Ewige Anbetung im Herzen einer Großstadt
“Unser Auftrag ist die Ewige Anbetung: bei Tag und bei Nacht. Im stellvertretenden Gebet treten wir ein für viele Menschen, besonders für jene, die uns ihre Gebetsanliegen anvertrauen.”
Quelle
Herzogspitalkirche (München) – Wikipedia
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt zur Schmerzhaften Mutter Gottes in der Herzogspitalkirche in München | bavarikon
Wer in die Herzogspitalkirche tritt, nur wenige Schritte abseits der Hektik und geschäftigen Unruhe der Einkaufsstraßen und U-Bahnstationen der Münchner Innenstadt, wird von einem Raum der Stille und Sammlung empfangen. Diese wohltuende Kontrast zum Aktionismus, der vielfach unseren Alltag prägt, lädt zum
Nebraska: Eucharistische Wallfahrt “Atemberaubend”
“Atemberaubend”: Mit Jesus durch die Maisfelder auf der Eucharistischen Wallfahrt in Nebraska
Quelle
Eucharistische Prozession
Von Kate Quiñones
Omaha (Nebraska) – Donnerstag, 27. Juni 2024
Die Prozession setzte sich leise in Bewegung, nur das Knirschen der Schritte auf dem Kiesweg war hörbar. Die Luft war erfüllt vom Duft des Weihrauchs, vermengt mit der schwülen, staubigen Sommerluft im Osten Nebraskas.
Die Stille wurde durch den Klang der Glocken und die Stimmen der Pilger durchbrochen, die sangen: “O heiligstes Sakrament, o göttliches Sakrament, alles Lob und aller Dank sei jeden Augenblick dein”, während sie Christus in der Eucharistie folgten.
Als Teil der Nationalen Eucharistischen Wallfahrt durch die Vereinigten Staaten zogen Pilger von einem Exerzitienhaus in der Nähe von Omaha zum Heiligtum der Heiligen Familie, einer bei Einheimischen und Reisenden gleichermaßen beliebten Kapelle am Wegesrand.
Österreich: Ukrainische Gläubige pilgern nach Mariazell
Die Wallfahrt am kommenden Sonntag findet bereits zum zweiten Mal statt – und ist leider immer noch vom Ukraine-Krieg überschattet. Zur Göttlichen Liturgie in der Mariazeller Basilika um 16 Uhr werden hunderte Teilnehmende erwartet, wie Ostkirchen-Generalvikar Yuriy Kolasa am Donnerstag gegenüber Kathpress sagte. Mit den ukrainisch-katholischen Gläubigen feiern auch Kardinal Christoph Schönborn und weitere österreichische Bischöfe
Quelle
Schweiz: Ausstellung zum Ukraine-Krieg in der Kathedrale – Vatican News
Mariazell
Generalvikar Kolasa wird der Liturgie im Auftrag des Kardinals vorstehen, Schönborn wird predigen. Zahlreiche Priester der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, die in Österreich tätig sind, werden konzelebrieren.
“Gemeinsam wollen wir für einen gerechten Frieden und das Ende dieses brutalen und absurden Krieges beten. Wir werden zudem um den besonderen Schutz der Gottesmutter für alle Kinder in der Ukraine beten”, kündigte generalvikar Kolasa an. Zwei Jahre Zerstörung, Tod und Vertreibung, der Verlust von Familienmitgliedern, die Unterbrechung der Schulbildung oder auch eine immer schwieriger aufrechtzuerhaltende Gesundheitsversorgung zerstörten das Leben besonders von Kindern in der Ukraine, beklagte er.
Pilgern für Sportskanonen
Wenn der heilige Meinrad Humor hatte, wird er sich über das Wortspiel freuen: Dem Heiligen hinterherradeln kann man heute auf dem “MeinRadWeg” von Rottenburg nach Einsiedeln
Quelle
Klosterkirche St. Luzen – Wikipedia
Kloster – Kloster Hegne (kloster-hegne.de)
Kloster Fischingen
Idda von Toggenburg – die Geburt einer Legende (nationalmuseum.ch)
Meinrad von Einsiedeln – Ökumenisches Heiligenlexikon
05.06.2024
Annette Frühauf
Die Klosteranlage Einsiedeln thront 900 Meter hoch in der Zentralschweiz. Zu ihren Füßen liegt der gleichnamige Ort, umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern. Hier angekommen blickt man auf den bedeutendsten Marienwallfahrtsort des Landes und eine seiner prächtigsten Barockkirchen. Ohne den heiligen Meinrad gäbe es Einsiedeln heute nicht, denn das Kloster wurde 934 an der Stelle seiner Einsiedelei gegründet. Der heilige Meinrad gilt als Märtyrer der Gastfreundschaft und auf dem fünftägigen Radpilgerweg laden die Klöster Beuron, Reichenau, Fischingen und Einsiedeln sowie über 25 Radwegkirchen den sportlichen Pilger dazu ein, mehr über sein Leben zu erfahren – und vielleicht auch über sich selbst.
Wo sind all die Pilger?
Wo sind all die Pilger? Der aktuelle Stand des religiösen Tourismus im Heiligen Land
Jerusalem – Mittwoch, 5. Juni 2024
Im Monat Mai haben sich in Jerusalem die wichtigsten Feiertage der drei großen Religionen – das christliche Osterfest, das jüdische Pessachfest und der Monat Ramadan – verabschiedet, ohne dass Pilger aus dem Ausland zugegen waren.
Die heiligen Stätten und die Straßen der Altstadt sind zu dieser Jahreszeit normalerweise überfüllt mit Touristen und Pilgern. Aufgrund des Krieges zwischen Israel und der Hamas waren sie in den letzten acht Monaten jedoch leer.
Neueste Kommentare