Shadi Khalloul

Matthäus 7 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver

Israels Christen entdecken ihre aramäischen Wurzeln


Israels Christen entdecken ihre aramäischen Wurzeln

Die Sprache Jesu Christi – In Israel leben Christen, die sich nicht als Araber, sondern als Aramäer verstehen – Nachfahren einer antiken Zivilisation, die die Sprache Jesu sprechen. Shadi Khalloul kämpft für sie

Quelle
Dankbar für das Land, das sie als Christen schützt | Jesus
Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien – Wikipedia
Aramäer (Gegenwart) – Wikipedia
Aramäer (Volk) – Wikipedia

13.07.2025

José García

Shadi Khalloul, ehemaliger Fallschirmjäger der israelischen Armee und Gründer der Israeli Christian Aramaic Association (ICAA), ist die treibende Kraft hinter der Wiederbelebung der aramäischen Identität im modernen Israel. Als aramäischer Christ aus dem galiläischen Dorf Jish (Tish) – historisch auch Gush Halav genannt – sieht er seine Aufgabe darin, einem weitgehend vergessenen Volk seine Stimme und Sprache zurückzugeben.

Weiterlesen

Die Konstantinische Wende

Schlacht an der Milvischen Brücke – Wikipedia

Weiterlesen

Bergsteigen – Eine Philosophie des Lebens

Bergsteigen ist konzentriertes Tun. Bergsteigen ist konzentriertes Leben. Es verdichten sich: Zeit, Aufmerksamkeit, Sinnlichkeit, Nachdenklichkeit; es intensiviert sich die Beziehung von Mensch und Welt

Bergsteigen ist konzentriertes Tun. Bergsteigen ist konzentriertes Leben. Es verdichten sich: Zeit, Aufmerksamkeit, Sinnlichkeit, Nachdenklichkeit; es intensiviert sich die Beziehung von Mensch und Welt. Was Natur ist und was der Mensch kann, erfährt man beim Bergsteigen nachdrücklicher als in der Ebene des Alltags. Dieses konzentrierte Tun und innige Weltverhältnis vermag auf das alltägliche Leben in der Ebene zurückzustrahlen, sodass auch dieses bereichert wird und in neuem Licht erscheint.

Weiterlesen

Gottesbeweis: Der Geist über den Wassern

Was tut ein Philosoph auf einer siebentägigen Atlantiküberfahrt? Er lässt sich von der Weite des Meeres inspirieren und begibt sich in die Tiefe des Nachdenkens

Quelle
Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde | Distrikt Österreich

13.07.2025

Günther Seubold

Kann man auf einem Ocean Liner mit mehr als 2 000 Passagieren auch für sich sein? So ganz allein? Angesichts des Meeres, der weiten Wüste des Wassers und des hohen Himmels: Kann man da auch zu neuen Gedanken kommen, vielleicht sogar meditieren? Man kann. Und man kann es nicht nur hinter verschlossener Kabinentür, sondern auch an Deck: gehend, sitzend, liegend.

Kaum zu glauben, aber es gibt Zeiten, da ist man allein auf dem Deck. In der Dämmerung, des Nachts oder auch frühmorgens, bereits bei lichtem Tag. Die Unendlichkeit des Wassers ruft dann die Stimmung des Erhabenen auf. Denn die Weite des Atlantiks ist sinnlich nicht zu fassen. Sie verweigert Einheit und Ganzheit. Man kommt ins Staunen, genießt und fürchtet diese mentale Irritation, ja man erlebte eine leichte Erschütterung – und genau das ist der Beginn der philosophischen Besinnung. Die Weite des Atlantiks ist aber nicht nur verweigernd, sie ist auch und vor allem gewährend: Sie schenkt Stille und Leere, wie sie für Besinnung und Meditation gefordert werden.

Weiterlesen

13. Juli 2025 Angelus

Angelus – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

 

13. Juli 2025 – Heilige Messe in Castel Gandolfo

Päpstliche Pfarrei S. Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo: Heilige Messe unter Vorsitz von Papst Leo XIV.

Heilige Messe in Castel Gandolfo – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Papst: “Religiöse Gemeinschaften sind kleine Lichter der Hoffnung” – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung