Zeitschriften/Magazine

Jeder Rosenkranz führt nach Jerusalem *UPDATE

Rosen in Jerusalem: Vom Handwerk des Betens

Quelle
Paul Badde
Rosenkranzfest
*Jeder Rosenkranz führt nach Jerusalem – 7.10.2018

Von Paul Badde / Die Tagespost, 7. Oktober 2019

In Jerusalem blühen auch im Winter Rosen. – Dunkelrot, rosa und weiss wie Schnee leuchten sie mir in der Dämmerung entgegen, wenn ich in der Früh durch den Garten zur Abtei hinübergehe. Es ist immer wundervoll, zurück zum Zionsberg zu kommen, besonders schön ist es zu den Laudes der Mönche in “Mariä Heimgang”. Wo auf der Welt könnte es friedlicher sein? Jetzt ist vor meinem Fenster wieder ein Wiedehopf in den entlaubten Feigenbaum geflogen und spreizt seinen Federkamm gegen den Himmel.

Hinter dem Baum umschliesst ein Gitter die Ruine, wo die Apostel die Gottesmutter nach ihrem Tod aufgebahrt haben, bevor sie die Jungfrau unten im Garten Gethsemani begraben haben, wie es sich die Jerusalemiter seit Generationen erzählen. In der Christnacht sind wir zu Fuss nach Bethlehem geeilt. Sanftes Licht der Sterne beschien die Stacheldrahtgebinde auf den Hirtenfeldern. Am Abend war im Osten der Gipfel des Ölbergs kupfern aufgeleuchtet, darüber ein Himmel in türkis, darin eine Wolke, im exakt gleichen Glühen wie die Erde darunter, gerade so, als sei es eine zweite Schöpfung in der Höhe.

Weiterlesen

D: „Partizipation beim Synodalen Weg nicht gewollt“

„Welche Macht lässt bestimmte Mächtige über Macht diskutieren?“

Quelle
Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung: “Quasi protestantisches Kirchenparlament”
Der Synodale Weg ODER wenn Häresien offiziell bestätigt werden sollen

D: „Partizipation beim Synodalen Weg nicht gewollt“

Die Religionsphilosophin Gerl-Falkovitz beklagte gegenüber der Zeitung „Die Tagespost“ nach Abschluss der ersten Synodalversammlung den Umgang mit Änderungsanträgen und fragte: „Welche Macht lässt bestimmte Mächtige über Macht diskutieren?“

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz betonte, es sei kaum möglich gewesen, Änderungen in die vorab vom Präsidium bestimmte Satzung und Geschäftsordnung einzubringen. Ihr eigener Antrag zu „partizipativer, gleichberechtigter und transparenter Gestaltung des Synodalen Weges“ sei „regelrecht abgeschmettert“ worden, so Gerl-Falkovitz. Mit dem Antrag habe sie sicherstellen wollen, dass auch Personen ausserhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) oder des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) partizipativ an der Debatte teilnehmen könnten.

Weiterlesen

Kardinal P„Lawyer X“-Affäre: Entlastung für Kardinal Pell

Enthüllung von Polizei-Emails

Quelle
Fall Pell: Wirbel um „Lawyer X“
Kardinal Pell reicht letzten Berufungsantrag ein
Victoria
Der Kardinal und “Lawyer X”: Was hat die Affäre um George Pell mit der Mafia zu tun?

„Lawyer X“-Affäre: Entlastung für Kardinal Pell

Enthüllung von Polizei-Emails: Die Ermittlungen gegen den australischen Kardinal sollten offenbar von einem Skandal in den eigenen Reihen ablenken.

31. Dezember 2019

2018 war Kardinal Pell wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden, im September 2019 hat er von seiner letzten Möglichkeit auf einen Freispruch Gebrauch gemacht und beim obersten australischen Gericht in Canberra einen Antrag auf Zulassung eines abermaligen Berufungsverfahrens.

Der ehemalige australische “Top-Cop” Simon Overland hat zugegeben, dass seine Beamten “wahrscheinlich” Rechtsbeugung begangen und auf jeden Fall “fucking unethical” gehandelt haben. Führende Beamte der Polizei von Victoria haben sich offenbar darüber ausgetauscht, wie Ermittlungen gegen Kardinal George Pell von einem eigenen Skandal historischen Ausmasses ablenken konnten, der nun an als “Lawyer X”-Affäre die Öffentlichkeit und Justiz erschüttert.

Weiterlesen

Aus den Zeitschriften

„Ich bitte euch, liebe junge Brüder und Schwestern: Schaut auf dieses Kreuz, kommt ihm ganz nahe, damit ihr erkennen könnt, mit welch wunderbarer Liebe uns der Herr geliebt hat, und überlasst euch mit Freude seinem Werk der Erneuerung der Herzen“

Quelle
Dokument Vatikan

Die Tagespost, 22. März 2005

Mit einem Themenheft zum Weltjugendtag im August in Köln gibt die Zeitschrift Lebendiges Zeugnis (1/2005 Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. Paderborn) einen Einblick in die Konzeption und den Stand der Vorbereitung dieses Grossereignisses.

Am Palmsonntag 2003 übergab Papst Johannes Paul II. das Weltjugendtagskreuz an Jugendliche aus Deutschland mit den Worten: „Ich bitte euch, liebe junge Brüder und Schwestern: Schaut auf dieses Kreuz, kommt ihm ganz nahe, damit ihr erkennen könnt, mit welch wunderbarer Liebe uns der Herr geliebt hat, und überlasst euch mit Freude seinem Werk der Erneuerung der Herzen.“

Weiterlesen

Abonnement – Vatican Magazin UPDATE

Christentum ist keine Idee, der Glaube kein Produkt menschlicher Phantasie, Christentum ist Leben und der Weg der Kirche eine Geschichte, die vor zweitausend Jahren ihren Anfang nahm

Quelle/Bestellung
Vatican Magazin – Diverse Beiträge

Christentum ist keine Idee, der Glaube kein Produkt menschlicher Phantasie, Christentum ist Leben und der Weg der Kirche eine Geschichte, die vor zweitausend Jahren ihren Anfang nahm. Alles in Rom erzählt davon: Kunstwerke, Bauten, Kirchen und natürlich Menschen.

In Sichtweite der Kolonnaden des Petersplatzes sitzt die Redaktion des VATICAN-magazins und schöpft aus dem Vollen. Was in der Weltkirche wichtig ist, was in der Römischen Kurie vor sich geht und den Papst bewegt, ist hier zum Greifen nah.

Weiterlesen

Synodaler Weg unter theologischer Beobachtung

Die Tagespost hat damit begonnen, unter dem Titel „welt&kirche“ eine zweimonatliche Sonderpublikation zum Synodalen Weg zu veröffentlichen

Quelle
ABO ‘Die Tagespost’

3. Dezember

Synodaler Weg unter theologischer Beobachtung

Die Tagespost hat damit begonnen, unter dem Titel „welt&kirche“ eine zweimonatliche Sonderpublikation zum Synodalen Weg zu veröffentlichen. Für deutsche Verhältnisse geschieht hier etwas Aussergewöhnliches: Hochkarätige Theologen analysieren Themen des Synodalen Wegs aus katholischer Sicht. Die erste Nummer ist kürzlich erschienen und kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. Man kann aber auch Papierexemplare bestellen, sie in Pfarreien auslegen und so für etwas katholische Aufklärung sorgen!

Weitere Beiträge zum Thema “Synodaler Weg” Weiterlesen

Der Rosenkranz und andere Perlen

Der Rosenkranz und andere Perlen : EWTN stellt neues Programm vor

Quelle
Kirche in Not Mediathek

Von Rudolf Gehrig

Köln, 4. November 2019, (CNA Deutsch)

Der katholische Fernsehsender EWTN.TV hat sein neues Programmheft vorgestellt. Mit dem morgigen Sonntag, dem 3. November 2019, startet ein neues Halbjahr mit neuen Programmen. Neben regulären Sendungen und den regelmässigen Live-Übertragungen wurden neue Serien produziert und ins Programm aufgenommen.
Mit dabei ist unter anderem die Rosenkranz-Serie “Steine und Perlen – Der Rosenkranz im Heiligen Land”. Der bekannte katholische Journalist Paul Badde spürt den Spuren Mariens nach und besucht die heiligen Stätten in Nazareth, Jerusalem, und Betlehem, auf den Hügeln und in den Tälern Judäas und Galiläas.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel