Mexiko – Weiterer katholischer Priester ermordet
Mexiko – Weiterer katholischer Priester ermordet: Kirche bittet um Vergebung und Versöhnung
Morelia, Fidesdienst, 27. August 2018
Am vergangenen Samstag, den 25. August, wurde Pater Gerardo Flores Miguel Hernandez (49) von der Kongregation der Missionare von der Heiligen Familie (MSF), auf einem verlassenen Grundstück in der Stadt Nueva Italia (Múgica, Michoacán) tot aufgefunden. Der Priester wurde seit dem 18. August vermisst. Am 21. August wurde eine Vermisstenanzeige aufgegeben.
John Henry Newman. Dem Licht folgen
John Henry Newman. Dem Licht folgen: Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit. Ein Jahreslesebuch
John Henry Newman erlebte das 19. Jahrhundert in England, war Anglikaner und konvertierte zur katholischen Kirche, studierte und lehrte in Oxford und war ein fruchtbarer Schriftsteller. Inzwischen sind bereits über siebzig Bände seiner Schriften publiziert. Daraus hat der Newman-Fachmann aus Freiburg, Professor Günter Biemer, zentrale Aussagen gesammelt und sie im vorliegenden Jahresbegleitbuch zusammengestellt. Eine Fundgrube spiritueller und theologischer Impulse. Die Seligsprechung Newmans ist in Bälde zu erwarten.
35. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Botschaft von Johannes Paul II. zum 35. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Quelle
Botschaften Welttag für die Berufungen – Hl. Papst Johannes Paul II.
Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt,
liebe Brüder und Schwestern in aller Welt!
Der Weg der Vorbereitung auf das Große Jubiläum des Jahres 2000 stellt diesen Weltgebetstag um Geistliche Berufe unter die “leuchtende Wolke” des Heiligen Geistes, der fortwährend in der Kirche wirkt und sie mit jenen Diensten und Charismen bereichert, derer sie zur Erfüllung ihrer Sendung bedarf.
1. “Jesus wurde vom Geist in die Wüste geführt…” (Mt 4,1)
50. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Thema: Berufungen – Zeichen der Hoffnung aus dem Glauben
Quelle
Päpstliche Schreiben zu geistlichen Berufen
Ein Wort an Katholiken: Wir müssen Klartext reden
Päpstliches Werk für geistliche Berufe
Kongregation für den Klerus
Do. – Vatikan
Ministrorum institutio
Kongregation für den Klerus – Radio Vatikan
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 50. Weltgebetstag um geistliche Berufungen
21. April 2013 – 4. Sonntag der Osterzeit
Franziskus betet für vom Burnout bedrohte Priester
Überforderung, Einsamkeit, Überlastung: An all diese Probleme von Priestern denkt Papst Franziskus
Quelle
Gebet um Priester
Weltgebetstag für geistliche Berufe
Gebete für Priester
Ist ein Priester verpflichtet, das Stundegebet zu beten?
Für Priester beten
Franziskus betet für vom Burnout bedrohte Priester
Überforderung, Einsamkeit, Überlastung: An all diese Probleme von Priestern denkt Papst Franziskus. Im Monat Juli ruft er dazu auf, für sie und ihren Dienst zu beten.
Vatikanstadt, 03.07.2018
Klerus und Priesterberufe
Hinweise zur Förderung der Praxis der kontinuierlichen eucharistischen Anbetung in den Bistümern (Pfarreien, Rektoraten, Kapellen, Klöstern, Konventen, Seminaren) zugunsten des Klerus und der Priesterberufe
Quelle
kathpedia – Eucharistische Anbetung zugunsten des Klerus und der Priesterberufe
Wallfahrtssort
Im Apostolischen Schreiben „Sacramentum Caritatis“ hat der Hl. Vater, Benedikt XVI., die Lehre der Kirche hinsichtlich der zentralen Bedeutung, die der eucharistischen Anbetung im kirchlichen Leben zukommt, in einem an Hirten, Bischöfe, Priester und das Volk Gottes gerichteten Appell zur Ewigen Anbetung näher ausgeführt: „ Gemeinsam mit der Synodenversammlung empfehle ich darum den Hirten der Kirche und dem Gottesvolk von Herzen die eucharistische Anbetung, sei es allein oder in Gemeinschaft.“ (194) In diesem Zusammenhang wird eine angemessene Katechese von grossem Nutzen sein, in der den Gläubigen die Bedeutung dieser Kulthandlung insofern erklärt wird, als sie eine tiefere, fruchtbringendere und lebendigere Teilnahme an der Feier der Liturgie ermöglicht. Ebenso sollten – je nach den örtlichen Gegebenheiten – vor allem in den bevölkerungsreicheren Gebieten Kirchen oder Oratorien bestimmt und eigens für die ewige Anbetung bereitgestellt werden. Ausserdem empfehle ich, den Kindern im katechistischen Unterricht und besonders in den Vorbereitungskursen zur Erstkommunion den Sinn und die Schönheit des Verweilens bei Jesus nahezubringen und das Staunen angesichts seiner Gegenwart in der Eucharistie zu pflegen. (Sacramentum Caritatis, 67)
Klartext zu den schweren kirchlichen Missbrauchs- und Vertuschungsfällen
Diakonenweihe von Pater Johannes Paul Chavanne (12.08.12.)
Quelle
KathTube – Stift Heiligenkreuz – P. Johannes Paul Chavanne Klartext zu den schweren kirchlichen Missbrauchs- und Vertuschungsfällen! – Montagspredigt 20.8.2018
Biographie – P. Dr. Johannes Paul Chavanne OCist
Hl. Bernhard von Clairvaux
Sechs “Gründermönche” von Heiligenkreuz nach Neuzelle gesandt
Diakonenweihe von Pater Johannes Paul Chavanne (12.08.12.)
Die Diakonenweihe von unserem Pater Johannes Paul Chavanne am 12. August, dem Fest der Dornenkrone Christi, war natürlich eine grosse Sache. Der Geweihte hat eine grosse Verwandtschaft und einen noch grösseren Freundeskreis. Militärbischof Christian Werner erinnerte in seiner Predigt an das Wort des heiligen Bernhard: Als Christen haben wir kein Recht, verweichlichte Glieder unter einem dornengekrönten Haupt zu sein. Nach der Feier gab es einen Imbiss im Inneren Stiftshof.
Neueste Kommentare