Franziskus und die Medien
Franziskus und die Medien: Herauskommen aus der Selbstbezogenheit
Sie ist immer noch unter den meistgelesenen Magazinen Italiens: die katholische “Famiglia Cristiana”. Zum 90. Geburtstag der Zeitschrift empfing Papst Franziskus die Redaktion und eine grosse Gruppe Leser und Leserinnen in Audienz und sprach über gelungene Formen der Kommunikation
“Man darf einen blossen Kontakt nicht mit einem tiefgründigen Zeichen des Dialogs und der Interaktion verwechseln – oder einen blosser Austausch von Nachrichten mit echter Kommunikation“, so der Papst an seine Gäste gewandt. Kommunikation, betonte Franziskus, sei eine tiefere Übung, “die einen aus seiner Selbstbezogenheit herausbringt”. Die Überwindung dieser Selbstbezogenheit mit Blick auf einen breiteren Horizont sei unverzichtbar “in dieser Zeit des Wandels”.
Niepokalanów: Der achte Stern in der Krone Mariens
Niepokalanów: Der achte Stern in der Krone Mariens – Im polnischen Niepokalanow, der Klosterstadt des heiligen Maximilian Kolbe, ist das Weltzentrum des Gebets für den Frieden eröffnet worden
Quelle
“Hier geht es um die Freiheit”: Chef von EWTN Polen dankt Katholiken nach YouTube-Sperre (catholicnewsagency.com)
Niepokalanów
Von Anna Meetschen, 03.09.2018
Im polnischen Niepokalanow, der Klosterstadt des heiligen Maximilian Kolbe, ist am Wochenende das Weltzentrum des Gebets für den Frieden, “Stern der Immakulata”, eröffnet worden. Die Eucharistie wurde von Erzbischof Salvatore Pennacchio, Apostolischer Nuntius in Polen, zelebriert. An der Zeremonie nahmen Vertreter der Polnischen Bischofskonferenz und der staatlichen Behörden sowie zahlreiche Pilger aus ganz Polen und dem Ausland teil.
Kirche in Afrika
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur – ACI-Africa hat Sitz in Nairobi – Inhalte in englischer, französischer und portugiesischer Sprache
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur (catholicnewsagency.com)
EWTN Live-Stream | EWTN.TV – Katholisches TV
Neueste Nachrichten: Kirche in Afrika (catholicnewsagency.com)
Afrika: “Kirche ist die am besten funktionierende Institution” (catholicnewsagency.com)
EWTN TV Programm: Wir orientieren uns am Lehramt der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch
Vatikanstadt, 10. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Das weltweite katholische Mediennetzwerk EWTN hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für Afrika angekündigt.
Die Agentur trägt den Namen “ACI-Africa” und wird ihren Sitz in Nairobi, Kenia, haben. Die Inhalte von ACI-Africa erscheinen in englischer, französischer und portugiesischer Sprache.
EWTN-Präsident und Chief Executive Officer Michael P. Warsaw stellte das Projekt bei einer Veranstaltung in der EWTN-Niederlassung am Vatikan offiziell vor.
ACI-Africa nimmt seine Arbeit offiziell am 15. August auf, dem Fest Mariä Himmelfahrt. Am gleichen Tag gründete Mutter Angelica im Jahr 1981 EWTN.
Die 20 Geheimnisse von Fatima
Die 20 Geheimnisse von Fatima – “Kann es Göttlicheres und Schöneres geben als mit den Engeln zu beten?”
Von Paul Badde (Vatican Magazin)
Vatikanstadt, 13. Mai 2022 (CNA Deutsch)
Vom ersten, zweiten und dritten Geheimnis von Fatima hat fast jeder Katholik schon gehört; auch viele Nichtkatholiken. Doch in Wahrheit ging es Maria 1917 nicht um drei Geheimnisse, die sie den Seherkindern enthüllte.
Vielmehr ging es Maria um die fünfzehn Geheimnisse des Rosenkranzes, denen der heilige Johannes Paul im Jahr 2002 noch fünf weitere hinzufügte. Dazu zeigte die selige Jungfrau im Ersten Weltkrieg im fernen Portugal den Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco die Hölle, kündigte den Zweiten Weltkrieg an und prophezeite das Martyrium des “weissen Papstes”.
Wirksame Waffe gegen all diese Schrecken sei aber der Rosenkranz, denen sie damals noch den Barmherzigkeitszusatz nach jedem Geheimnis höchstpersönlich und selbst hinzugefügt hat: “O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen!” Diese Worte sollten fortan jedem Geheimnis des Rosenkranzes am Schluss noch hinzugefügt werden; so geschieht es seitdem. Das müssen wir uns also vor Augen halten. Der Rosenkranz ist nicht nur das katholischste aller Gebete und das Lieblingsgebet der Gottesmutter. Es ist auch ein Gebet, das immer wieder um das gesamte Glaubensbekenntnis der Christenheit kreist, und ein Gebet, dass Maria selbst mit ausformuliert hat.
Ukraine: Mehrheit für Verbot moskautreuer Kirche
Ukraine: Mehrheit für Verbot moskautreuer Kirche – Eine Mehrheit von 51 Prozent der Ukrainer befürwortet laut einer Umfrage ein Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Quelle
Zahl der ukrainischen Katholiken in Österreich steigt rasant
Milliarden-Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Porträt der Woche: Vitali Shkliarov | Die Tagespost
Bartholomaios verurteilt russischen Angriff auf Ukraine
Nach Angaben des Kiewer Meinungsforschungsinstituts Rating lehnen hingegen 20 Prozent jegliche staatliche Einmischung in Angelegenheiten dieser Kirche ab. Weitere 21 Prozent sprachen sich zwar nicht für ein Kirchenverbot, aber für die Streichung von Zuschüssen an die Kirche und die Kündigung von Mietverträgen für Gotteshäuser aus.
Die restlichen Befragten äusserten keine Meinung oder sagten anderes, hiess es. Das Umfrageergebnis fiel je nach Region unterschiedlich aus. Im Osten waren 29 Prozent für ein Verbot der Kirche, im Westen 64 Prozent, im Landesinnern 53 Prozent und im Süden 46 Prozent.
Kiewer Grosserzbischof warnt vor Kompromiss mit Moskau
Kiews griechisch-katholischer Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat einem Kompromiss mit den russischen Angreifern indirekt eine Absage erteilt
Quelle
Swjatoslaw Schewtschuk
Bischof von Saporischschja: Russen behindern Evakuierung aus Mariupol
Wer waren die Reiter der Apokalypse?| National Geographic | National Geographic
Propheten konfrontieren die Wirklichkeit mit dem Anspruch Gottes
Grosserzbischof Schewtschuk: Brauchen Werkzeuge, um Krieg zu beenden | Die Tagespost
Kiews griechisch-katholischer Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk hat einem Kompromiss mit den russischen Angreifern indirekt eine Absage erteilt. “Wir in der Ukraine beten heute intensiv für den Frieden”, sagte das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche der Ukraine in einer Videobotschaft am Montag zum Krieg. “Aber wir verstehen, dass man keinen Kompromiss mit dem Teufel, mit dem Bösen eingehen darf”, fügte der 51-Jährige hinzu.
Weltjugendtag St. Gallen 2022
Maria 1.0:”Vertreten nur das, was die Kirche immer schon geglaubt hat” – Ein Interview mit Johanna Stöhr, Initiatorin von “Maria 1.0”. Von Rudolf Gehrig
Maria 1.0: “Wir vertreten das, was die Kirche immer schon geglaubt hat” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
St. Gallen 2022 | Weltjugendtag Schweiz
Deutschschweizer Weltjugendtag – St. Gallen – 22.–24. April 2022 – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Aktualisiert am 31.03.2021, Rudolf Gehrig”>Rudolf Gehrig
Die Privatinitiative “Maria 2.0” hat am vergangenen Sonntag in einigen Diözesen zum “Kirchenstreik” aufgerufen. Frauen sollen dabei der Kirche und dem kirchlichen Dienst eine Woche lang fernbleiben, um der Forderung nach “Gleichberechtigung” Ausdruck zu verleihen, die laut den Initiatoren unter anderem eine Änderung der Kirchenlehre in Bezug auf die Priesterweihe für Frauen vorsieht. Während sich vereinzelt sogar Kirchenmitarbeiter wie der Generalvikar des Bistums Essen mit den Streikenden solidarisierten, sorgte die Aktion bei vielen deutschen Katholiken für Empörung. Eine von ihnen, Johanna Stöhr aus Schongau, hat deshalb Frauen hinter sich versammelt, die an der bisherigen Lehre der Kirche festhalten wollen.
Neueste Kommentare