1. September mahnt uns zur Verantwortung
Erzbischof Wojda: “Frieden beginnt im Herzen – 1. September mahnt uns zur Verantwortung”
Zum 85. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs ruft der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz zu Gebet und Engagement für den Frieden auf.
Quelle
Gebet und Appell der polnischen Bischöfe in Jasna Góra | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christus dominus (vatican.va)
30.08.2024
Meldung
“Wir sollten alles tun, um Frieden zu schaffen. Der 1. September ruft uns dazu auf, diese Anstrengung zu unternehmen, uns mit unseren Gebeten, unserer Haltung, unserer Fürsorge und allem anderen um den Aufbau des Friedens zu bemühen”, sagte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, anlässlich des 85. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.
Zwei Kriege und die Suche nach dem Wesentlichen
Das 45. Meeting in Rimini der Gemeinschaft “Comunione e Liberazione” stellte sich – wieder einmal – der Frage, wie das Christentum eine von Leid und Streit verwundete Welt “von Herz zu Herz verwandeln” kann
Quelle
Comunione e Liberazione – Offizielle Website (clonline.org)
“Eine Revolution des Selbst” – YouTube
Comunione e Liberazione – Wikipedia
Comunio e Liberazione
Adrien Candiard – Wikipedia
Amazon.de : adrien candiard
29.08.2024
Zwei Kriege waren der Hintergrund, vor dem das Thema des diesjährigen Meetings der Gemeinschaft Comunione e Liberazione in Rimini wie ein Weckruf zum Innehalten klang: “Wenn wir nicht das Wesentliche suchen, was suchen wir dann?”
Das war das Motto des 45. “Meetings für die Freundschaft unter den Völkern”, bei dem bis vergangenen Sonntag um die 3 000 freiwillige Helfer in den Messehallen der Adriastadt mit Podien, Ausstellungen, einem attraktiven Programm für über 10 000 Kinder, viel Musik und kulturellen Darbietungen ein Forum schufen, um Intellektuelle, Politiker und Protagonisten unterschiedlichster Nationen, Religionen und Denkschulen zu einem konstruktiven Austausch zusammenzubringen.
“Auf der Suche nach dem engen Tor”
Über 100 Teilnehmende aus 13 Ländern und Regionen trafen sich vom 22. bis 25. August 2024 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg, um über die Zukunft der Kirche in China zu sprechen
Quelle
Startseite (ksi.de)
Home KSI Siegburg (ksi-institut.de)
Chinas Jugend “auf der Suche nach dem engen Tor” (steyler.de)
Siegburg: Katholisch-Soziales Institut ist eröffnet (erzbistum-koeln.de)
Päpstliche Uni veranstaltet wichtigen China-Kongress – DOMRADIO.DE
China – Tag List – Vatican News
29.08.2024
Meldung
Über 100 Teilnehmende aus 13 Ländern und Regionen trafen sich vom 22. bis 25. August 2024 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg, um über die Zukunft der Kirche in China zu sprechen. Chinesen aus Festlandchina, Taiwan und Hongkong machten die Hälfte der Teilnehmer aus – darunter Priester und Ordensleute sowie christliche Laien, von denen viele derzeit als Studierende, Wissenschaftler oder Seelsorger in Europa leben. Zur Vielfalt des Dialogs trug bei, dass die Teilnehmenden verschiedenen christlichen Konfessionen angehörten. Auf der Konferenz sprachen unter anderem Kardinal Stephen Chow SJ von Hongkong sowie Msgr. Mirosław Wachowski, vatikanischer Untersekretär für die Beziehungen zu den Staaten. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki feierte eine heilige Messe mit den Teilnehmern der Konferenz. Das 11. Europäische Katholische China-Kolloquium wurde vom China-Zentrum in Sankt Augustin organisiert.
Selenskyj weist Sorge des Papstes bezüglich Religionsfreiheit zurück
Neues Ukraine-Gesetz – Der ukrainische Präsident sieht Papst Franziskus von Russlands Propaganda beeinflusst. Das neue Gesetz, Grund der Papst-Kritik, schütze die “Ukrainische Orthodoxie vor der Abhängigkeit von Moskau”
Quelle
Ukraine – Wikipedia
Ukraine: Caritas sieht katastrophale Lage nach russischen Angriffen – Vatican News
28.08.2024
Meldung
Nachdem Papst Franziskus Kritik am neuen ukrainischen Gesetz geübt und seine Sorge um die Religionsfreiheit geäußert hatte, verteidigte es der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem Worten: Russische Propaganda hätte den Papst zu der Kritik verleitet. Laut einem Bericht der katholischen Nachrichtenagentur (KNA) vom Mittwoch äußerte sich Selenskyj am Dienstagabend bei einer Pressekonferenz in Kiew.
Indonesien: Papst reist in ein Land voll Korruption und Armut
Ist Demokratie möglich in einem Land, in dem viele Kulturen und Religionen aufeinanderprallen und eine korrupte Politik das Leben prägt? Papst Franziskus will mit Vertretern verschiedener Glaubensgemeinschaften sprechen
Quelle
Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur (2.-13. September 2024) | Franziskus (vatican.va)
Istiqlal-Moschee, Jakarta – Wikipedia
Studie belegt: Papstreisen haben positive Effekte auf Menschenrechte
Indonesien
27.08.2024
Vorabmeldung
Unter dem Motto “Glaube, Geschwisterlichkeit, Barmherzigkeit” reist Papst Franziskus vom 2. bis 13. September diesen Jahres nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur. Das Motto ist Programm: In Indonesien herrschen seit dem Abgang des Langzeitherrschers General Suharto im Jahr 1998 Korruption, Vetternwirtschaft und die Infrastruktur ist marode. Armut und soziale Ungleichheit kennzeichnen das Land der unzähligen Inseln, Kulturen, Sprachen, Ethnien und Religionen. Es sieht nicht danach aus, als würde es besser werden. Tagespost- Autor Thorsten Schreiweis beschreibt in seinem Artikel in der Tagespost die Situation vor Ort.
Gebet und Appell der polnischen Bischöfe in Jasna Góra
Wallfahrt – Steigende Pilgerzahlen in Częstochowa (Tschenstochau): 29.000 Menschen pilgern zur Schwarzen Madonna
Quelle
Forschungsstelle Osteuropa Bremen – (uni-bremen.de)
40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen (catholicnewsagency.com)
Jasna Góra
27.08.2024
Meldung
Am Hochfest der Heiligen Jungfrau Maria von Częstochowa, einem der bedeutendsten Festtage in Polen, versammelten sich die polnischen Bischöfe zu einem bewegenden Abendgebet im Heiligtum von Jasna Góra. Inmitten von über 29.000 Pilgern hielt der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, eine eindringliche Meditation, in der er um Kraft und Mut im Glauben bat.
Eucharistisches Denkmal in Rio de Janeiro eingeweiht
Das Denkmal entstand durch das Engagement des Dom-Bosco-Zentrums, das die Präsenz der katholischen Kirche in Brasilien stärken will
Quelle
Brasiliens deutsche Wurzeln
Die Statue Cristo Redentor wurde 90 Jahre alt: Sechs Dinge, die Sie wissen sollten (catholicnewsagency.com)
Internationaler Eucharistischer Kongress – kathPedia
Brasilien
27.08.2024
Meldung
Im Stadtzentrum von Rio de Janeiro ist ein neues eucharistisches Denkmal eingeweiht worden, das den Katholizismus im öffentlichen Raum sichtbarer machen soll.
Laut der brasilianischen Zeitung “Diario Do Rio” erinnert die 7,4 Meter hohe Skulptur an den 70. Jahrestag des 36. Internationalen Eucharistischen Kongresses, der 1955 in der Stadt stattfand.
Neueste Kommentare