Trauer, Hoffnung und ein “Requiem für Auschwitz”
Sinti und Roma
Seit zehn Jahren gibt es in Frankfurt am Main ein Philharmonisches Orchester der Sinti und Roma. Nun haben die Musiker, die aus ganz Europa stammen, mit einem Paukenschlag auf sich aufmerksam gemacht
Trauer, Hoffnung und ein “Requiem für Auschwitz”
Über den Komponisten
“Säged Sie, wiä läbed Sie?”
Gedanken zum Fest
Zweites Vatikanisches Konzil war Wunsch nach neuer Epiphanie Christi vor der Welt
Rom, Friday, 4. January 2013, zenit.org
Betrachtungen zum Fest Epiphanie von Papst Benedikt XVI.:
Zwanzig Jahrhunderte sind vergangen, seitdem dieses Geheimnis offenbart wurde und in Christus Wirklichkeit geworden ist, doch seine Vollendung hat es noch nicht erlangt. Mein geliebter Vorgänger Johannes Paul II. schrieb in der Einleitung seiner Enzyklika über die Mission der Kirche: “Ein Blick auf die Menschheit insgesamt am Ende des zweiten Jahrtausends zeigt uns, dass diese Sendung noch in den Anfängen steckt” (Redemptoris missio, 1).
Texte des 2. Vatikanischen Konzils
Verpflichtungen der öffentlichen Gewalt gegenüber Sozialen Kommunikationsmitteln
Rom, Wednesday, 2. January 2013, zenit.org
Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.
Kath.net bittet um Ihre Weihnachtsspende –
Vergelt’s Gott!
UPDATE: Videos
Benedikt XVI. “Ich verfolge die Arbeit von kath.net und weiss, dass Sie für mich kämpfen.” – Bitte helfen Sie dem “erfolgreichsten katholischen Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum” (FAZ) wieder mit einer Weihnachtsspende.
Rom-Wien-München-Chur, kath.net, 4. Dezember 2012
Hallo, Grüss Gott, guten Tag! Wer diese Zeilen liest, der weiss es längst: Kath.net, das “erfolgreichste katholische Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum”, wie uns die “Frankfurter Allgemeine” nennt, ist für Sie da.
Von Sonntag bis Montag, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
‘Die Mitte von allem’
“Ist er die lebendige Mitte”?
‘Christus in der Eucharistie: Das ist die Mitte von allem’
Die Tagespost, 28. Dezember 2012, von Markus Reder
Eben noch haben wir den vom Maya-Kalender prognostizierten Weltuntergang überlebt. Schon droht neues Ungemach. Das Jahr 2013 beschert Psychologen und solchen, die sich dafür halten, verschärften Beratungsbedarf – der “13” wegen. “Triskaidekaphobie” nennen Experten die Angst vor der 13. Astrologen, professionelle Bleigiesser und was es sonst noch an Zukunftsoraklern gibt, reiben sich da die Hände. Christen kann der ganze Quatsch kalt lassen. Sie wissen sich getragen von der Liebe Gottes – gestern, heute und morgen.
Papstartikel in der Financial Times:
“Zeit für Engagement der Christen”
Twitter ist nicht die einzige moderne Kommunikationsplattform, der sich Benedikt XVI. in diesen Tagen bedient. An diesem Donnerstag erschien in der britischen Zeitung “Financial Times” ein Artikel des Papstes. Die Überschrift: “Eine Zeit für Christen, sich in der Welt zu engagieren.”
Die Geburt Christi fordert dazu heraus, eigene Prioritäten, Werte und Lebensstile zu überdenken. Das sei besonders für das vergangene Jahr gültig, das für viele Menschen von ökonomischem Druck geprägt gewesen sei, so der Papst. In der Reflektion des Evangeliums fänden Christen die Inspiration für ihr tägliches Leben und für ihr Engagement in der Welt, sei es im Parlament oder an der Börse. Aber christliches Engagement sollte dabei jede Form von Ideologie überschreiten, erinnert der Papst.
Neueste Kommentare