Berufungen

Regensburg: Bischof eröffnete Wolfgangswoche

Das Priesteramt und die Bedeutung der Frauen

Quelle
Voderholzer: „Christus hat ausschliesslich Männer als Apostel berufen“
Anschlag auf den Sonntag – Bischof Voderholzer fordert Schutz des Tags des Herrn

Das Priesteramt und die Bedeutung der Frauen

Am Sonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Regensburger Basilika St. Emmeram die Wolfgangswoche eröffnet. Dazu wurde der Schrein des Bistumsheiligen aus der Wolfgangskrypta erhoben und von Diakonen in das Kirchenschiff getragen.

Die gesamte Woche über werden Gottesdienste zu Ehren des Heiligen gefeiert, der zu seiner Zeit „vorausschauend, klug und gegen manche Widerstände“ das Bistum in die Zukunft geführt hat, wie es Bischof Voderholzer formulierte.

Die Wolfgangswoche, die von Bischof Rudolf Graber ins Leben gerufen wurde, mündet in die Feier der Priesterweihe.

Weiterlesen

“Wozu hat man diese schönen Kirchen gebaut”

Aus der Predigt von Erzbischof Marcel Lefebvre am 8. September 1975 in Mariazell

Quelle

2019 Quelle: Distrikt Deutschland

Aus der Predigt von Erzbischof Marcel Lefebvre am 8. September 1975 in Mariazell

Am 8. September 1975 organisierte die Priesterbruderschaft St. Pius X. eine Sternwallfahrt aus ganz Österreich nach Mariazell, an der 600 Gläubige teilnahmen.

Da der zuständige Diözesanbischof von Graz, Johann Weber, die Feier einer tridentinischen Messe verboten hatte, veranstaltete der Superior des Benediktinerklosters von Mariazell, P. Veremund Hochstätter OSB, eine feierliche Prozession rund um die Basilika, worauf Erzbischof Lefebvre die Predigt bei der anschliessenden Vesper gehalten hat. Darin erinnerte er an die Erhabenheit des hl. Messopfers.

Weiterlesen

Prof. Klaus Berger: Priesterweihe auch für Frauen

Eucharistie und Priestertum

„Eucharistie und Priestertum – Ein unersetzbares Geschenk des Herrn an seine Kirche“

Quelle
Wenn Blinde das Geschehen erklären
Gegen die Verwüstung der katholischen Kirche
Päpstlicher Rat für die Gesetzestexte – ‘Actus formalis defectionis ab Ecclesia Catholica

Veröffentlicht am von

„In seiner testamentarischen Enzyklika Ecclesia de Eucharistia hat der hl. Papst Johannes Paul II. im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil erneut betont, dass die Kirche von der Eucharistie her lebt. Ohne das Sakrament des Altares vermag die Kirche des Herrn auf Dauer nicht fruchtbar zu leben und ihrer von ihm empfangenen Sendung treu zu bleiben. Die Eucharistie ist das grösste und unüberbietbare Geschenk des Herrn an seine Kirche, denn in ihr ist Christus der Herr selber enthalten und wird in ihr als Opfer dargebracht und in der Kommunion empfangen. Daher lebt und wächst die Kirche durch die Eucharistie; sie ist Quelle und Gipfelpunkt allen kirchlichen Handelns.
An die Eucharistiefeier gebunden ist der Dienst des sakramental geweihten Priesters. Er ist „unersetzlich, um die eucharistische Konsekration gültig an das Kreuzesopfer und an das Letzte Abendmahl zu binden“ (Nr. 29). Der Priester ist daher ebenso ein Geschenk Jesu an seine Kirche, das sie sich nicht selbst geben kann, sondern „durch die auf die Apostel zurückgehende Sukzession der Bischöfe empfängt“ (ebd.).

Weiterlesen

Gebet der Kirche UPDATE

Sende uns treue, fromme und gottbegeisterte Priester, die als unsere guten Hirten deine Wahrheiten verkünden und dein Wort furchtlos lehren

Gebet der Kirche

Karl Leisner
Karl Leisner Fenster
Gebet für die Kirche

Barmherziger Gott und Vater im Himmel, der du uns deinen eingeborenen Sohn zum ewigen Hohenpriester gegeben hast, wir flehen demütig zu Dir: Sende uns treue, fromme und gottbegeisterte Priester, die als unsere guten Hirten deine Wahrheiten verkünden und dein Wort furchtlos lehren. Bewahre deine Priester vor dem Geist der Welt, vor Anhänglichkeit an das Irdische und jeder Entehrung ihres Standes: gib ihnen dagegen den Geist der Andacht und des Gebetes, den Geist der Weisheit und Liebe, den Geist der Reinheit und der Seelenstärke, dass sie ihr heiliges Amt für Unwissende und Verirrte, für Gefallene und Sünder, für Leidende und Kranke als väterliche Tröster und ermunternde Freunde ausüben und sich und uns dadurch zur Seligkeit bringen.

Weiterlesen

Hl. Pfarrer von Ars – Schutzpatron der Priester

Teil 2

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel