Suchergebnisse für: Tag der unschuldigen Kinder

XVIII. Weltjugendtag, 2003 Papst Johannes Paul II.

Botschaft von Johannes Paul II. zum XVIII. Weltjugendtag

Quelle
WYD – Fondazione Giovanni Paolo II (fondazionegiovani.va)
WJT – Weltjugendtag (vatican.va)
Rosarium Virginis Mariae über den Rosenkranz (16. Oktober 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)

Botschaft von Johannes Paul II. zum XVIII. Weltjugendtag – “Siehe, deine Mutter!” (Joh 19,27)

Liebe Jugendliche!

1. Es ist für mich immer wieder neu eine große Freude, euch zum Weltjugendtag eine besondere Botschaft zu schreiben. Damit möchte ich euch zeigen, dass ich euch gern habe. Wie leuchtende Erinnerungen, die sich mir eingeprägt haben, kommen mir die Bilder von unseren Begegnungen bei den Weltjugendtagen in den Sinn: Die Jugendlichen und der Papst schauen miteinander und mit vielen Bischöfen und Priestern auf Christus, das Licht der Welt. Sie rufen ihn an und sie verkünden ihn der ganzen Menschheitsfamilie. Ich danke Gott für das Glaubenszeugnis, das ihr noch vor kurzem in Toronto gegeben habt, und erneuere zugleich die Einladung, die ich am Ufer des Lake Ontario ausgesprochen habe: “Die Kirche schaut heute voll Zuversicht auf euch und erwartet, dass ihr das Volk der Seligpreisungen werdet!” (Exhibition Place, 25. Juli 2002).

Weiterlesen

Menschen sind keine Klone, Kinder keine Waren

Warum die “Freiheit” zur Tötung ungeborener Menschen unmöglich ein “Grundrecht” sein kann

Quelle
Abtreibung sticht Grundrechte | Die Tagespost (die-tagespost.de)

02.02.2024

Stefan Rehder

Deutschland, Frankreich und Polen wollen die Vornahme vorgeburtlicher Kindstötungen weiter forcieren. Alle zwar auf eine andere Weise und, zumindest bislang, auf unterschiedlichem Niveau, dafür aber ziemlich zeitgleich. Wie genau und weshalb, darüber unterrichte “Die Tagespost“. Was “fehlte”, waren die Reaktionen Dritter. Unter ihnen sticht eine französische besonders hervor. Gegenüber dem Online-Portal des ZDF lobte die Direktorin der Rechtsabteilung der “Fondation des Femmes”, Floriane Volt, das Vorhaben von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, die “Freiheit” zur Vornahme vorgeburtlicher Kindstötungen in die Liste der von der Verfassung garantierten Rechte aufzunehmen, mit den Worten: “Ohne die Kontrolle der Frauen über ihren Körper kann es keine Gleichheit zwischen Frauen und Männern geben.”

Weiterlesen

100 Tage an der Seite der Leidenden

Wir sind nicht neutral. Wir stehen an der Seite der vielen Palästinenser, die in den Trümmern des Gazastreifens ihr Leben verloren haben, darunter 10.000 Kinder. Wir stehen auf der Seite der Unschuldigen, die am 7. Oktober in den Kibbuzim getötet wurden, und auf der Seite der israelischen Geiseln. Wir stehen mit voller Überzeugung auf der Seite der Opfer und Leidtragenden

Quelle
Heiliges Land: Mutter von Geisel bittet um Solidarität – Vatican News
Mutter von Hamas-Geisel dankt Papst Franziskus – Vatican News
Papst Franziskus: Den Einsamen nahe sein – Vatican News

Andrea Tornielli – Vatikanstadt

Es macht traurig, wenn man sich an die Zeit erinnert, die seit einer Tragödie vergangen ist. Aber sich daran zu erinnern, während die Tragödie noch andauert, ist furchtbar.

Seit dem 7. Oktober werden 136 Männer, Frauen und Kinder von der Hamas in den Tunneln unter Gaza als Geiseln gehalten. Über sie und ihren Zustand ist nichts bekannt. Wir veröffentlichen heute einen bewegenden Beitrag von Rachel Goldberg Polin – voller Schmerz, aber auch voller Liebe. Von ihrem Sohn Hersh, 23, ist seit jenem tragischen Morgen nichts bekannt, außer dass er möglicherweise einen Arm verloren hat.

Weiterlesen

Heilige unschuldige Kinder *UPDATE

28. Dezember

Quelle
*Unschuldige Kinder – Ökumenisches Heiligenlexikon

An diesem Tag steht das Gedenken an die in Betlehem nach dem Bericht des Matthäusevangeliums (2, 16) auf Geheiss von König Herodes ermordeten Kinder im Mittelpunkt. Die Tradition nimmt an, dass es sich um Tausende Kinder gehandelt habe, bis hin zur symbolischen Zahl 144.000 (nach Offbarung 7, 4 und 14, 1); die armenische Kirche verehrt 462 unschuldige Kinder. Historiker gehen aber in Anbetracht der Grösse Betlehems von weit weniger Kindern aus. Genannt werden etwa 6-20.

Erstmals bei Irenäus von Lyon wurden die Kinder als Märtyrer verehrt. Auch Cäsarius von Arles und Augustinus haben die kindlichen Märtyrer gerühmt. In einem Kalender aus Verona Ende des 5. Jahrhunderts, dann 505 in einem Kalender aus Karthago, (heute ein Vorort von Tunis) wird der Gedenktag im Anschluss an Weihnachten genannt. Sie sind Märtyrer, Blutzeugen Christi, weil sie – wenn auch unwissend – mit ihrem Tod den neugeborenen Messias bezeugten, den Herodes mit ihrer Ermordung treffen will.

Weiterlesen

Österreich: Holodomor-Gedenken an diesem Samstag *UPDATE

In zahlreichen österreichischen Diözesen finden an diesem Samstag Gottesdienste mit den Bischöfen zum Gedenken an den Holodomor statt. Unter „Holodomor“ versteht man die Hungerkatastrophe („Hungermord“) der Jahre 1932/33 in der Ukraine. Diese wurde von den Sowjets absichtlich herbeigeführt, um die wohlhabenden ukrainischen Großbauern („Kulaken“) zu schwächen und zum Eintritt in die Kolchosen und Sowchosen zu zwingen

Quelle
Holodomor
Ukraine gedenkt des Holodomors: Stilles Erinnern in Kriegszeiten | tagesschau.de
Holodomor: Die katastrophale Hungersnot in der Ukraine 1932/33 – [GEO]
Deutscher Bundestag – Gedenken an den Holodomor in der Ukraine
Putin ist der Erbe Stalins | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Ukraine/Vatikan: Gedenken an Holodomor-Tragödie – Vatican News

Nach Schätzungen forderten die Repressionen der Sowjets allein in der Ukraine rund acht Millionen Opfer. Der Wiener Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer (1875-1955) war 1933 einer der ganz wenigen Vertreter des Westens, der sich für die Hungeropfer einsetzte. Zum Dank dafür und zur Erinnerung wurde im November 2019 von Kardinal Christoph Schönborn und dem Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk, im Wiener Erzbischöflichen Palais eine Gedenktafel enthüllt. Jedes Jahr am 24. November oder auch rund um dieses Datum wird in der Ukraine und in vielen weiteren Länder der Opfer des Holodomor gedacht.

Weiterlesen

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 2,13-18

Quelle
Hl. Unschuldige Kinder
– Tagesheilige

Als die Sterndeuter wieder gegangen waren, erschien dem Josef im Traum ein Engel des Herrn und sagte: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh nach Ägypten; dort bleibe, bis ich dir etwas anderes auftrage; denn Herodes wird das Kind suchen, um es zu töten.
Da stand Josef in der Nacht auf und floh mit dem Kind und dessen Mutter nach Ägypten.
Dort blieb er bis zum Tod des Herodes. Denn es sollte sich erfüllen, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.
Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er sehr zornig, und er ließ in Betlehem und der ganzen Umgebung alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, genau der Zeit entsprechend, die er von den Sterndeutern erfahren hatte.

Weiterlesen

Kolumbien: Die Kinder des Krieges

Der Papst bei Kindern in Medellin

Quelle
KathTube
– Papst Franziskus in Kolumbien – Er besucht ein Heim für misshandelte Kinder und Waisen in Medellin: ´Kinder sind die Lieblinge Gottes´

Das Zuhause verlassen müssen und dem Tod entfliehen: Papst Franziskus besuchte an diesem Samstag in Medellín den Hogar San José, das Heim Sankt Josef. Das Haus des Erzbistums ist eine Zufluchtsstätte für Kinder, die Opfer von Gewalt wurden und kein eigenes Zuhause mehr haben. Vor allem sind dort natürlich Kinder untergebracht, die an den Auswirkungen der Kämpfe in Kolumbien leiden.

Das Zuhause verlassen müssen und dem Tod entfliehen, das gilt aber nicht nur für die Kinder; in seinen Grussworten wies der Papst auf die Parallele zum Leben Jesu hin: „Auch das Jesuskind war Opfer von Hass und Verfolgung; auch es musste mit seiner Familie sein Land und sein Zuhause verlassen, um dem Tod zu entfliehen.“ Kinder leiden zu sehen tue in der Seele weh, so der Papst.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel