Seewald: Papst Benedikt leidet
Kongress über Benedikt XVI. in Madrid. Papstbiograf Peter Seewald nahm per Zoom teil. Der Emeritus leidet
Seewald: Papst Benedikt leidet | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Hl. Maria, Mutter Gottes, bitte für unsere Jugend! – KJ St. Valentin (kj-valentin.at)
Amazon.de : Benedikt XVI.
Madrid, 27. Oktober 2022
Der Papstbiograf Peter Seewald hat bei einem Kongress anlässlich des 95. Geburtstags von Benedikt XVI. in Madrid hervorgehoben, dass der emeritierte Papst leide. Seewald, der per Zoom an der Veranstaltung in der Madrider Universität San Pablo teilnahm, beschrieb dabei seinen Eindruck von einer persönlichen Begegnung mit dem Papst vor zwei Wochen:
“Er ist ein sehr leidender Mensch geworden”. Joseph Ratzinger sei “eine der meistverkannten Persönlichkeiten unserer Zeit”, stellte der Autor der offiziellen Biografie über den emeritierten Papst fest. Er sei in Wahrheit kein Reaktionär, sondern ein Reformer.
Neuevangelisierung in den USA zeigt sich vorbildlich
Ein Lob auf die die amerikanische Kirche, gemeint ist die Kirche in den USA, schreibt der Publizist Bernhard Meuser in seinem Tagesposting in der kommenden Ausgabe der Tagespost
Neuevangelisierung in den USA zeigt sich vorbildlich | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Robert Barron: “Die Welt heiligen”
robert barron youtube – Google Suche
“Unendlich offen empfangen und aufgenommen”: Bischof Oster zieht Fazit nach USA-Reise (catholicnewsagency.com)
USA: Vom Flüchtling zum Bischof – Vatican News
25.10.2022 Redaktion
Ein Lob auf die die amerikanische Kirche, gemeint ist die Kirche in den USA, schreibt der Publizist Bernhard Meuser in seinem Tagesposting in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Meuser spielt damit auf amerikanische Projekte der Neuevangelisierung an, die der Kirche in Deutschland ganz offensichtlich abgehen. Der katholische Publizist Meuser kritisiert, dass die Kirche in Deutschland meint, das nicht nötig zu haben.
Sei gesegnet!
Zur Zeit des Alten und des Neuen Testamentes hatte der Segen im Volk Gottes, besonders in den Familien, eine große Bedeutung
Quelle
Himmlische Helfer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
20.10.2022, Maria-Regina Mühlbachler
In meinem Elternhaus gab es die schöne Tradition, dass wir Kinder täglich von unserer Mutter gesegnet wurden, bevor wir das Haus verließen, um den Schulweg anzutreten. Ebenso empfingen wir am Abend vor dem Schlafengehen ein kleines Kreuzchen. Dieses religiöse Ritual behielten wir in abgewandelter Form während der Lebenszeit unserer Eltern bei, auch als wir schon erwachsen waren. Bei jeder Verabschiedung für längere Zeit segneten wir einander mit dem Kreuzzeichen auf Stirn, Mund und Brust. Dies berührte alle Beteiligten zutiefst, wussten wir ja nicht, ob dies der letzte Segen sein würde, den wir einander schenken durften. Den letzten Segen spendeten wir einander einige Tage vor dem Heimgang meiner lieben Mutter.
Der Weg der Ahnungslosen
Gibt es Wahrheit oder nicht. Der Pfarrer Guido Rodheudt geht dieser Frage auf den Spuren von Josef Pieper nach. Ein Werkzeug zur Kritik der Texte des Synodalen Weges
Der Weg der Ahnungslosen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Pfarrer Guido Rodheudt
Initiative Neuer Anfang
Josef Pieper
21.10.2022
In einem Artikel für die Initiative “Neuer Anfang” hat Guido Rodheudt, Pfarrer von Herzogenrath, den Wahrheitsbegriff anhand der Philosophie des vor 25 Jahren verstorbenen Münsteraner Philosophen Josef Pieper untersucht. Entscheidend ist dabei, dass die Wahrheit vom Menschen unabhängig existiert. Nicht nur für Christen, so der in Philosophie promovierte Pfarrer, sei es hilfreich, ein wirklichkeitsgemäßes Menschenbild zu entwickeln.
Warum Gott auf dem Grund des Bechers der Physik auf uns wartet
Die Vorstellung eines Schöpfergottes ist mit den Theorien der modernen Physik durchaus vereinbar, so der Informatiker Heribert Vollmer
19.10.2022
Mit Teleskopen wie dem James-Webb-Teleskop können Menschen nicht nur weiter als bisher in den Kosmos hineinschauen. Zugleich können sie, weil das Licht, bis es auf die Erde trifft, aus diesen Regionen viele hunderttausend Jahre unterwegs war, auch weiter in die Vergangenheit zurückschauen als jemals zuvor.
Jede Synode muss an die apostolische Tradition gebunden sein
In einem ausführlichen Beitrag für den “National Catholic Register” äußert sich der australische Kardinal George Pell, von 2014 bis 2019 Präfekt des vatikanischen Wirtschaftssekretariats, zum deutschen Synodalen Weg im Zusammenhang mit “Gaudium et Spes”
Quelle
Kardinal Pell kritisiert Synodalen Weg und Pastoralkonstitution des Zweiten Vatikanums (catholicnewsagency.com)
Synode von Elvira (de-academic.com)
Gaudium et Spes
Die synodale Abwendung vom Zweiten Vatikanischen Konzil (catholicnewsagency.com)
Hl. Papst Johannes XXIII. (69)
Konzil (263)
14. Oktober 2022
Die Kirche habe schon immer – angefangen bei der Synode von Elvira 306, als diejenigen, die gegen den Glauben verstoßen hätten, von der Gemeinschaft der Gläubigen entfernt worden seien – ihren Glauben mit Maßnahmen wie “Anathemen” geschützt. Neuartig an der Pastoralkonstitution aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil “Gaudium et Spes” sei deshalb gewesen, dass sie weder die Konfrontation gesucht noch Anathemen ausgesprochen habe. Mit ihrem starken christozentrischen Humanismus zeige die Pastoralkonstitution Lichtlinien für das Verhältnis der katholischen Gemeinschaft zur modernen Welt in ihrer verwirrenden Vielfalt auf.
“Spaltungen unter Katholiken sind überholt”
Die Kraft der Verkündigung wiederentdecken und die Welt von innen heraus verändern: Arnaud Boutheon, Mitgründer des Congrès Mission, erklärt sein Rezept für eine zukunftsfähige Kirche
“Spaltungen unter Katholiken sind überholt” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Congrès Mission — Congrès Mission (congresmission.com)
Missionskongress in Paris – Laien und Priester sind “verliebt in Jesus” | deutschlandfunk.de
4.10.2021 – Franziska Harter
Monsieur Boutheon, welche Intuition steckt hinter dem Congrès Mission?
Der Congrès Mission ist auf einer Freundschaft zwischen mehreren Katholiken gewachsen, die selbst in verschiedenen katholischen Bewegungen aktiv sind. Katholiken, die von der Dringlichkeit der Evangelisierung überzeugt sind, treffen sich hier für die Dauer eines Wochenendes, um gemeinsam zu beten, Gott zu loben und sich über zentrale kirchliche und gesellschaftliche Themen zu informieren, auszutauschen und fortzubilden. Der Congrès Mission ist ein Innovationszentrum, das die missionarische Wirkung des Einzelnen erhöht und Anstoß zu neuen missionarischen Initiativen gibt. Gleichzeitig verschafft der Congrès allen Teilnehmern, Laien wie Priestern und Ordensleuten eine Art Verschnaufpause, um aufzutanken, bevor es wieder in die jeweiligen Apostolate geht.
Neueste Kommentare