Suchergebnisse für: Sensus fidei

Die Instruktion “Donum veritatis” über die kirchliche Berufung des Theologen

Die Instruktion “Donum veritatis” über die kirchliche Berufung des Theologen: Dokumente und Studien der Kongregation für die Glaubenslehre (Römische Texte und Studien)  *UPDATE

Die Ideologie der Beliebigkeit
Donum veritatis (vatican.va)
*Das richtige Gewissen (catholicnewsagency.com)
Donum veritatis

Donum veritatis sind die Anfangsworte, nach denen die Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre zitiert wird, die am 24. Mai 1990 erging. Die Instruktion widmet sich der kirchlichen Berufung des Theologen.
Dieser Band bringt den Wortlaut der Instruktion in der deutschen Übersetzung sowie zahlreiche Kommentare von Theologen, die sich den Aussagen der Instruktion widmen und diese vertiefen.

Weiterlesen

‘Samaritanus Bonus’ *UPDATE

‘Samaritanus Bonus’, Schreiben über die Sorge an Personen in kritischen Phasen und in der Endphase des Lebens

Quelle
Samaritanus Bonus, Schreiben über die Sorge an Personen in kritischen Phasen und in der Endphase des Lebens (14. Juli 2020) (vatican.va)
Grosse Verwirrung
*Nach Aufschrei über Aussagen von Paglia: Päpstliche Akademie veröffentlicht Erklärung (catholicnewsagency.com)

Von Shannon Mullen und Hannah Brockhaus

Vatikanstadt – Montag, 24. April 2023

Erzbischof Vincenzo Paglia, der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hat sich für die Legalisierung des ärztlich assistierten Suizids ausgesprochen und diesen trotz der eindeutigen Ablehnung durch die Kirche als “denkbar” bezeichnet.

“Persönlich würde ich keine Beihilfe zum Suizid leisten, aber ich verstehe, dass die gesetzliche Vermittlung unter den Bedingungen, in denen wir uns befinden, der größtmögliche Beitrag zum Gemeinwohl sein kann”, sagte Paglia in einer Rede am 19. April während des Internationalen Journalismusfestivals im italienischen Perugia. Die Äußerungen des italienischen Erzbischofs waren Teil einer Präsentation, die einen Dokumentarfilm über einen italienischen Mann beinhaltete, der in die Schweiz fuhr, um durch assistierten Suizid zu sterben.

Weiterlesen

Weltsynode – ‘Aufhören, in weltlichen Kategorien zu denken’

Weltsynode – Erzbischof Graubner: Aufhören, in weltlichen Kategorien zu denken

Quelle
Kontinentalphase der Weltsynode in Prag: Was Frauen beitragen können – Vatican News

Bei der Eröffnung der Europa-Etappe der Weltsynode unterzieht Erzbischof Graubner die Kirche in Europa einer kritischen Analyse und mahnt, “auf die Stimme Gottes zu hören”.

Die Kontinentale Versammlung der Weltsynode, an der Bischöfe, Theologen und Laienvertreter aus 40 Ländern teilnehmen, ist am Sonntagabend in der Prager Prämonstratenser-Kirche eröffnet worden. In seiner auf Deutsch gehaltenen Predigt unterzog der Prager Erzbischof Jan Graubner die Lage der katholischen Kirche in Europa einer kritischen Analyse und rief zur Umkehr auf.

Weiterlesen

50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode

50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode – Ansprache von Papst Franziskus

Quelle
Synodalität und synodaler Weg – wie es anfing
Papst Franziskus (352)

50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode – Ansprache von Papst Franziskus, Audienzhalle, Samstag, 17. Oktober 2015

Meine Herren Patriarchen, Kardinäle und Bischöfe,
liebe Brüder und Schwestern,

während sich die Ordentliche Generalversammlung mitten in ihren Arbeiten befindet, ist es für uns alle ein Grund zu Freude, Lob und Dank an den Herrn, den fünfzigsten Jahrestag der Errichtung der Bischofssynode zu feiern. Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis zur gegenwärtigen Versammlung haben wir allmählich immer deutlicher die Notwendigkeit und die Schönheit des „gemeinsamen Vorangehens“ erfahren.

Weiterlesen

Papst Franziskus: Arbeit der Annahme der Liturgiereform “noch im Gange”

Laut Papst Franziskus ist die “Arbeit der Annahme” der nachkonziliaren Liturgiereform “noch im Gange und sieht uns alle in einer Vertiefung, die Zeit und Sorgfalt, leidenschaftliche und geduldige Fürsorge erfordert

Quelle
Sacrosanctum concilium (vatican.va)
Romano Guardini

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 1. September 2022 (CNA Deutsch)

Laut Papst Franziskus ist die “Arbeit der Annahme” der nachkonziliaren Liturgiereform “noch im Gange und sieht uns alle in einer Vertiefung, die Zeit und Sorgfalt, leidenschaftliche und geduldige Fürsorge erfordert. Auch “geistliche Intelligenz und pastorale Intelligenz” seien erforderlich, ebenso eine gediegene Ausbildung.

Vor italienischen Liturgieprofessoren erklärte der Pontifex am Donnerstag, im Rahmen dieser Aufgabe ermutige er sie, auch in der Theologie “einen synodalen Stil” zu pflegen und etwa “die verschiedenen theologischen Disziplinen und die Humanwissenschaften” einzubeziehen.

Weiterlesen

50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode

50-Jahr-Feier der Errichtung der Bischofssynode – Ansprache von Papst Franziskus

Audienzhalle, Samstag, 17. Oktober 2015

Quelle
Vatikan: Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche
Vatikan: Bischofssynode

Bischofssynode am 17. Oktober 2015

Meine Herren Patriarchen, Kardinäle und Bischöfe,
liebe Brüder und Schwestern,

während sich die Ordentliche Generalversammlung mitten in ihren Arbeiten befindet, ist es für uns alle ein Grund zu Freude, Lob und Dank an den Herrn, den fünfzigsten Jahrestag der Errichtung der Bischofssynode zu feiern. Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis zur gegenwärtigen Versammlung haben wir allmählich immer deutlicher die Notwendigkeit und die Schönheit des “gemeinsamen Vorangehens” erfahren.

Bei diesem frohen Anlass möchte ich einen herzlichen Gruss richten an den Generalsekretär, Kardinal Lorenzo Baldisseri, an den Untersekretär Bischof Fabio Fabene, an die Sachbearbeiter, die Konsultoren und die anderen Mitarbeiter des Generalsekretariats der Bischofssynode – jene Verborgenen, die die alltägliche Arbeit bis in den späten Abend hinein verrichten. Gemeinsam mit ihnen grüsse ich die Synodenväter und die anderen Teilnehmer an der aktuellen Versammlung sowie alle, die in dieser Aula zugegen sind, und danke für ihre Anwesenheit.  

Weiterlesen

Botschaft Welttag der Armen (14. November 2021) *UPDATE

Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag der Armen [14. November 2021]

Quelle
Vatikan – Botschaften Welttag der Armen
Papst zum Welttag der Armen: Keine Almosen geben, sondern teilen
Vatikan – 33. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe

Botschaft des Heiligen Vaters zum Welttag der Armen, 14. November 2021, 33. Sonntag im Jahreskreis

“Die Armen habt ihr immer bei euch” (Mk 14,7)

1. »Die Armen habt ihr immer bei euch« (Mk 14,7). Jesus spricht diese Worte wenige Tage vor dem Pascha-Fest bei einem Mahl in Bethanien im Haus eines gewissen Simon »des Aussätzigen«. Wie der Evangelist erzählt, war eine Frau mit einem Alabastergefäß voll wohlriechenden Öls gekommen und hatte es über Jesu Haupt gegossen. Diese Geste rief große Verwunderung hervor und gab Anlass zu zwei verschiedenen Interpretationen.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel