Die Geschichte von Ostern Pappbilderbuch
Jedes Jahr an Ostern erinnern sich Groß und Klein an die letzten Tage im Leben Jesu, wie sie die biblische Ostergeschichte beschreibt: an den Einzug Jesu in Jerusalem und das letzte Abendmahl mit seinen Freunden bis hin zu seiner Auferstehung
Amazon.de : Die Geschichte von Ostern
Jedes Jahr an Ostern erinnern sich Groß und Klein an die letzten Tage im Leben Jesu, wie sie die biblische Ostergeschichte beschreibt: an den Einzug Jesu in Jerusalem und das letzte Abendmahl mit seinen Freunden bis hin zu seiner Auferstehung. Die kurzen, prägnanten Sätze dieser Nacherzählung und die modernen Illustrationen machen die Geschichte schon den jüngsten Lesern verständlich.
… wie aber führt man Frieden?: Menschen, die die Welt verändern
… wie aber führt man Frieden?: Menschen, die die Welt verändern. 19 Porträts von Friedenstifter:innen aus Politik, Gesellschaft und Religion
Friedl Hofbauer – Wikipedia
Bleibt Menschen!: Plädoyer für eine empathische Gesellschaft : Hose, Burkhard: Amazon.de: Bücher
Lebensgeschichten von 19 inspirierenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen, wie wichtig es ist, für eine friedlichere Welt einzutreten. Mit dabei sind Freiheitskämpfer Martin Luther King, die philippinische Journalistin Maria Ressa, die pakistanische Frauenrechtlerin Malala Yousafzai, Papst Franziskus, der israelische Dirigent Daniel Barenboim, die kenianische Umweltaktivistin Wangari Maathai u. v. m.
Sie kämpfen gegen Ungerechtigkeit und gegen Umweltzerstörung sowie für ein Miteinander der Völker und Religionen. Dabei schöpfen sie immer auch Kraft aus ihren spirituellen Wurzeln – auf je eigene Weise.
Vom Leiden, Sterben und Auferstehen: Die “Heiligen Drei Tage”
Die “Heiligen Drei Tage” (Triduum sacrum) vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi sind das Herzstück des Kirchenjahres. Die Pressestelle der österreichischen Diözese Gurk hat elf Fragen und Antworten veröffentlicht und erklärt, warum in den nächsten Tagen Orgeln und Glocken verstummen, Altäre in den Kirchen abgeräumt werden und wieso die beliebte Fleischweihe eigentlich eine Speisensegnung ist
1) Was sind die “Heiligen Drei Tage”?
Mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnen die “Heiligen Drei Tage” (“Triduum sacrum”). Ihr Zielpunkt ist die Feier der Osternacht. Das österliche Triduum steht in der alten kirchlichen Tradition, die diese drei Tage des gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Jesus als liturgische Einheit betrachtet.
Auftakt zum Jubeljahr in Maria Vesperbild
Kurienkardinal Kurt Koch eröffnet die Wallfahrtssaison in der mittelschwäbischen “Hauptstadt Mariens”
17.04.2025
Maria Vesperbild, gut 20 Kilometer westlich von Augsburg im Landkreis Günzburg gelegen, ist die schwäbische Hauptstadt Mariens. So jedenfalls wird der bedeutende Wallfahrtsort nahe Ziemetshausen genannt, zu dem sich jährlich knapp eine halbe Million Pilger auf den Weg machen. Am Schmerzensfreitag, der kalendarisch genau eine Woche vor Karfreitag liegt und der Sieben Schmerzen Mariens gedenkt, gab es in diesem Jahr gleich mehrere Anlässe zu feiern: die Eröffnung des Wallfahrtsjahres und das Patrozinium der Kirche. Der Wallfahrtsort begeht zudem sein 375-jähriges Jubiläum – und das im Heiligen Jahr.
Papst besucht Regina-Coeli-Gefängnis
Papst Franziskus hat auch an diesem Gründonnerstag eine römische Haftanstalt besucht. Wie das Presseamt mitteilte, hat sich Franziskus am Nachmittag ins nahe beim Vatikan gelegene Regina-Coeli-Gefängnis begeben, um dort mit etwa 70 Häftlingen zusammenzutreffen. Die Begegnung dauerte rund 30 Minuten
Quelle
Neue Statue auf dem Petersplatz erinnert an die Kraft der Gastfreundschaft – Vatican News
Die Emotionen schlugen hoch: Papst besucht Gefangene | Die Tagespost
Es war dem Papst in den Vorjahren immer ein besonderes Anliegen, in Haftanstalten oder an sonstigen Orten, an denen Menschen am Rand der Gesellschaft leben, die Abendmahlsmesse mit der rituellen Fußwaschung zu feiern. 2018 war er schon einmal im Regina-Coeli-Gefängnis, das nur wenige hundert Meter vom Vatikan entfernt liegt. Seiner gesundheitlichen Verfassung geschuldet, feiert Franziskus in diesem Jahr zwar nicht die Messe mit den Häftlingen, doch er wollte es sich nicht nehmen lassen, einige von ihnen an diesem symbolträchtigen Tag, an dem des letzten Abendmahls Jesu gedacht wird, zu treffen.
17. April 2025 – Heilige Messe “In Coena Domini”
Heilige Messe vom ‘Letzten Abendmahl’
Über Kriege und wie man sie beendet: Zehn Thesen
Vom Krieg zum Frieden – 10 Historische Einsichten
Frieden schaffen – aber wie?
Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten.
Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg?
Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite?
Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause?
Neueste Kommentare