Suchergebnisse für: Hl. Teresa von Avila

Benedikt XVI., Generalaudienz, 10.3.2010

Hl. Bonaventura (2)

Teil 3

Liebe Brüder und Schwestern!

Vergangene Woche habe ich über das Leben und die Persönlichkeit des hl. Bonaventura von Bagnoregio gesprochen. Heute vormittag möchte ich die Vorstellung dieses Heiligen fortsetzen und bei einem Teil seines literarischen Werkes und seiner Lehre verweilen.

Weiterlesen

28. Sonntag im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 22,1-14

Quelle
Hl. Teresa von Avila – Tagesheilige

In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis:
Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete.
Er schickte seine Diener, um die eingeladenen Gäste zur Hochzeit rufen zu lassen. Sie aber wollten nicht kommen.
Da schickte er noch einmal Diener und trug ihnen auf: Sagt den Eingeladenen: Mein Mahl ist fertig, die Ochsen und das Mastvieh sind geschlachtet, alles ist bereit. Kommt zur Hochzeit!
Sie aber kümmerten sich nicht darum, sondern der eine ging auf seinen Acker, der andere in seinen Laden,
wieder andere fielen über seine Diener her, misshandelten sie und brachten sie um.
Da wurde der König zornig; er schickte sein Heer, liess die Mörder töten und ihre Stadt in Schutt und Asche legen.

Weiterlesen

Gott allein genügt – Solo Dios basta

Teresa von Ávila im Zentrum der Katechese bei der Generalaudienz

Quelle
Vatikan
Hl. Teresa von Avila
Kirchenlehrer der Neuzeit

Rom, 2. Februar 2011 (zenit.org)

„Ich bin ein Weib, und obendrein kein gutes“ ist einer ihrer bekannten Aussprüche. Die grosse Teresa von Avila stand heute, am Welttag für das Geweihte Leben im Zentrum der Katechese von von Papst Benedikt XVI., der seit einigen Wochen berühmte Frauengestalten vorstellt. Bei der heutigen Mittwochsaudienz in der Halle Pauls VI. würdigte der Papst die Kirchenlehrerin und Mystikerin Teresa von Ávila (1515 – 1582), die von Spanien aus das Leben im Karmel erneuerte.

Weiterlesen

15. Sonntag im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 13,1-23

Quelle

An jenem Tag verliess Jesus das Haus und setzte sich an das Ufer des Sees.
Da versammelte sich eine grosse Menschenmenge um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer.
Und er sprach lange zu ihnen in Form von Gleichnissen. Er sagte: Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen.
Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg, und die Vögel kamen und frassen sie.
Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war;
als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte.
Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen, und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat.
Ein anderer Teil schliesslich fiel auf guten Boden und brachte Frucht, teils hundertfach, teils sechzigfach, teils dreissigfach.
Wer Ohren hat, der höre!

Weiterlesen

Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 6,7-15

Hl. Thomas Morus,  Hl. John Fisher – Tagesheilige

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden, die meinen, sie werden nur erhört, wenn sie viele Worte machen.
Macht es nicht wie sie; denn euer Vater weiss, was ihr braucht, noch ehe ihr ihn bittet.
So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, dein Name werde geheiligt,
dein Reich komme, dein Wille geschehe wie im Himmel, so auf der Erde.
Gib uns heute das Brot, das wir brauchen.
Und erlass uns unsere Schulden, wie auch wir sie unseren Schuldnern erlassen haben.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern rette uns vor dem Bösen.
Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater auch euch vergeben.
Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, dann wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Weiterlesen

Feiern in Spanien

400 Jahre Seligsprechung Teresa von Avilas: Feiern in Spanien

Ein Avila-Besuch des Papstes während des “Ano Teresiano” 2014/15 gilt als wahrscheinlich.

Madrid-Rom, kath.net/KAP, 25. April 2014

Mit einem internationalen Kongress zum Thema “Glaube und Erfahrung Gottes” hat am Montag in Avila eine Festwoche aus Anlass des 400. Jahrestags der Seligsprechung der Hl. Teresa von Avila (1515-1582) begonnen. Die Tagung steht unter dem Vorsitz des römischen Generaloberen der Unbeschuhten Karmeliter, P. Saverio Cannistra.

Weiterlesen

Hindernisse auf dem Weg zu Gott

“Wie kommt es, dass so viele Menschen diesen Weg zum wahren Gott vorzeitig aufgeben oder von ihm abirren”?

Die versunkene KathedraleDie versunkene KathedraleLeseprobe 1 
Weitere Rezension

Leseprobe 2 aus Andreas Wollbold, “Die versunkene Kathedrale. Den christlichen Glauben neu entdecken”

Illertissen, kath.net, 8. Juli 2013

 So könnte es gehen: Schritt für Schritt erkennt man Gott, so wie die Morgendämmerung allmählich in die volle Helle des Tages übergeht. So könnte es gehen, aber so geht es oft nicht. Viele Menschen erreichen diesen Punkt gar nicht. Sie bleiben bei ihrem Einbildungsglauben stehen. Wie kommt es, dass so viele diesen Weg zum wahren Gott vorzeitig aufgeben oder von ihm abirren? Drei Hindernisse stehen ihnen am meisten im Weg: fehlende Beharrlichkeit, Ablenkung und Sünde.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel