Freunde der Vernunft: Zeigt Gesicht!
Noch stärker, als es Joseph Ratzinger und Jürgen Habermas vor 20 Jahren taten, muss in Zeiten “gefühlter Wahrheiten” die Vernunft öffentlich gestärkt werden
Quelle
Unser Programm – immer aktuell | radio horeb
19.01.2024
Als Joseph Kardinal Ratzinger am 19. Januar 2004 in München seine mittlerweile berühmt gewordene Diskussion mit Jürgen Habermas über Glaube und Vernunft führte, war er seit über 20 Jahren Präfekt der römischen Glaubenskongregation (heute Dikasterium für die Glaubenslehre) und dachte möglicherweise bereits darüber nach, wie er nach dem Ende des Jahrhundertpontifikats von Johannes Paul II. seinen Ruhestand gestalten würde.
Ein knappes Jahr später war vom Ruhestand keine Rede mehr: Wir – und nicht zuletzt er – wurden Papst. Und nicht nur das: Während seines Pontifikats als Papst Benedikt XVI. war es ausgerechnet die Ausformulierung des richtigen Verhältnisses von Glaube, Vernunft und Politik – also letztendlich das Referatsthema von München 2004 – welches zu so etwas wie einem Hauptanliegen seines päpstlichen Wirkens avancieren sollte.
Keine neue Vertreibung, Mr. Trump!
Der US-Präsident will die Palästinenser aus dem Gazastreifen nach Ägypten und Jordanien aussiedeln. Das ist humanitär und politisch unverantwortlich
26.01.2025
Donald Trump will den weithin zerstörten Gazastreifen räumen und die dort lebenden Palästinenser nach Ägypten und Jordanien deportieren. Er hat dafür sogar eine human klingende Begründung: Der Gazastreifen sei eine Trümmerlandschaft, in der man nicht leben könne. Das stimmt nach 15 Monaten israelischer Angriffe sogar: Die Beendigung der Kampfhandlungen ist dort allenfalls die Voraussetzung dafür, mit internationaler Hilfe wieder Bedingungen dafür zu schaffen, dass diese leidgeprüften Menschen unter halbwegs menschenwürdigen Umständen leben können.
Vorbild Milei? – Die Sehnsucht nach der Kettensäge
Dass libertäre Ideen nicht mehr nur etwas für Theorie-Nerds sind, liegt an Javier Milei. Er ist auch in Deutschland zur Sehnsuchtsfigur für alle geworden, die sich vor einem übergriffigen Staat fürchten
Quelle
Pro: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? | Die Tagespost
Contra: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? | Die Tagespost
Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‘mörderische Abtreibungsagenda’
25.01.2025
Das eine sind die Begriffe, das andere ist der konkrete Erfolg. Politische Theorie mag universitäre Oberseminare elektrisieren, wenn politische Ideen aber wirklich zu den Menschen durchdringen sollen, dann benötigen sie eine Stammtisch-Tauglichkeit. Allein die Nennung des Stichworts muss sofort im Kopf des durchschnittlichen Otto Nornalverbrauchers Assoziationen auslösen. Wenn die entsprechende politische Idee auch wirklich eine Prägekraft entwickeln soll, dann, das ist klar, müssen diese Assoziationen natürlich positiv sein.
Ein Gnadenjahr des Herrn – auch heute
Es steht schon im Buch Leviticus: die Gerechtigkeit, mit der Gott die Welt geschaffen hat, soll im Gnadenjahr wiederhergestellt werden, schreibt Kardinal Kurt Koch
Quelle
Jesus war Jude – Glaubenssache Online
25.01.2025
Kurt Kardinal Koch
Am Beginn seines öffentlichen Wirkens geht Jesus nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und betritt am Sabbat die Synagoge. Er liest aus der Buchrolle des Propheten Jesaja, in der dieser seine ihm von Gott gegebene Sendung im alttestamentlichen Volk Gottes beschreibt. Nachdem Jesus die Lesung beendet hat, erklärt er mit starker Glaubensgewissheit: “Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.” Mit dieser Aussage versteht Jesus seine eigene Sendung als Erfüllung der Sendung, die dem Propheten Jesaja anvertraut gewesen ist.
Tabuthema sexuelle Bildung?
Doktorspiele in Kindertagesstätten, das ist auch für katholische Einrichtungen Teil des Bildungs- und Schutzauftrages. Warum aber werden dann Informationsveranstaltungen abgesagt?
Quelle
Blind gegenüber Pädophilie | Die Tagespost
Helmut Kentler
Sexualkundeunterricht: Kinder als Opfer einer verque(e)ren Ideologie: Swiss Cath News
Die tiefe Bedeutung des heiligen Josef in den Visionen von Fatima
Hl. Josef Schutzpatron (151)
23.01.2025
Meldung
Am kommenden Montag hätte sie stattfinden sollen: eine Veranstaltung “Doktorspiele – sexuelle Entwicklung von Geburt an” einer katholischen Kindertagesstätte in Pulheim im Erzbistum Köln. “Wir machen eine Reise in die Phantasie und Kreativität der Kinder und versetzen uns in die Neugierte (sic) und ihren Forschungsdrang und lernen, was es bedeutet, den eigenen Körper spielerisch und geschützt genau kennenzulernen”. Nach etwas Aufregung in den Sozialen Medien (müssen Kleinkinder wirklich dabei unterstützt werden, ihre Sexualität “kennenzulernen”?) und im Zuge einer Recherche des Onlinemagazins “corrigenda” wurde die Veranstaltung offenbar wieder abgesagt.
Tausende gehen beim “March for Life” auf die Straße
Mit prominenten Rednern und einer klaren Botschaft wird heute in Washington für das Lebensrecht demonstriert. Auch Trump will sich per Videobotschaft melden
Quelle
Diesmal hat Trump die Richtigen getroffen | Die Tagespost
Trump begnadigt 23 Lebensschützer – “Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen”
Designierte US-Justizministerin verspricht Ende der Verfolgung von Lebensschützern
Trump begnadigt 23 zu Gefängnisstrafe verurteilte Lebensschützer, darunter einen Priester
Christliche Werte – Wikipedia
24.01.2025
Meldung
Unter dem Motto “Life: Why We March” (dt.: Leben: Warum wir marschieren) findet heute der 52. “March for Life” in der US-Hauptstadt Washington statt. Hierbei handelt es sich um die größte und bekannteste Veranstaltung für den Lebensschutz in den Vereinigten Staaten.
“Trump übertreibt mit der Stärke seines Mandats”
Donald Trump müsse als Führungsfigur agieren, nicht als Scharfmacher, meint der US-Theologe und Papst-Biograf George Weigel. Ein Gespräch über messianische Politiker, “woken Druck” auf die Kirche und den Einfluss von Elon Musk *UPDATE
Quelle
Wir sind keine Feinde, sondern Freunde. Wir dürfen keine Feinde sein. …
US-Wahl: Was wir vom Land der Tapferen lernen können
Weigel George (46)
*Joe Biden: Als das letzte Hurra auf die katholische Lite traf – Catholic World Report
16.01.2025
Der Theologe und Publizist George Weigel, geboren 1951 in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland, zählt zu den renommiertesten katholischen Intellektuellen der USA. Er arbeitet als leitender Wissenschaftler am Ethics and Public Policy Center in Washington. Weigel verfasste zahlreiche Bücher, darunter eine Biografie des heiligen Papstes Johannes Paul II. Ihm wurden neunzehn Ehrendoktorwürden sowie der päpstliche Orden Pro Ecclesia et Pontifice verliehen. In den USA analysiert er regelmäßig in den Medien die politische Lage in seinem Land.
Neueste Kommentare