Entführte Ordensschwester in Mali schwer erkrankt
„Sie lebt, aber ihr Gesundheitszustand ist nicht sehr gut. Sie hat Probleme mit einem Bein und einer Niere“
Die von mutmasslichen islamistischen Terroristen in Mali entführte kolumbianische Ordensschwester Gloria Cecilia Narvaez ist offenbar schwer erkrankt; das meldet die Katholische Nachrichten-Agentur. „Sie lebt, aber ihr Gesundheitszustand ist nicht sehr gut. Sie hat Probleme mit einem Bein und einer Niere“, äussert sich ein Polizeisprecher vor ortsansässigen Medien.
Am 8. Februar war die Franziskanerin von einer Gruppe bewaffneter Männer verschleppt worden. Dabei soll es sich um islamistische Kämpfer handeln, berichteten Augenzeugen. Drei Ordensschwestern konnten entkommen.
Narvaez war seit zwölf Jahren in dem als sicher geltenden Gebiet im Südosten Malis in einer katholischen Pfarrei in der Gesundheitsversorge und der Ausbildung muslimischer Frauen tätig.
“Viele Priester kommen aus den Familien der Märtyrer”
Das Päpstliche Koreanische Kolleg liegt mitten in der Römischen Campagna, weit ausserhalb des Stadtkerns *UPDATE
Koreanische Bischofskonferenz
Römische Missionszentrale
Korea: Fides Dienst
KathTube: Das offizielle Lied für den Papstbesuch in Südkorea 2014 – ´Koinonia [Gemeinschaft]. Wir sind alle ein Geschenk´
*Andreas Kim Taegon und Gefährten
Ein Gespräch mit John-su John Kim, Rektor des Päpstlichen Koreanischen Kollegs in Rom. Von Claudia Kock
Die Tagespost, 06. August 2014
Das Päpstliche Koreanische Kolleg liegt mitten in der Römischen Campagna, weit ausserhalb des Stadtkerns. Während Goethe im ausgehenden 18. Jahrhundert ihre Schönheit beschrieb, fanden auf dem asiatischen Kontinent die ersten Koreaner zum katholischen Glauben.
Ioannes Paulus PP. II – Veritatis splendor
‘Das Heil der Seele ist das höchste Gesetz’ – ‘Veritatis splendor’ UPDATE
An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre
Quelle/Vollständiges Dokument
Vatikan – Sittliches Leben und Lehramt der Kirche
Georg Simmel – Vom Heil der Seele
Segen
Verehrte Mitbrüder im Bischofsamt!
Gruss und Apostolischen Segen!
Ansprache des Heiligen Vaters
Apostolische Reise nach Kolumbien: Begegnung mit dem Klerus, Ordensleuten, Seminaristen und ihren Angehörigen
Vatikan – Begegnung mit dem Klerus, Ordensleuten, Seminaristen und ihren Angehörigen
Die Gnade des Ameisenhaufens
Vatikan – Eucharistiefeier mit Heiligsprechung
Evangelii nuntiandi – Apostolisches Schreiben über die Evangelisierung der Welt
Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Kolumbien
(6.-11. September 2017)
Ansprache des Heiligen Vaters
La-Macarena-Stadion (Medellín)
Samstag, 9. September 2017
Liebe Brüder im Bischofsamt,
liebe Priester, Ordensleute, Seminaristen,
liebe Familien, liebe kolumbianische Freunde,
Das Bild vom wahren Weinstock, das wir aus dem Johannesevangelium gehört haben, findet sich im Zusammenhang des Letzten Abendmahls Jesu.
Befreiter indischer Ordensmann Tom Uzhunnalil hat Papst im Vatikan besucht
Befreiter Salesianerpater: Täglich für den Papst gebetet
Das Treffen fand am Mittwochmorgen im Anschluss an die Generalaudienz statt.
Der befreite indische Ordensmann Tom Uzhunnalil hat den Papst im Vatikan besucht. Das Treffen fand am Mittwochmorgen im Anschluss an die Generalaudienz statt. Der Salesianerpater war im März 2016 von mutmasslichen Islamisten im südjemenitischen Aden verschleppt worden und diese Woche wieder freigelassen worden.
Erst am Dienstag wurde verkündet, dass Pater Tom wieder frei ist – wenige Stunden später sass er bereits in einem Flieger Richtung Rom. 18 Monate lang war der Inder in Gefangenschaft von islamistischen Terroristen. Über das Schicksal des Entführten herrschte lange Unklarheit. Nun wurde bekannt, dass der indische Salesianerpater jeden Tag für den Papst gebetet und „sein Leiden für die Mission und das Wohl der Kirche“ hingegeben habe. Das Treffen im Vatikan fand zwischen der Generalaudienz und der Teilnahme des Papstes an der Abschlusssitzung des K9-Rates statt. Dem Papst habe Pater Tom erzählt, wie er auch während seiner Gefangenschaft täglich gebetet habe.
Besuch aus Kirgistan
Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan weilt vom 8. bis 17. September 2017 in der Schweiz
Er wird während diesen Tagen in Gottesdiensten und Vorträgen über das Leben in Zentralasien und die Projekte des Hilfswerks vor Ort berichten.
Termine
Neue Fricktaler-Zeitung vom 05.09.2017
Bericht im fricktal24.ch vom 13.09.2017
Das internationale katholische Hilfswerk «Kirche in Not» lädt immer wieder Geistliche in die Schweiz ein. Diesen Herbst besucht uns der Jesuit Johannes Kahn, ein Nachkomme deportierter Deutscher. Er berichtet, wie die Hilfsgelder von «Kirche in Not» in Kirgistan eingesetzt werden. Das Hilfswerk unterstützt Projekte in Zentralasien mit jährlich rund CHF 500’000.
Indien – Indischer Salesianerpater freigelassen
Indien – Indischer Salesianerpater freigelassen: “Wir danken Gott und sind Papst Franziskus dankbar für sein persönliches Engagement”
New Dehli, Fides-Dienst, 12. September 2017
Papst empfing befreiten indischen Salesianerpater
“An erster Stelle danken wir Gott für den glücklichen Ausgang dieser Angelegenheit. Wir sind auch der indischen Regierung für ihr Handeln zu Dank verpflichtet, die auf allen Ebenen alle Anstrengungen unternommen hat, damit der Salesianerpater Tom Uzhunnalil freigelassen wird, der vor über einem Jahr im Jemen entführt wurde. Und wir danken auch Papst Franziskus für sein persönliches Engagement, der seine ganzen Einflussmöglichkeiten ausgeschöpft hat. P. Tom ist frei und ist nun auf dem Weg in den Vatikan”, so der Generalsekretär der Indischen Bischofskonferenz, Bischof Theodore Mascarenhas, der damit die heute bekannt gegebene Nachricht von der Freilassung von Pater Tom Uzhunnalil bestätigt. Am 4. März 2016 wurde der Salesianerpater in Aden bei einem Anschlag verschleppt, bei dem 16 Personen ums Leben kamen, davon vier Missionarinnen von der Nächstenliebe.
Neueste Kommentare