Synodaler Prozess

26.10.25 – Jubiläum der Synodenteams und Mitwirkungsgremien

Tagesimpuls + Schott-Messbuch

30. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Leo: In Kirche folgen Beziehungen nicht “Logik der Macht”, sondern “Logik der Liebe”

“Urworte des Evangeliums”

Initiative “Neuer Anfang” stellt neues Buch “Urworte des Evangeliums” vor

Bernhard Meuser
Äbtissin von Mariendonk: Die Kirche ist schön | Die Tagespost
“Grundlagen unseres Glaubens als Urworte neu entdecken”: Initiative “Neuer Anfang”
Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum

Wie sieht eine Kirche aus, die Gott gefällt? Über Jahre hinweg rangen deutsche Katholiken vergeblich um die Reinigung und vitale Regeneration ihrer Kirche. Von Anfang an gab es nicht nur römische Bedenken und restaurativen Widerstand. Mit der Initiative “Neuer Anfang” meldeten sich “zivilisierte Kritiker des Synodalen Wegs zu Wort”; ihrer “messerscharfen, zumal philosophischen Analyse der kirchlichen Verwerfungen” (FAZ) schlossen sich Tausende von Gläubigen an, denen die eher strukturellen Reformansätze des “Synodalen Weges” nicht weit genug gingen. Nun liegt ein mehr am Evangelium orientierter Reformansatz vor, ein Buch, das den Dialog mit allen in der Kirche will und Kraft hat, neu für die Schönheit der Kirche und die Wiederentdeckung ihrer Wurzeln zu begeistern.

Weiterlesen

Schluss Sitzung: Jubiläum der Synodalen Teams

From the Paul VI Hall, closing session for participants in the Jubilee of Synodal Teams and Participatory Bodies

 

24. Oktober 2025: Synodalteams treffen sich zum Heiligen Jahr in Rom

15.25/17.45 Uhr: Synodalteams treffen sich zum Heiligen Jahr in Rom – Vatican News

Jubilee of Synodal Teams, October 24, 2025
An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams und Mitwirkungsgremien – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Heiliges Jahr: Der Veranstaltungskalender im Überblick – Vatican News
Jubiläums 2025
Heiliges Jahr 2025: Die Verkündigungsbulle im Wortlaut – Vatican News
Papst Leo XIV. an Synodenteams: Geduld, Ausbildung und Schrei der Erde hören – Vatican News

Philosophin Gerl-Falkovitz erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte

Die bekannte Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte

Quelle
Gerl Falkovitz (117)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 26. September 2025

Die bekannte Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte. In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) sprach sie in diesem Zusammenhang auch Gebet und Fasten an.

“Synode soll ja im Wortsinn heißen, eine gemeinsame Wegstrecke zu wandern”, erinnerte Gerl-Falkovitz. “Wer aber sollte die gemeinsam Wandernden auswählen? Dazu wäre es notwendig, die Auswahl nicht einem Gremium zu überlassen, das seine Positionen schon abgesprochen und Forderungen vorbereitet hat und dazu einige Gegenstimmen einlädt.”

Weiterlesen

Leo XIV. hat Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke angenommen

Zum Pfingstfest hat Papst Leo XIV. den Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke OSB von der Leitung der Diözese Eichstätt angenommen. Der 70-jährige Benediktiner zieht sich aus dem Bischofsamt zurück, um als einfacher Seelsorger weiterzuwirken **UPDATE

Quelle
Bischof Hanke
*Hanke über seinen Rücktritt: “Es war ein langer Weg des Ringens” – Vatican News
Bischof Hanke tritt zurück, will als “Pater Gregor” in Seelsorge zurückkehren
**“Mir geht es blendend”: Bischof Hanke drei Monate nach vorzeitigem Rücktritt
Eichstätter Diözesanadministrator folgt Hanke-Kurs, bleibt Synodalem Ausschuss fern

Der Vatikan hat am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, bekanntgegeben, dass Papst Leo XIV. den Amtsverzicht von Bischof Gregor Maria Hanke OSB angenommen hat. Hanke, der seit 2006 das Bistum Eichstätt leitete, hatte seinen Rücktritt bereits vor Ostern eingereicht. Papst Franziskus hatte ihn damals “nunc pro tunc” – also vorläufig und auf einen später festzulegenden Zeitpunkt – angenommen. Mit dem heutigen Tag wird der Rücktritt wirksam.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. und die Rückkehr nach Nizäa

Auf dem Weg zur Einheit: Papst Leo XIV. und die Rückkehr nach Nizäa  *UPDATE

Quelle
Nizäa-Tagung: “Konzilsjubiläum drängt zu mehr Kircheneinheit” – Vatican News
Vatikan: Ökumene heißt, “mit den Augen des anderen zu sehen” – Vatican News
Rom: “Wiener Christologische Formel” wegweisend für… | Pro Oriente
1.700-Jahr-Jubiläum: Konzil von Nicäa: Internationale Tagung in Rom – religion.ORF.at
5 Gründe, das 1.700-jährige Bestehen des Konzils von Nicäa groß zu feiern| Nationales katholisches Register
*Kardinal Koch über Leo XIV.: “Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht”

Nizäa ist kein Relikt, sondern Richtung. Von Anfang und Einheit. Über das 1700-Jahr-Jubiläum von Nizäa und die Berufung der Kirche im dritten Jahrtausend. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 7. Juni 2025

In einer ebenso nüchternen wie feierlichen Ansprache hat Papst Leo XIV. beim internationalen Symposium “Nizäa und die Kirche des dritten Jahrtausends” einen neuen Horizont für die katholisch-orthodoxe Einheit eröffnet. Vor den versammelten Eminenzen, Exzellenzen, Theologen und Vertretern der Ostkirchen betonte der Papst die bleibende Bedeutung des Konzils von Nizäa – nicht nur als historisches Ereignis, sondern als lebendigen Maßstab der Einheit im Glauben. Leo XIV. wählte seine Worte mit jener theologischen Tiefe und spirituellen Zurückhaltung, die bereits seine vorhergehenden Ansprachen geprägt hatten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel