Suchergebnisse für: Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Pizzaballa: Allen zuhören können, um mit allen reden zu können

Kann man auch mit Terroristen reden? Ja, sagt der Lateinische Patriarch von Jerusalem. In einem Interview mit der Zeitung “L’Osssevatore Romano” bekräftigt Kardinal Pierbattista Pizzaballa, dass man mit allen reden muss

Quelle

Mario Galgano – Vatikanstadt

“Wir reden mit allen”, antwortet der Kardinal von Jerusalem. Wenn es möglich wäre, sogar mit ihnen, fügt Pizzaballa hinzu und meint damit die Terroristen. Andererseits würde die ganze Geschichte Jesu keinen Sinn machen, wenn man nicht mit den Sündern reden müsste, erklärt der Patriarch von Jerusalem. “Seid klar mit allen, aber redet mit allen”, wiederholt er in dem Interview mit der Vatikanzeitung.

Man kann jeden hier und jetzt lieben

“Man muss alle lieben”, erklärt Pizzaballa. “Das ist die große Herausforderung, die wir als Christen hier haben”, sagt er über die Rolle der Christen im Heiligen Land. Christen müssten fähig sein, den Juden und den Muslim, den Israeli und den Palästinenser zu lieben. “Auch wenn sie unsere Liebe nicht anerkennen.”

Weiterlesen

Pizzaballa: “Wir können nicht erwarten, dass zwei Millionen Menschen fliehen”

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem beschreibt im Gespräch die Schwierigkeiten der Menschen im Kriegsgebiet

Quelle
Kardinal Pizzaballa

06.11.2023

Meldung

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa hat die Lage im Heiligen Land als sehr instabil bezeichnet. Die Gefahr einer Eskalation sei riesengroß, so Pizzaballa im Gespräch mit der “Tagespost”, weil die Menschen in Jordanien, im Libanon, im Irak und in Syrien in Scharen demonstrierten.

Der Druck sei sehr groß, erklärte der Kardinal, der kürzlich mit dem Angebot, sich selbst der Hamas als Austauschgeisel gegen gefangene israelische Kinder zu überlassen, in die Öffentlichkeit gegangen war. Skeptisch beurteilt er die Möglichkeiten der im Gazastreifen lebenden Bevölkerung, sich in Sicherheit zu bringen. “Wir können nicht erwarten, dass zwei Millionen Menschen fliehen”, sagte er.

Weiterlesen

Pizzaballa: “Bomben auf Gaza sind nicht die Lösung!”

“Die Hamas hat Gräueltaten begangen, für die es keine Rechtfertigung gibt, aber zwei Millionen Menschen auszuhungern wird nicht helfen” – das hat Kardinal Pierbattista Pizzaballa in seinem jüngsten Interview mit den Vatikanmedien gesagt. Der lateinische Patriarch von Jerusalem bittet um sofortige Öffnung humanitärer Korridore und drückt sein Mitgefühl mit allen Opfern des Konflikts aus, der das Heilige Land derzeit blutig überzieht

Quelle

Federico Piana – Vatikanstadt

“Mein Herz blutet. Es ist zerrissen von der Trauer um die Tausenden von Opfern, die jeden Tag mehr werden. Aber es ist auch ein geteiltes Herz, denn in meiner Gemeinde gibt es Palästinenser und Israelis. Und alles zusammenzuhalten, ist in diesem Moment wirklich sehr kompliziert”. Das berichtet Kardinal Pierbattista Pizzaballa, lateinischer Patriarch von Jerusalem, in einem Interview mit den vatikanischen Medien. Er drückt seine wachsende Besorgnis darüber aus, dass es immer schwieriger wird, für beide Seiten einzutreten, auch wenn er sagt: “Man muss es versuchen, man darf nicht aufgeben. Die Bemühungen um den Frieden dürfen auf keinen Fall aufgegeben werden.”

Weiterlesen

Kardinal Pizzaballa in Sorge um katholische Pfarrei in Gaza

Nach der Explosion bei der orthodoxen Kirche St. Porphyrius im Gazastreifen ist der Patriarch des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, auch in Sorge um die Sicherheit der mehr als 500 Menschen, die in der nicht weit entfernten katholischen Pfarrei Zuflucht suchen

Quelle
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt*

Viele Verletzte und Vertriebene, die vorher bei der orthdoxen Kirche Zuflucht gesucht hatten, sind jetzt zu uns gekommen. Wir wissen, dass es auch hier gefährlich ist. Es ist eine Gegend, die Ziel des Militärs ist. Es gab auch Warnungen, unsere Pfarrei ist informiert. Aber unsere Pfarrei hat entschieden, zu bleiben. Sie wissen nicht, wo sie hin sollten und sagen, im Gazastreifen gebe es keinen sicheren Ort. Also bleiben sie, sie vertrauen sich Gott an und beten. Es ist schön zu sehen, dass der Glaube stand hält: Der Glaube der Menschen lässt sich auch von Bomben nicht erschüttern”, sagte der Kardinal dem italienischen TV-Sender “TV2000” am Freitag.

Weiterlesen

Kardinal Pizzaballa ruft zum Gebets- und Fastentag am 17. Oktober auf

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen

Quelle
Gebet für Freilassung von Ordensfrauen und Seminarist, die in Nigeria entführt wurden

Von Marco Mancini

Redaktion – Mittwoch, 11. Oktober 2023

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen.

“Wir bitten darum, dass am Dienstag, dem 17. Oktober”, schrieb der Kardinal, “alle einen Tag des Fastens, der Enthaltsamkeit und des Gebets einlegen. Lasst uns Momente des Gebets mit eucharistischer Anbetung und dem Rosenkranzgebet zur Muttergottes organisieren. Wahrscheinlich werden die Umstände in vielen Teilen unserer Diözesen keine großen Versammlungen zulassen. Aber in den Pfarreien, in den Ordensgemeinschaften, in den Familien wird es möglich sein, einfache und schlichte Zeiten des gemeinsamen Gebets zu organisieren.

Weiterlesen

Analyse: Wie ist die Ernennung neuer Kardinäle durch Papst Franziskus zu interpretieren?

Mit seinem neunten Konsistorium in zehn Jahren seines Pontifikats wird Papst Franziskus seinen Einfluss auf das Kardinalskollegium für das nächste Konklave festigen, denn die überwältigende Mehrheit der Kardinäle wird von ihm ernannt worden sein

Quelle

Von Andrea Gagliarducci

16. Juli 2023

Mit seinem neunten Konsistorium in zehn Jahren seines Pontifikats wird Papst Franziskus seinen Einfluss auf das Kardinalskollegium für das nächste Konklave festigen, denn die überwältigende Mehrheit der Kardinäle wird von ihm ernannt worden sein.

Am 2. Juni gab es 121 Kardinäle, die für das Konklave in Frage kommen. Neun wurden von Johannes Paul II. ernannt, 31 von Benedikt XVI. und 81 von Franziskus. Mit den 18 neuen wahlberechtigten Kardinälen können 99 Kardinäle, die von Papst Franziskus ernannt wurden, am Konklave teilnehmen, um den nächsten Papst zu wählen.

Weiterlesen

Papst Franziskus kreiert am 30. September zahlreiche neue Kardinäle

Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf  *UPDATE

Quelle
Intervista a S.E. Mons. Emil Paul Tscherrig – YouTube
Ein neuer Kardinal aus der Schweiz: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Im Überblick: So ändert sich nun das Kardinalskollegium (catholicnewsagency.com)
*Franziskus bestellt sein Haus | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Sonntag, 9. Juli 2023

Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf.

Unter den neuen Kardinälen befinden sich drei Präfekten von vatikanischen Dikasterien, nämlich Robert Francis Prevost OSA als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, Claudio Gugerotti als Präfekt des Dikasteriums für die orientalischen Kirchen, und der erst vor wenigen Tagen ernannte umstrittene neue Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel