Zeitschriften/Magazine

Adversus Haereses II. Gegen die Häresien – Irenäus von Lion

Fünf Bücher gegen die Häresien  *UPDATE

Fünf Bücher gegen die Häresien von Irenäus Lyon. Bücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch/Bestellung)
*Das entkernte Christentum – Zur Antwort von Prof. Striet auf die weltkirchliche Kritik am Synodalen Weg
“Synodaler Weg”: Bätzing betont “Notwendigkeit”, die “kirchliche Lehre weiterzuentwickeln”
Abo der Zeitung “Die Tagespost” – Jetzt bestellen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Generalaudienz vom 28. März 2007 | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Irenäus von Lyon – Kathpedia
Papst ernennt Irenäus von Lyon zum Kirchenlehrer – Vatican News

Die Reihe “Fontes Christiani” bietet in jedem Band den Text in Originalsprache und eine neue Übersetzung. Eine Einleitung gibt den aktuellen Forschungsstand wider. Anmerkungen und ein Register erschliessen das Werk. Die Auswahl der Schriften trägt dem Ziel einer möglichst breiten Rezeption Rechnung. Sie umfasst “klassische Texte”, die das Denken der jeweiligen Zeit in besonderer Weise geprägt haben.

Weiterlesen

Von der Wahrheit des Glaubens

Joseph Ratzingers Texte sind eine Anleitung zum Beten, weil sie strikt auf Christus ausgerichtet sind

Quelle

10.09.2023

Manuel Schlögl

Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. kann sicher als einer der meistgelesenen Theologen des 20. und 21. Jahrhunderts gelten. Vielfach hat freilich seine Wirkung als öffentliche Person, als Bischof, Präfekt der Glaubenskongregation, Nachfolger des Apostels Petrus und Papa emeritus auch die Wahrnehmung seines Werkes beeinflusst, bestimmte Aspekte besonders hervorgehoben und andere Facetten seines Denkens eher in den Schatten gestellt. Nach seinem Tod ist daher ein umfassender Blick auf die Bedeutung seiner Theologie geboten. Bevor man einzelne Schwerpunkte seines Denkens beleuchtet, ist zunächst an zwei Besonderheiten von Joseph Ratzinger als Dogmatiker zu erinnern.

Weiterlesen

Es gibt keine konfliktfreie Kirche

Konflikte lassen sich unter Christen gläubig lösen

Quelle
Kardinal Kurt Koch (370)

09.09.2023

Kurt Kardinal Koch

Man trägt Eulen nach Athen, wenn man feststellt, dass es auch und gerade in der Kirche heute Konflikte gibt. Das Evangelium führt uns vor Augen, dass es sich bereits in den Anfängen der Kirche, ja schon bei den Jüngern Jesu so verhalten hat. Denn Jesus beginnt seine Jüngerbelehrung mit der nüchternen Feststellung: „Wenn dein Bruder sündigt…“ Es kann offensichtlich keine konfliktfreie Kirche geben. Wo es Leben gibt, kommt es unweigerlich zu Spannungen und Konflikten. Dies sollte Glieder der Kirche auch heute nicht erstaunen.

Weiterlesen

 

Bartholomaios widerspricht Patriarch Kyrill

Istanbul – Putins Krieg gegen die Ukraine sei “unheilig und diabolisch”, sagt das Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie im Gespräch mit der “Tagespost” in Istanbul

Quelle
Deutscher Bundestag – Wortprotokoll der Rede Wladimir Putins im Deutschen Bundestag am 25.09.2001
Patriarch Bartholomaios
Cherson wird zur Märtyrerstadt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Epiphanius (Metropolit) – Wikipedia

03.10.2022

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, ist als Ehrenoberhaupt der weltweiten Orthodoxie ein Mann der leisen Töne. Umso schärfer wirkt seine Distanzierung vom Moskauer Patriarchen Kyrill: Er verurteile den Krieg Russlands gegen die Ukraine und sei “traurig über die Position von Patriarch Kyrill”, sagte Bartholomaios am Sonntag im exklusiven Gespräch mit der “Tagespost” und der österreichischen katholischen Nachrichtenagentur “Kathpress” in Istanbul.

Weiterlesen

Frankreich: Sankt-Michael-Statue soll verschwinden

Der Erzengel Michael muss weichen: Laizisten siegen vorerst im Streit um eine Statue in einer französischen Hafenstadt. Diese legt Beschwerde ein

Quelle
Les Sables d’Olonne – Fête de la Saint-Michel – Archange St-Michel 15 oct 2022 – YouTube
Les Sables-d’Olonne – Wikipedia
Lokalposse in Frankreich: Der Engel muss weg | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch) – 1.9.2023

20.09.2022

Meldung

Bis zum Obersten Verwaltungsgericht, dem Conseil d’État, ist nun der Streit um eine Statue des Erzengels Michael in der französischen Hafenstadt Les Sables-d’Olonne in der Vendée vorgedrungen, wie die französische Tageszeitung “Le Figaro” berichtet. Das Oberverwaltungsgericht von Nantes hatte dem Bericht zufolge kürzlich geurteilt, dass die Präsenz einer Statue des heiligen Michael und damit eines “religiösen Emblems” auf einem öffentlichen Platz in der Hafenstadt durch das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat von 1905 verboten sei.

Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. und die Familie

Der jeder Familie innewohnende Plan Gottes war für Joseph Ratzinger die Leitlinie seiner Theologie der Familie

Quelle
Papsterinnerungen: Benedikts Familie | Schwaben & Altbayern | BR – YouTube

02.09.2023

Corbin Gams

Mitten im Sommer 1994 betonte Papst Johannes Paul II. den tiefen Zusammenhang zwischen der Theologie des Leibes und der Theologie der Familie. Er erklärte, dass die Theologie des Leibes in der Theologie der Familie wurzelt und gleichzeitig wieder zu ihr hinführt. Die Familie stand immer im Zentrum seines Pontifikats, und Papst Benedikt XVI. wurde nicht nur sein Nachfolger, sondern auch sein Erbe.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel