swiss cath

Wo der Glaube blüht

Am Sonn­tag, den 23. April 2023, fei­er­ten Semi­na­ris­ten der Petrus­bru­der­schaft in Wigratz­bad (D) zusam­men mit Pfar­rei­an­ge­hö­ri­gen in der Kir­che Notre-​Dame in Frei­burg (CH) eine fei­er­li­che Messe im klas­si­schen Ritus – ein denk­wür­di­ges Ereignis

Quelle
Priesterbruderschaft St. Petrus – Basilika für die Bruderschaft (petrusbruderschaft.de)
Ecclesia Dei (2. Juli 1988) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Priesterbruderschaft St. Petrus – Home (petrusbruderschaft.de)
Priesterbruderschaft St. Petrus – Wikipedia
Warum wir die neue Messe kategorisch ablehnen – Distrikt Deutschland (fsspx.de)
Seit drei Jahren ist die tridentinische Messe wieder zugelassen – DOMRADIO.DE
Zur alten und neuen Form der Eucharistiefeier – Opus Dei
Traditionalisten – Piusbrüder und Petrusbrüder – DOMRADIO.DE
Priesterbruderschaft St. Pius X. – Wikipedia
Summorum Pontificum (97)
Liturgie (616)

Am 18. Juni 1988 wurde in der Zisterzienserabtei Hauterive im Kanton Freiburg die Petrusbruderschaft gemäss dem von Papst Johannes Paul II. am 2. Juli desselben Jahres erlassenen Motu Proprio “Ecclesia Dei Adflicta” gegründet. Im Zentrum ihres Charismas steht die Feier der heiligen Messe im klassischen Ritus gemäss dem Missale von Papst Johannes XXIII.. Die Petrusbruderschaft bekennt sich im Gegensatz zu der von Erzbischof Lefebvre gegründeten Piusbruderschaft zu den Lehren des Zweiten Vatikanischen Konzils im Sinne des hermeneutischen Prinzips der Kontinuität.

Weiterlesen

China: Bischof von Hongkong besucht Peking *UPDATE

Der Hongkonger Bischof Stephen Chow Sau-yan beginnt an diesem Montag eine fünftägige Reise nach Peking. Eingeladen hat ihn der Bischof der Hauptstadt, Joseph Li Shan

Quelle
Antrittsbesuch in Peking? Bischof von Hong Kong in der chinesischen Hauptstadt (catholicnewsagency.com)
*Zwischen Hammer und Amboss: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
China – Erzbischof Peter Lin Jiashan von Fuzhou gestorben – Agenzia Fides

Der Bischof von Hongkong wird von seinem Weihbischof, seinem Generalvikar und seinem persönlichen Sekretär begleitet. Wie es auf der Website der Diözese heißt, unterstreicht dieser Besuch “die Mission der Diözese Hongkong als Brücke und wird die Kontakte und den Austausch zwischen beiden Seiten fördern, um das Verständnis zu verbessern”.

Das Bistum Hongkong habe die Einladung der katholischen Gemeinde in Peking “im Geiste der Geschwisterlichkeit in Christus“ angenommen. Bischof Chow Sau-yan „bittet seine Brüder, Schwestern und Freunde in Christus, für den Erfolg des Besuchs zu beten“.

Weiterlesen

Persönliche Reife UPDATE

Die menschliche Person wird nach Ansicht der heutigen Wissenschaft so tief durch die Sexualität beeinflußt, daß diese zu den Faktoren gezählt werden muß, die das Leben eines jeden Menschen maßgeblich prägen

Persona Humana –  Dezember 1975 (vatican.va) – Vollständiges Dokument
Die “wilde Ehe” war kein Erfolg: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Humanae vitae (2389)
Charakterentwicklung und Persönliche Reife – ppt herunterladen (slideplayer.org)
Literatur Familienföderation e.V.

 

 

Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung

Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst

Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Schweigen Klaus Berger
Ein Sündenbock muss her: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Zölibat (49)

Immer wieder wird lautstark die Abschaffung des Zölibats gefordert. Sogar im Kirchenvolk ist der Eindruck entstanden, als behindere die Ehelosigkeit der Priester die Zukunftsfähigkeit der Kirche. Klaus Berger greift mit Sachkenntnis und Nüchternheit das heißeste Thema der heutigen Kirchendiskussion auf und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Er weist nach, dass der Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst: Die Ehelosigkeit “um des Himmelreiches willen” (Mt 19,12) wurzelt tief im Wesenskern des christlichen Gottesbildes: in der Ehe, die Gott mit seinem Volk eingehen will. Berger entwickelt nicht nur ein spannendes Plädoyer für den Zölibat, sondern gibt auch praktische Anregungen, wie der Zölibat stärker als ein Zeichen der Hoffnung gelebt und begriffen werden kann. Nach dem exegetischen Befund ist der Zölibat der Jünger Christi ein Teil der christlichen Verkündigung selbst, denn er übersetzt die Kunde von dem Gott, dem man mit ganzer Liebe anhangen soll, ins konkrete Leben: Der Priester ist nicht bloß Prediger über die Lehre Jesu, sondern er ist Nachahmer von dessen Lebensstil und Zeuge seines Lebensgeschicks.

Weiterlesen

Norwegischer Bischof Erik Varden erläutert Hintergründe zum Hirtenbrief *UPDATE

“Das Zeichen des Bundes, der Regenbogen, wird in unserer Zeit als Symbol einer politischen und kulturellen Bewegung beansprucht”, schreiben die Bischöfe

Quelle
*”Die Entscheidung der Landeskirche fördert eine Kirchenspaltung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Leistet die “Sexualpädagogik der Vielfalt” Prävention oder stellt sie eine Gefahr dar?  | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Hannah Brockhaus

Trondheim – Freitag, 7. April 2023

Im März veröffentlichten die Bischöfe der nordischen Bischofskonferenz einen Hirtenbrief, in dem sie die Lehre der katholischen Kirche zur menschlichen Sexualität bekräftigten.

“Das Zeichen des Bundes, der Regenbogen, wird in unserer Zeit als Symbol einer politischen und kulturellen Bewegung beansprucht”, schreiben die Bischöfe. “Wir erklären jedoch, dass wir nicht einverstanden sind, wenn diese Bewegung eine Sicht der menschlichen Natur vertritt, die von der verkörperten Integrität des Personseins abstrahiert, als ob das körperliche Geschlecht zufällig wäre.”

Weiterlesen

Palmsonntag

Das diesjährige Palmsonntagsfest war ein grosser Erfolg für unsere Pfarrei. In allen drei Kirchen besuchten zusammen um die fünfhundert Personen die festlich gestalteten Gottesdienste

Quelle
Palmsonntag in Menziken – Aggiornamento in Treue zum Evangelium: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Home (DE) | Choir “Perespiv”

Palmsonntag

Das diesjährige Palmsonntagsfest war ein grosser Erfolg für unsere Pfarrei. In allen drei Kirchen besuchten zusammen um die fünfhundert Personen die festlich gestalteten Gottesdienste.

Am Palmsonntag wird der Einzug Jesus in Jerusalem gedacht. Zum Zeichen seines Königtums jubelte das Volk ihm zu und streute Palmzweige.

Besonderer Dank gilt den Schülern der 1. bis 8. Klasse, die, unter Anleitung ihrer Katechetinnen, bei der Gestaltung der Palmen und Sträusse fleissig mitgeholfen haben. Ein besonderer Höhepunkt war in Menziken die Prozession mit einem Esel, mit dem Jesus’ Einzug in Jerusalem dargestellt wurde.

Weiterlesen

‘Das liebe Geld’ **UPDATE

Impo­nie­ren­des Zei­chen der Soli­da­ri­tät für Schwes­ter Scolastica

Imponierendes Zeichen der Solidarität für Schwester Scolastica: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Hl. Scholastika
Home – Kloster Wonnenstein
Mammon
*Offener Brief der GFI: Fragen zu Wonnenstein: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
IG Kloster Wonnenstein (ig-wonnenstein.ch)
**Kloster Wonnenstein: Gruppe für Innerrhoden erneuert Kritik: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Zahl­rei­che Gläu­bige haben sich am 18. Dezem­ber 2022 im win­ter­lich ver­schnei­ten Klos­ter Won­nen­stein ein­ge­fun­den, um in einem Got­tes­dienst mit anschlies­sen­der Aus­spra­che ein zwei­fa­ches Zeug­nis der Soli­da­ri­tät abzu­le­gen: Für den Erhalt der monastisch-​spirituellen Iden­ti­tät des Frau­en­klos­ters Won­nen­stein und für den Ver­bleib von Schwes­ter Sco­las­tica im Klos­ter Wonnenstein.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel