bürger wird stellvertretender Chefredakteur
Elf neue Priester für die Diözese Rom – Priesterweihe am kommenden Sonntag
Summorum Pontificum (77)
Home: Gebetsstätte Wigratzbad (gebetsstaette.de)

Von Martin Bürger

Augsburg, 4. Mai 2022 (CNA Deutsch)

Der Augsburger Diözesanbischof Bertram Meier wird am 28. Mai bei der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus (FSSP) die Diakonenweihe spenden. Die Priester der Bruderschaft leisten “einen wertvollen Beitrag für die Glaubensweitergabe”, erklärte Meier gegenüber CNA Deutsch.

“Die traditionelle Liturgie gibt nach wie vor Katholiken in unserem Bistum und weltweit Halt in ihrer Glaubenspraxis”, so der Bischof. Papst Franziskus habe im Motuproprio Traditionis Custodes den Diözesanbischof als “Leiter, Förderer und Wächter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche” beschrieben und ihm entsprechend “die Regelung der liturgischen Feiern in der eigenen Diözese anvertraut”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Brief “Cena Domini” *UPDATE

    Brief “Cena Domini” – Über das Geheimnis und die Verehrung der Heiligsten Eucharistie (24. Februar […]

  • Die Urchristen

    Szenario der Gründerjahre einer Religion Wie konnte es geschehen, dass eine kleine Gruppe jüdischer Abweichler […]

  • Krieg ist ein Weg ohne Ausweg

    Man muss zum Dialog zurückkehren Rom, 20. Juli 2012, zenit.org Krieg sei ein Weg ohne […]

  • Vatikan mahnt

    Vatikan mahnt: „Vorsicht, wie wir jetzt von Gott sprechen“ Quelle Johannes 14 Vatikan mahnt: „Vorsicht, […]

  • “Freude muss sich mitteilen”

    Die Aufgabe des Glaubenden ist es, “immer wieder die Türen aufzustossen über das bloss Technische […]