Berufungen

Umgang mit Benedikt XVI. “Mit sprungbereiter Feindseligkeit”

Zur Debatte um Benedikt XVI. nimmt der Heiligenkreuzer Abt und Ratzinger-Preisträger Maximilian Heim gegenüber der “Tagespost” Stellung. Wir dokumentieren die Anmerkungen im Wortlaut

Quelle
Heiligenkreuz dankt Papst Benedikt XVI.

27.01.2022, Maximilian Heim OCist

Die Debatte um ein mögliches Fehlverhalten von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., die durch die Veröffentlichung des Münchener Gutachtens durch zahlreiche ungewöhnlich scharfe Kommentare neu befeuert worden ist, hat mich und viele andere in der Kirche erschüttert und wegen ihrer von vielen empfundenen Einseitigkeit befremdet. Zunächst eine Vorbemerkung:

Auch Päpste sind Menschen. Sie sind wie wir alle in der Kirche Sünder. Jeder Priester bekennt zusammen mit den Gläubigen den Sündenzusammenhang, in dem wir alle leben, zu Beginn jeder Heiligen Messe. Die “Unfehlbarkeit“, die dem Papst als der letzten Instanz der Glaubensverkündigung durch das Erste Vatikanische Konzil zugeschrieben wurde, meint nicht eine kognitive Irrtumslosigkeit, ein Freisein von Fehlern in der Erinnerung oder eine moralische Sündenlosigkeit. Aus diesem Grund wissen wir Katholiken, wie die grossen Heiligen der Kirchengeschichte es uns zeigen, dass wir immer in jedem Augenblick unseres Lebens angewiesen sind auf die Barmherzigkeit Gottes.

Weiterlesen

Was jeder Christ über das Blut Christi wissen muss!

Pfarrer von Ars – Visionen und Prophezeiungen

Papst Benedikt XIV.

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben

Quelle
Klosterkirche – Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde;
denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen,
und das Meer ist nicht mehr.

Nachruf: Bischof em. Dr. Elmar Fischer

Am Morgen des 19. Januar ist der emeritierte Bischof von Feldkirch, Dr. Elmar Fischer, im Alter von 85 Jahren verstorben. Wegen einer starken COVID-19-Erkrankung wurde er in intensivmedizinische Behandlung eingewiesen und erlag eine Woche später der Krankheit.

Mit Herrn Bischof Elmar Fischer schied ein Hirte vieler Gläubiger aus dem Leben. Er hat auch für radio horeb viel getan, feierte oft die Messe in Balderschwang, segnete, sang, predigte. Zuletzt lebte Bischof Elmar als geistlicher Leiter in Hittisau (Österreich) bei den Schwestern im Haus Nazareth, den Dienerinnen des Heiligen Blutes.

Weiterlesen

Begegnung der Heiligen mit Engeln

Hl. Therese von Lisieux

Hl. Faustina
Do.

225 Jahre Erscheinung der Gottesmutter in Absam

Wallfahrtsgeschichte – Das Wunder des nicht von Menschenhand gemachten Gnadenbildes von Absam

Quelle
Pfarre Absam St. Michael
Basilika St. Michael Absam
225 Jahre seit dem Wunder von Absam
Tirol: 225-Jahr-Jubiläum der Marienerscheinung von Absam
Maria, Mutter der Priester, bitte für uns

Wallfahrtsgeschichte – Das Wunder des nicht von Menschenhand gemachten Gnadenbildes von Absam

Seit nunmehr 225 Jahren kommen Pilger voll Vertrauen nach Absam, um ihre Bitten und ihren Dank der Gottesmutter Maria vorzubringen.

In der Zeit grosser politischer Unruhe und kriegerischer Auseinandersetzungen in Tirol durch die Bedrohung der Napoleonischen Truppen erschien am 17. Jänner 1797 in der kleinen Fensterscheibe des Hauses des Bauern und Bergknappen Johann Bucher ein schwarz-weisses Gesicht einer Frau, das laut Überlieferung die 18-jährige Tochter Rosina als erstes bemerkte, bald aber als Marienbild grosses Aufsehen in und um Absam verursachte.

Weiterlesen

Die Macht des Namens Jesu

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Skandal Armut:

    Lebensbilder aus unserer Mitte Kurzbeschreibung Armut, das gibt es längst nicht nur in Entwicklungsländern. Mitten […]

  • Barmherzigkeit leben

    Barmherzigkeit leben: Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung Quelle Buchrückseite Barmherzig sein wie der Vater im […]

  • Benedikt, “Professor Papst”

    In der dritten Folge des “Tagespost”-Podcasts “Benedict Project” spricht der ehemalige Präsident der Universität Regensburg […]

  • “Ansteckende Glaubensfreude” afrikanischer Katholiken

    Schweizer Weihbischof Stübi würdigt “ansteckende Glaubensfreude” afrikanischer Katholiken Quelle Mgr. Josef Stübi – Schweizer Bischofkonferenz […]

  • 7. März 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]