Suchergebnisse für: Auf den Berg mit Benedikt XVI.

„Nur mit einem klaren Ziel können wir vorwärts gehen“

Kardinal Koch: „Nur mit einem klaren Ziel können wir vorwärts gehen“

Quelle
Papst schreibt an Kardinal Koch: Zwei Ökumene-Initiativen gewürdigt
‘Ut unum sint’: Über den Einsatz für die Ökumene

An diesem 5. Juni feiert der vatikanische Ökumene-Rat den 60. Jahrestag seiner Gründung. Es war im Jahr 1960, als Johannes XXIII. das Sekretariat zur Förderung der Einheit der Christen ins Leben rief. Doch gleich zwei weitere Jubiläen kann der Schweizer Kurienkardinal und Präsident des Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Koch, in diesen Tagen feiern: 25 Jahre der Ökumene-Enzyklika „Ut unum sint“ sowie seinen 10. Jahrestag der Ernennung zum Vorsteher des Ökumene-Rats. Wir sprachen mit ihm über diese Jubiläen.

Vatican News: Das 1960 vom heiligen Papst Johannes XXIII. eingerichtete Sekretariat wurde 1988 zum Päpstlichen Rat umgewandelt. Vor sechzig Jahren war der ökumenische Kontext noch ganz anders. Wie sieht die gegenwärtige ökumenische Situation aus und welche sind die Herausforderungen von heute?

Kardinal Koch: Im Jahre 1960 stand die Ökumenische Bewegung in ihrer offiziellen Gestalt innerhalb der katholischen Kirche noch am Anfang. Während den vergangenen sechzig Jahren haben viele Begegnungen und zahlreiche Dialoge stattgefunden. Aus ihnen konnten viele positive Früchte geerntet werden. Das eigentliche Ziel der Ökumenischen Bewegung konnte allerdings noch nicht erreicht werden, nämlich die Wiederherstellung der Einheit der Kirche.

Weiterlesen

Apostolisches Schreiben ‘Scripturae Sacrae Affectus’

Apostolisches Schreiben ‘Scripturae Sacrae Affectus’ von Papst Franziskus -Anlässlich des 1600. Todestages des Heiligen Hieronymus

Quelle
Hl. Hieronymus Heiligenlexikon

Eine leidenschaftliche Liebe zur Heiligen Schrift, eine aufrichtige und zärtliche Liebe zum geschriebenen Wort Gottes ist das Erbe, das der heilige Hieronymus der Kirche durch sein Leben und seine Werke hinterlassen hat. Diese Worte, die dem liturgischen Gedenktag des Heiligen entnommenen sind[1], bieten uns einen unverzichtbaren Interpretationsschlüssel, um anlässlich des 1600. Todestages seine herausragende Gestalt in der Kirchengeschichte und seine grosse Liebe zu Christus kennenzulernen. Diese Liebe durchzieht – wie ein Fluss, der sich in viele Bäche verästelt – sein Werk als unermüdlicher Gelehrter, Übersetzer, Exeget, profunder Kenner und leidenschaftlicher Verbreiter der Heiligen Schrift; als feinsinniger Ausleger der biblischen Texte; als glühender, zuweilen auch vehementer Verteidiger der christlichen Wahrheit; als asketischer und unnachgiebiger Eremit und erfahrener Seelenführer, in seiner Grossherzigkeit und Zärtlichkeit. Heute, nach 1600 Jahren, ist seine Gestalt für uns Christen des 21. Jahrhunderts auch weiterhin hochaktuell.

Weiterlesen

Rudolf Voderholzer: Katholik, Theologe, Bischof

Immer mehr drängt sich der begründete Verdacht auf, dass kirchenpolitische Auseinandersetzungen die theologische Debatte und die Frage nach Gott vollständig verdrängen, zumindest in Deutschland

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 30. September 2020

1963 publizierte der bis heute kontrovers diskutierte, aufgrund seiner Verstrickungen mit dem NS-Regime als “Kronjurist des Dritten Reichs” bezeichnete Staatsrechtler Carl Schmitt die Abhandlung “Theorie des Partisanen”. Er charakterisiert dort den Typus des “irregulären Kämpfers”:

“Der Partisan kämpft in einer politischen Front, und gerade der politische Charakter seines Tuns bringt den ursprünglichen Sinn des Wortes Partisan wieder zur Geltung. Das Wort kommt nämlich von Partei und verweist auf die Bindung an eine irgendwie kämpfende, kriegführende oder politisch tätige Partei oder Gruppe.” Er agiert als “Parteigänger” nach Schmitt taktisch versiert, zeichnet sich durch eine “gesteigerte Mobilität” aus: “Beim heutigen Partisan verwischen und überkreuzen sich meistens die beiden Gegensatzpaare von regulär-irregulär und legal-illegal.” (Carl Schmitt: Theorie des Partisanen, Berlin 1963, 21-23)

Weiterlesen

Gebet für das ungeborene Leben *UPDATE

Das heutige Mittwochsgebet stammt von Benedikt XVI.

Damit das Leben weiter geht1000plus
27. November 2010: Papst Benedikt XVI.

Rom, 10. Juli 2013, von Maike Sternberg-Schmitz

Herr Jesus,

der du treu die Kirche und die Geschichte des Menschen mit deiner Gegenwart erfüllst;
der du uns hier im Sakrament deines Leibes und Blutes teilhaben lässt und uns so einen Vorgeschmack auf die Freude des ewigen Lebens gibst; Wir beten dich an und verehren dich.
Vor dir kniend, Quelle und Liebhaber des Lebens, wirklich und wahrhaftig anwesend und lebendig in unserer Mitte, flehen wir dich an:

Weiterlesen

Eine nie dagewesene Glaubenskrise

Eine nie dagewesene Glaubenskrise – hin zu einem Schisma?

Quelle
Willem Jacobus Kardinal Eijk
Literatur/Musik/DVD (2871)

Von AC Wimmer

Es besteht Hoffnung: die Priester und Laien der 68er Jahre, jener Jahre der Auflösung, mit ultra-progressiven Ideen, sind fast verschwunden. Willem Jacobus Kardinal Eijk in einem neuen Buch.

Von Armin Schwibach

Rom, 22. September 2020, kath.net/as

Die Niederlande – Land der extremen Gottesfinsternis, wie einen derartigen Zustand der heilige Papst Johannes Paul II. und auch Benedikt XVI. nannten. Bis zum II. Vatikanischen Konzil und dem sich diesem anschliessenden „Konzilsgeist“ zeichneten sich die Niederlande als eine der christlichsten Nationen der Welt aus. Das Glaubensleben war lebendig und umfangreich gestaltet, es fehlte nicht an Berufungen. Die niederländischen Katholiken „expandierten“: zwölf Prozent der katholischen Missionare in der Welt (!!) waren Niederländer.

Weiterlesen

Ein neuer Anfang mit der “alten” Messe

Wie Bischof Hermann Glettler von Innsbruck einen Konflikt kreativ löste – und einem Priester die Feier der überlieferten Liturgie ermöglichte

Quelle

Von Clemens Victor Oldendorf, 22. September 2020

Seit circa 2006, also noch vor dem Motu Proprio Summorum Pontificum Papst Benedikts XVI., wurde in wechselnden Kirchen der Stadt Innsbruck oder ihres unmittelbaren Umlands die tridentinische heilige Messe gefeiert. Dazu war von Anfang an die Priesterbruderschaft St. Petrus von der Diözesanleitung beauftragt worden.

Apostolat der Petrusbruderschaft

Nachdem die Sonntagsmesse lange in der Schloss- und Wallfahrtskirche Mentlberg zelebriert wurde, findet sie seit mehreren Jahren um 11 Uhr im nach wie vor stark dörflich geprägten Stadtteil Amras statt, einer Stiftspfarre des Prämonstratenserstiftes Wilten.

Der Amraser Pfarrer Patrick Busskamp O. Praem. zelebriert selbst bereits seit 2007 immer montags nach dem Missale von 1962. Das Hochamt am Sonn- und Feiertag feiert weiterhin Pater Eugen Mark FSSP, der dazu jeweils aus dem bayerischen Mittenwald anreist. Leider ist es der Petrusbruderschaft in all der Zeit seit 2006 niemals gelungen, eine zahlenmässig nennenswerte Gemeinde in Innsbruck zu bilden.

Weiterlesen

Ratzinger-Schülerkreise

Ratzinger-Schülerkreise tagen Ende September in Rom

Quelle
Ratzinger-Schülerkreis: Kirche soll Weiheamt stärken
Schülerkreise Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

Ratzinger-Schülerkreise tagen Ende September in Rom

Die Schülerkreise Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. kommen vom 24. bis 27. September in Rom zu ihrem diesjährigen Jahrestreffen zusammen.

Hauptvortrag hält Kardinal Woelki

Für 26. September ist dabei im Augustinianum am Petersplatz erneut ein öffentliches Symposion geplant, diesmal zur „Frage nach Gott in den gegenwärtigen Herausforderungen“. Wie aus dem Programm hervorgeht, hält den Hauptvortrag der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki. Sein Thema ist „Offenbarung im Spannungsfeld von Wahrheitsvorgaben und Lebenswirklichkeiten“.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel