Ist der Papst der größere Realist?
Franziskus ist pessimistisch: Für ihn geht die Menschheit auf einen Abgrund zu. Der Ukraine-Krieg droht zum globalen Pulverfass zu werden
Quelle
Europa am Scheideweg
Vatikan: Papst Franziskus hat “starke Erkältung” (catholicnewsagency.com)
23.02.2023 – Guido Horst
Das Schaulaufen der Mächtigen ist beendet. Biden überraschend in Kiew, Putin verdreht in Moskau die Fakten, und der amerikanische Präsident antwortet kämpferisch in Warschau. Russland kündigt die Aussetzung des atomaren Abrüstungsvertrags “New Start” mit den Vereinigten Staaten an und die Ukraine verlangt von den westlichen Verbündeten Streubomben, weil auch die russische Armee Streumunition gegen ukrainische Zivilisten einsetze.
24. Februar 2023 *UPDATE
Ukraine: Katholiken feiern Messe am Jahrestag der Invasion
Quelle
Papst erneuert Friedensappell für Ukraine: “Absurder Krieg” – Vatican News
Biden und Putin im Rede-Fernduell | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Glockengeläut gegen den Krieg – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Schweizer Kirchen beten am 24. Februar 2023 in Bern für den Frieden – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar laden die römisch-katholischen Bischöfe des Landes zu einer Gebetswache und einer Heiligen Messe mit Vatikanbotschafter Erzbischof Visvaldas Kulbokas ein
Bei dem Gottesdienst im Karmelitenkloster im
Ukrainische Bischöfe rufen vor Jahrestag des Krieges zu Fastenbußen für Frieden auf
Quelle
Ukraine: Erstellung von Räumen für Pilger (kirche-in-not.ch)
Nachrichten vom OCDS in der Ukraine – CARMELITANI SCALZI
Von Justyna Galant
Redaktion, 20. Februar 2023 (CNA Deutsch)
Zu einer strengen Fastenbuße für den Frieden haben die römisch-katholischen Bischöfe der Ukraine in einer Botschaft zum Beginn der Fastenzeit aufgerufen.
Die Botschaft wurde am vergangenen Sonntag, 19. Februar, in den ukrainischen Kirchen verlesen wurde.
Die Bischöfe ermutigen dazu, am Mittwoch und Freitag der Fastenzeit streng zu fasten und sich nur von Brot und Wasser zu ernähren.
Ukraine: Kirche steigt in Trauma-Hilfe ein *UPDATE
Rund ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hat die griechisch-katholische Kirche angekündigt, ihre Priester und Mitarbeiter stärker in der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen zu schulen
Quelle
Ukraine: Kirche verstärkt psychologische Hilfe für Bevölkerung – Vatican News
*Russlands Krieg gegen die Ukraine – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Kirche in Not
Kiew, 18. Februar 2023 (CNA Deutsch)
Rund ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hat die griechisch-katholische Kirche angekündigt, ihre Priester und Mitarbeiter stärker in der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen zu schulen.
Moldau: Caritas für ukrainische Flüchtlingskinder im Einsatz
“Die tiefsten Wunden sind die unsichtbaren.” Unter dieses Motto hat Caritas Österreich ihre diesjährige Kinderkampagne gestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Flüchtlingskindern in der Ukraine und im Nachbarland Moldau. “Kinder leiden besonders unter den vielen Krisen, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sichtbar sind”, so Caritaspräsident Michael Landau bei einem Lokalaugenschein in der Republik Moldau
Quelle
Papst: Der harte Krieg hat Kindern das Lächeln genommen – Vatican News
Vatikan – In der Ukraine findet der erste Kongress der osteuropäischen Laienverbände statt: Auf die wiedergewonnenen Freiheit muss das Engagement aller Laien beim Wiederaufbau der Kirche und der Gesellschaft folgen – Agenzia Fides – 2003
Ukraine (416)
Kriege und Konflikte verletzten das Recht jedes Kindes. Es brauche Schutz, Bildung und Betreuung, mahnte Landau. Und er fügte hinzu: “Wenn Kinder gut aufgefangen und versorgt werden, können sie auch die schlimmsten Umstände überwinden.” Dann könnten “aus den Traumata der Kinder wieder Träume werden”. Das habe er bei den Caritas-Hilfsprojekten in Moldau erleben können.
Österreich: Diakonie fordert “Ukrainer-Gesetz”
Die Diakonie fordert im Vorfeld des Jahrestags des Angriffs Russlands auf die Ukraine am 24. Februar von der Politik weitere Integrationsmaßnahmen und die Möglichkeit für dauerhaften Aufenthalt für ukrainische Flüchtlinge in Österreich. Zusammengefasst werden sollen die Maßnahmen in einem eigenen “Ukrainer -Gesetz” nach dem Vorbild des Bosnier-Gesetzes von 1997, sagte die Direktorin der evangelischen Hilfsorganisation, Maria-Katharina Moser, bei einem Pressetermin am Dienstag in Wien
Quelle
“Der Teufel ist erfinderisch, aber Gott ist allmächtig” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Aktuell lebten rund 60.000 Menschen aus der Ukraine mit befristetem Vertriebenenstatus in Österreich, berichtete Moser. “Es ist höchste Zeit, dass Ukraine-Vertriebene Möglichkeiten für einen dauerhaften Aufenthalt bekommen”, so Moser weiter. Mittlerweile sei klar, dass ein baldiges Ende des Kriegs nicht realistisch sei. “Ukrainerinnen und Ukrainer, die wir in unserer Beratungsstelle unterstützen, berichten uns, dass sie sich vom Gedanken an rasche Rückkehr verabschiedet haben.”
Neueste Kommentare