China schränkt ausländische Missionstätigkeit stark ein

Neue Vorschriften der chinesischen Einheitsfront verbieten es ausländischen Geistlichen, ohne Einladung der chinesischen Regierung religiöse Aktivitäten für die chinesische Bevölkerung zu leiten

Quelle

Von Courtney Mares

Redaktion – Samstag, 5. April 2025

Neue Vorschriften der chinesischen Einheitsfront verbieten es ausländischen Geistlichen, ohne Einladung der chinesischen Regierung religiöse Aktivitäten für die chinesische Bevölkerung zu leiten. Damit wird die ausländische Missionstätigkeit in dem von der Kommunistischen Partei regierten Land stark eingeschränkt.

Nach den Vorschriften, die am 1. Mai in Kraft treten, sind “kollektive religiöse Aktivitäten, die von Ausländern in China organisiert werden, bis auf wenige Ausnahmen auf ausländische Teilnehmer beschränkt”.

Weiterlesen

Papst geht es etwas besser

Papst geht es etwas besser: Angelus könnte in neuer Form stattfinden – Der Gesundheitszustand des Papstes hat sich leicht verbessert. Das teilte der Vatikan an diesem Freitag mit. Derzeit lebt Franziskus für eine etwa zweimonatige Genesungsphase mit weiterer Behandlung nach seiner schweren Atemwegserkrankung relativ zurückgezogen im Gästehaus Santa Marta

Quelle
Papst an Civiltà Cattolica zum 175.: “Intelligenter Dienst an der Kirche” – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Stimmung des Papstes ist gut. Wie es aus im Vatikan hieß, zeigen sich bei Papst Franziskus “weitere leichte Verbesserungen” in Bezug auf seine Atemwege, seine motorischen Fähigkeiten und die Nutzung seiner Stimme. Auch die jüngsten Blutanalysen bestätigen diesen positiven Trend: Die Entzündungswerte im Blut seien leicht rückläufig.

Weiterlesen

Studie – Kath. Polen

Studie: Jeder zweite Priester in Polen Opfer von verbalen oder körperlichen Angriffen

Quelle

Von Alexander Folz

Redaktion – Freitag, 4. April 2025

Die Hälfte der polnischen Priester hat innerhalb eines Jahres verbale oder körperliche Angriffe erlebt. Das geht aus einer Studie des polnischen Instituts für Kirchenstatistik (ISKK) hervor, die am 3. April 2025 veröffentlicht wurde. Unter dem Titel “Gefährliche Mission? Aggression gegen Klerus, Kultstätten und -gegenstände in Polen” dokumentiert die Studie eine besorgniserregende Zunahme von Feindseligkeiten gegenüber Geistlichen.

Weiterlesen

Römische Ostern ohne den Papst

Im Vatikan bereitet man sich darauf, dass verschiedene Kardinäle die liturgischen Feiern von Palmsonntag bis zum Ostermontag leiten werden

Quelle
Der abgeschottete Papst | Die Tagespost

03.04.2025

Meldung

Rom steht noch ganz im Zeichen des 20. Todestags von Johannes Paul II. Tausende von Gläubigen nahmen am Mittwoch an einer Vigilfeier auf dem Petersplatz teil, darunter viele Polen. Im Petersdom hatte am Nachmittag eine Gedenkmesse stattgefunden, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hielt die Predigt, und viele Kardinäle, darunter Stanisław Dziwisz, einst Sekretär des heiligen Papstes und emeritierter Erzbischof von Krakau, hatten sich eingefunden.

Weiterlesen

Bischof Schyrokoradiuk: “Putin macht keinen Frieden”

Der Bischof von Odessa spricht über nächtliche Angriffe, die Not der Menschen und die Hilfe der Kirche. Die Hoffnung auf Frieden ruht für ihn allein auf Gott

Quelle
Die Kirche in der Ukraine – Bemühungen um Frieden | radio horeb Leben mit Gott …
Bischof von Odessa: “In diesem Krieg sind beide Völker Opfer” – Kirche in Not
Literatur Ukraine

04.04.2025

Meldung

“Diese Nacht war wieder schwer.” Mit diesen Worten beschreibt der Bischof von Odessa, Stanislaw Schyrokoradiuk, die aktuelle Lage in der ukrainischen Hafenstadt. In einem am Donnerstag geführten Interview mit dem bundesweiten Sender christlicher Prägung Radio Horeb berichtet der römisch-katholische Bischof von wiederholten Drohnenangriffen. Zwar habe das Verteidigungssystem viele Flugobjekte abgefangen, doch es gebe regelmäßig Schäden an Wohnhäusern. “Gott sei Dank keine Toten”, so der Bischof.

Weiterlesen

Ein Anwalt als Aktivist

Wer oder was steckt hinter den Debatten rund um den abberufenen Pfarrer im Bistum Passau? Ein Blick auf Hintergründe und Personen

Quelle
Bischof Oster erklärt Vorgänge um Pfarrer Aulinger | Die Tagespost
Pfarrer wirft 16-Jährigen Messdiener nach Foto mit AfD-Politiker raus: Bericht

03.04.2025

Dorothea Schmidt

In Passau herrscht Kleinkrieg. Zwei Lager stehen sich gegenüber: diejenigen, die sich mit dem angeklagten Pfarrer Alexander Aulinger solidarisieren, und diejenigen, die fordern, die Vorwürfe gegen den Priester – er habe in seiner Arbeit teilweise exzessiv Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt – überprüfen zu lassen. Vordergründig mag die gewaltige Solidarisierungswelle – am 12. April ist in Passau eine Demonstration mit Solidarmarsch zum Domplatz geplant – dem angeklagten Priester Recht geben. Doch die Lage ist komplexer, als sie auf den ersten Blick scheint.

Weiterlesen

Die Gesichter der Evangelien – Matthäus

Papst Franziskus erzählt die Gesichter der Evangelien – Vatican News

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung