Suchergebnisse für: Pierbattista Pizzaballa

Pizzaballa: “Bomben auf Gaza sind nicht die Lösung!”

“Die Hamas hat Gräueltaten begangen, für die es keine Rechtfertigung gibt, aber zwei Millionen Menschen auszuhungern wird nicht helfen” – das hat Kardinal Pierbattista Pizzaballa in seinem jüngsten Interview mit den Vatikanmedien gesagt. Der lateinische Patriarch von Jerusalem bittet um sofortige Öffnung humanitärer Korridore und drückt sein Mitgefühl mit allen Opfern des Konflikts aus, der das Heilige Land derzeit blutig überzieht

Quelle

Federico Piana – Vatikanstadt

“Mein Herz blutet. Es ist zerrissen von der Trauer um die Tausenden von Opfern, die jeden Tag mehr werden. Aber es ist auch ein geteiltes Herz, denn in meiner Gemeinde gibt es Palästinenser und Israelis. Und alles zusammenzuhalten, ist in diesem Moment wirklich sehr kompliziert”. Das berichtet Kardinal Pierbattista Pizzaballa, lateinischer Patriarch von Jerusalem, in einem Interview mit den vatikanischen Medien. Er drückt seine wachsende Besorgnis darüber aus, dass es immer schwieriger wird, für beide Seiten einzutreten, auch wenn er sagt: “Man muss es versuchen, man darf nicht aufgeben. Die Bemühungen um den Frieden dürfen auf keinen Fall aufgegeben werden.”

Weiterlesen

Kardinal Pizzaballa in Sorge um katholische Pfarrei in Gaza

Nach der Explosion bei der orthodoxen Kirche St. Porphyrius im Gazastreifen ist der Patriarch des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, auch in Sorge um die Sicherheit der mehr als 500 Menschen, die in der nicht weit entfernten katholischen Pfarrei Zuflucht suchen

Quelle
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt*

Viele Verletzte und Vertriebene, die vorher bei der orthdoxen Kirche Zuflucht gesucht hatten, sind jetzt zu uns gekommen. Wir wissen, dass es auch hier gefährlich ist. Es ist eine Gegend, die Ziel des Militärs ist. Es gab auch Warnungen, unsere Pfarrei ist informiert. Aber unsere Pfarrei hat entschieden, zu bleiben. Sie wissen nicht, wo sie hin sollten und sagen, im Gazastreifen gebe es keinen sicheren Ort. Also bleiben sie, sie vertrauen sich Gott an und beten. Es ist schön zu sehen, dass der Glaube stand hält: Der Glaube der Menschen lässt sich auch von Bomben nicht erschüttern”, sagte der Kardinal dem italienischen TV-Sender “TV2000” am Freitag.

Weiterlesen

Kardinal Pizzaballa ruft zum Gebets- und Fastentag am 17. Oktober auf

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen

Quelle
Gebet für Freilassung von Ordensfrauen und Seminarist, die in Nigeria entführt wurden

Von Marco Mancini

Redaktion – Mittwoch, 11. Oktober 2023

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen.

“Wir bitten darum, dass am Dienstag, dem 17. Oktober”, schrieb der Kardinal, “alle einen Tag des Fastens, der Enthaltsamkeit und des Gebets einlegen. Lasst uns Momente des Gebets mit eucharistischer Anbetung und dem Rosenkranzgebet zur Muttergottes organisieren. Wahrscheinlich werden die Umstände in vielen Teilen unserer Diözesen keine großen Versammlungen zulassen. Aber in den Pfarreien, in den Ordensgemeinschaften, in den Familien wird es möglich sein, einfache und schlichte Zeiten des gemeinsamen Gebets zu organisieren.

Weiterlesen

Neuer Patriarch Pizzaballa

Neuer Patriarch Pizzaballa: „Mit Zuversicht nach vorne schauen”

Quelle
Pierbattista Pizzaballa ist neuer Patriarch von Jerusalem
Ein Mann mit Mission: Der neue Patriarch im Porträt
Papst Franziskus ernennt Pizzaballa zum Patriarchen von Jerusalem

Der neue Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat die Menschen im Nahen Osten aufgerufen, sich nicht entmutigen zu lassen. Der 55-jährige Italiener äusserte sich am Samstag in einer Grussbotschaft anlässlich seiner Ernennung zum Patriarchen durch Papst Franziskus.

In seiner vierjährigen Amtszeit als Apostolischer Administrator habe er erlebt, „dass wir neben den vielen Problemen auch die Ressourcen, den Wunsch und die Kraft haben, mit Zuversicht nach vorne zu schauen“, machte der Franziskaner in seiner Botschaft Mut.

Weiterlesen

Langfristiger Friede im Heiligen Land braucht Zeit

Lateinischer Patriarch von Jerusalem: Langfristiger Friede im Heiligen Land braucht Zeit

Quelle
Bischof von teils russisch besetzter ukrainischer Diözese Odessa spricht von “Völkermord” (catholicnewsagency.com)
“Gott will keinen Krieg”, sagt der vatikanische Botschafter bei den Vereinten Nationen (catholicnewsagency.com)

Von Andrés Henríquez

Rom – Montag, 6. Mai 2024

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, hat betont, dass es notwendig sei, zunächst “auf einen Waffenstillstand” hinzuarbeiten und dann “andere politische Perspektiven” zu entwickeln, die es ermöglichen, Frieden zwischen Israel und der Hamas zu erreichen.

In einem von der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom organisierten Vortrag sprach Pizzaballa über die Merkmale und Kriterien, die für eine Friedenspastoral notwendig seien. Die Veranstaltung fand einen Tag nach der Besitzergreifung seiner Titelkirche, die ihm als Kardinal zusteht, in Rom statt.

Weiterlesen

Lateinischer Patriarch von Jerusalem nimmt römische Titelkirche als Kardinal in Besitz

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat am Mittwoch endlich seine Titelkirche in Rom in Besitz nehmen können, nachdem er die Zeremonie wegen des Krieges im Heiligen Land zunächst verschoben hatte

Quelle
Patriarch Pizzaballa

Von Almudena Martínez-Bordiú

Rom – Donnerstag, 2. Mai 2024

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat am Mittwoch endlich seine Titelkirche in Rom in Besitz nehmen können, nachdem er die Zeremonie wegen des Krieges im Heiligen Land zunächst verschoben hatte.

Die Besitzergreifung der Titelkirche war für den 15. April vorgesehen, als sich der Konflikt im Nahen Osten durch den iranischen Angriff auf Israel verschärfte.

Weiterlesen

In der Heiligen Stadt die Rechte der drei Religionen achten

Vor 75 Jahren forderte Rom eine Internationalisierung Jerusalems

Quelle
Redemptoris nostri (Wortlaut) – kathPedia
Status von Jerusalem – Wikipedia
Corpus separatum (Jerusalem) – Wikipedia
Papst Pius XII. (163)

14. April 2024

Jerusalem ‐ Jerusalem ist für Juden, Christen und Muslime eine Heilige Stadt. Vor 75 Jahren plädierte Papst Pius XII. mit seiner Enzyklika “Redemptoris nostri” für eine Internationalisierung Jerusalems. Heute denkt man weiter.

Heilig ist Jerusalem für alle: Für Juden ist es die Stadt Davids und des Tempels, für Christen der Ort des Todes und der Auferstehung Jesu. Und für Muslime ist es heilig, weil Mohammed hierher seine nächtliche Reise unternahm. Und da im spannungsgeladenen arabisch-israelischen Konflikt die Trennungslinien auch entlang der Religionen verlaufen, bleibt die Stadt ein neuralgischer religiöser und politischer Punkt.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel