Es haucht die Nacht ein neues Licht
Es haucht die Nacht ein neues Licht – Der weihnachtliche Festkreis in Gebeten und Betrachtungen
Im Mittelpunkt der Weihnachtszeit steht das Geheimnis der Menschwerdung Gottes im Kind Jesus in der Heiligen Nacht. Der Advent und eine Vielzahl liturgischer Feste bereiten auf dieses zentrale Ereignis des christlichen Glaubens vor und beleuchten das Festgeheimnis in den Wochen nach dem Weihnachtsfest. Die Texte dieses Bandes enthalten Betrachtungen aus den Anfängen der Christenheit bis zur Gegenwart, die in ganz unterschiedlicher Weise das Weihnachtsgeheimnis umkreisen und vertiefen.
Zum 15. Todestag von Leo Kardinal Scheffczyk (1920-2005)
Leo Kardinal Scheffczyk: „Die Geburt des Sohnes Gottes begründet die Einzigartigkeit des Christentums“
Quelle
Kathpedia – Leo Scheffczyk
Den unergründlichen Reichtum Christi verkünden
100. Geburtstag
Leo Scheffczyk Zentrum Bregenz
3. Dezember 2020
Leo Kardinal Scheffczyk: „Die Geburt des Sohnes Gottes begründet die Einzigartigkeit des Christentums“
Vor 15 Jahren, am 8. Dezember 2005, starb Leo Scheffczyk. Der gebürtige Oberschlesier galt als einer der profilitertesten Theologen des 20. Jahrhunderts und lehrte lange Jahre in München. Im Jahr 2001 ehrte Papst Johannes Paul II. das Wirken des Dogmatikers mit der Ernennung zum Kardinal.
Scheffczyk war auch mit KIRCHE IN NOT eng verbunden. Einige Semester hatte er an der theologischen Hochschule in Königstein im Taunus gelehrt, die als „Vaterhaus der Heimatvertriebenen“ galt und wo sich heute die internationale Zentrale von KIRCHE IN NOT befindet. Mit dessen Gründer Pater Werenfried van Straaten pflegte er eine langjährige Freundschaft.
Vatikanische Museen. O lasset uns anbeten #2
„Das Ereignis der Geburt Jesu darzustellen bedeutet, das Geheimnis der Menschwerdung des Sohnes Gottes mit Einfachheit und Freude zu verkünden“
Quelle
Vatikan – Weihnachten 2007
Vatikanische Museen bieten Geschenkkarte für Museumsbesuch 2021
„Das Ereignis der Geburt Jesu darzustellen bedeutet, das Geheimnis der Menschwerdung des Sohnes Gottes mit Einfachheit und Freude zu verkünden.“ Diese Worte von Papst Franziskus erinnern daran, wie die Geburt Jesu Generationen von Künstlern inspiriert hat, die im Laufe der Jahrhunderte durch die Schönheit evangelisiert haben. Jede Woche schlagen die Vatikanischen Museen durch ihr Gemeinschaftsprojekt mit Vatican News ein Meisterwerk der päpstlichen Sammlungen vor, begleitet von den Worten der Päpste.
Giovanni di Paolo (um 1395/1400 – 1482); Predella: Geburt Jesu und Verkündigung an die Hirten; um 1435; Vatikanische Pinakothek © Musei Vaticani
Gebetsaufruf des Apostolischen Administrators
Am Anfang dieser Adventszeit lade ich alle Gläubigen in unserem Bistum, auch die Priester, Diakone und kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu einem hoffnungsvollen Gebet ein *UPDATE
Quelle
Wochenthema 22. – 29. November 2020: Adventszeit
Advents-Exerzitien zu Corona mit Papst, Kardinälen und Laien
Sieben Fragen und Antworten zum Advent
Was ist Advent: Ursprung und Bedeutung der Vorweihnachtszeit
*Eine andere Sicht auf den Hof in Chur
Liebe Brüder und Schwestern
Am Anfang dieser Adventszeit lade ich alle Gläubigen in unserem Bistum, auch die Priester, Diakone und kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu einem hoffnungsvollen Gebet ein.
Wir alle brauchen in dieser dunklen Periode leuchtende Zeichen der Hoffnung und der Liebe. Die können wir einander täglich schenken.
Chor von Notre-Dame gibt Weihnachtskonzert
Erstes Konzert in schwer beschädigter Kathedrale
Quelle
Mammutaufgabe im Zeitraffer – Entfernung des geschmolzenen und verformten Dachgerüstes von Notre Dame Paris – Die Kathedrale ist jetzt stabiler!
Bewegende Feier in ‘Notre Dame’ in Paris
Erstes Konzert in schwer beschädigter Kathedrale – Chor von Notre-Dame gibt Weihnachtskonzert
Paris, 01.12.2020
Der Chor der Pariser Kathedrale Notre-Dame wird an Heiligabend ein Weihnachtskonzert geben. Dabei handelt es sich um das erste Konzert in der Kirche seit der Beschädigung durch den verheerenden Brand im Frühjahr 2019, der Chor war seither auf andere Kirchen der französischen Hauptstadt ausgewichen. Der Auftritt der 20 Sänger soll unter den aktuellen Gesundheitsmassnahmen Corona-konform stattfinden. Das Konzert wird ausserdem im französischen Fernsehen übertragen. Da die Orgel der Kathedrale sich noch in Restauration befindet, kommt für die Veranstaltung ein kleineres, gemietetes Instrument zum Einsatz, so die Erzdiözese.
Akademie für das Leben
Vatikan: „Eine ganze einfache Initiative“
Quelle
Päpstliche Akademie für das Leben – Vatikan
Do.
HLI Schweiz
Hoffnung statt Lähmung
Vatikan-Akademie-Präsident: Steigende Akzeptanz für Wissenschaft
Vatikan: „Eine ganze einfache Initiative“
Mit Kurzvideos im Internet wollen die Mitglieder der Päpstlichen Akademie für das Leben vom 1. Dezember an einen gesegneten Advent und frohe Weihnachten wünschen.
Die Aktion unter dem Motto „A Light Has Shone“ soll angesichts der Corona-Schrecken ein bisschen Hoffnung und Weihnachtsfrieden verbreiten. „Es ist eine ganze einfache Initiative“, erklärt Erzbischof Vincenzo Paglia, der Leiter der Akademie. Es gehe um „eine Botschaft der Hoffnung und der Geschwisterlichkeit in diesen Pandemiezeiten“.
Friedenslicht ziert Weihnachtsbriefmarke
Österreich/Vatikan: Friedenslicht ziert Weihnachtsbriefmarke
Quelle
Vatikan-Briefmarken und Vatikan-Münzen wieder erhältlich
Christkindl Postamt
Österreich/Vatikan: Friedenslicht ziert Weihnachtsbriefmarke
Das Friedenslicht aus Betlehem ist in diesem Jahr auf einer der traditionellen Weihnachts-Briefmarken aus dem Vatikan abgebildet. Damit ehrt der Vatikan einen österreichischen Weihnachtsbrauch, der sich in 35 Jahren wie das sprichwörtliche Lauffeuer in Europa ausgebreitet hat.
Neueste Kommentare