Schöpfung

Die Geburt des Johannes erfüllt viele mit Freude

Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers B (24.06.2018)

L1: Jer 1,4-10; L2: 1 Petr 1,8-12; Ev: Lk 1,5-17
Am Tag: L1: Jes 49,1-6; L2: Apg 13,16.22-26; Ev: Lk 1,57-66.80

Quelle
Eine heilsame Begegnung

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

In diesem Jahr fällt das Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers auf einen Sonntag. Die Kirche freut sich darüber, dass Johannes, der Vorläufer Christi, geboren worden ist. Denn dieses Kind wurde dem betagten Ehepaar Zacharias und Elisabeth auf wunderbare Weise geschenkt, obwohl Elisabeth als unfruchtbar galt.

Weiterlesen

Ökumenische Begegnung – Ansprache des Hl. Vaters

Besuch des Heiligen Vaters beim Weltkirchenrat in Genf zu dessen 70. Gründungstag

Quelle
Enzyklika ‘Deus caritas est’

Ökumenische Begegnung – Ansprache des Heiligen Vaters

Ökumenisches Zentrum ÖRK (Genf) – Donnerstag, 21. Juni 2018

Liebe Brüder und Schwestern,

es freut mich, euch zu treffen, und ich danke euch für den herzlichen Empfang. Insbesondere bin ich dem Generalsekretär Pastor Dr. Olav Fykse Tveit und der Moderatorin Dr. Agnes Abuom für ihre Worte und für die Einladung anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen dankbar.

Weiterlesen

Gebetsaufruf vor Irlands Abtreibungs-Abstimmung

Mit Blick auf die Volksabstimmung, die in wenigen Tagen Abtreibung in Irland legalisieren könnte, bitten zahlreiche Initiativen des Landes um Gebete

Quelle
Geld von Soros bringt irische Abtreibungsaktion von Amnesty in rechtliche Schwierigkeiten
Alles scheint so vergebens und doch müssen wir weiter streiten

DUBLIN , 17 May, 2018 (CNA Deutsch)

Mit Blick auf die Volksabstimmung, die in wenigen Tagen Abtreibung in Irland legalisieren könnte, bitten zahlreiche Initiativen des Landes um Gebete.

Der irische Priester Pater Marius O’Reilly ruft in einer Videobotschaft auf YouTube nicht nur Katholiken auf der ganzen Welt dazu auf, vor der Abstimmung für Irland zu beten. O’Reilly betont, dass, während andere Länder die Abtreibung durch Gesetze oder Gerichtsentscheidungen legalisiert haben, “Irland das erste Land der Welt wäre, in dem das Volk [per Abstimmung] die Abtreibung legalisiert würde”.

Weiterlesen

‘Katholische Ärzte sollen für das Leben einstehen’

„Ärzte und Pfleger müssen Mitwirkung bei Abtreibungen verweigern können“

Quelle
Vereinigung katholicher Ärzte der Schweiz

Papst Franziskus bittet katholische Ärzte darum, für das Leben einzustehen. „Die Kirche ist für das Leben, ihre Sorge besteht darin, dass in der Realität der konkreten Existenz nichts dem Leben entgegensteht.“ Das sagte er an diesem Montag bei einer Audienz im Vatikan.

Stefan Kempis – Vatikanstadt

„Das Katholisch-Sein beeinträchtigt nicht Ihre Zusammenarbeit mit Ärzten, die zwar eine andere oder auch gar keine Religion haben, die aber die Würde und den Vorrang des Menschen zum Kriterium ihres Wirkens machen“, so der Papst.

Franziskus bedauerte das Vordringen des „technokratischen Paradigmas“ auch im Medizin- und Gesundheitswesen. Es gehe einher „mit einer Anbetung des menschlichen Könnens“ und einem „praktischen Relativismus, bei dem alles irrelevant erscheint, was nicht den eigenen Interessen dient“.

Weiterlesen

Auch 2018 unterwegs für das Recht auf Leben!

«Lasst uns Lebensretter sein»

Quelle

Mit einem Lebenszeugnis, Musik und vielen Gebetsmomenten fand am heutigen Samstag der „Marsch fürs Läbe“ in Flüeli-Ranft statt. Rund 250 Personen nahmen an den verschiedenen Programmpunkten teil, die wie erwartet friedlich und störungsfrei verliefen.

Unter dem Motto „Bäte fürs Läbe“ fand am 26. Mai 2018 der achte Marsch fürs Läbe statt. Zur überkonfessionellen, knapp vierstündigen Veranstaltung versammelten sich die Teilnehmer um 12 Uhr in der Mehrzweckhalle Flüematte. In einem kurzen Input erklärte der Leiter des Organisationskomitees, Daniel Regli, die Wahl des Veranstaltungsortes: Niklaus von Flüe, der als Einsiedler im Ranft lebte, bewahrte durch sein Gebet die Schweiz in einer grossen Krise 1481 vor dem Zerfall. Darauf läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken als Zeichen des Friedens. In der heutigen Zeit stünden die Zeichen wieder auf Sturm, indem tausenden von ungeborenen Kindern das Lebensrecht verweigert wird. Regli forderte dazu auf, gemeinsam dafür zu beten, „dass sich Gott der Krise unserer Gesellschaft annimmt. Dass Selbstsucht, Streit und Hass abnehmen. Dass Ehen und Familien gedeihen. Dass das ungeborene Leben wieder mit Liebe willkommen geheissen wird, damit die Friedensglocken erneut läuten dürfen in unserem wunderbaren Land.“

Weiterlesen

Abtreibung: Vatikan bedauert irisches Referendum

Jetzt fällt eines der letzten Tabus im einst so katholischen Irland: In einem Referendum haben sich die Iren am Freitag mit überwältigender Mehrheit für ein Ende des Abtreibungsverbots ausgesprochen. „Da gibt es nichts zu feiern“, kommentiert der Vatikan

Quelle
Vatikan – An Leiter und Personal des römischen Polizeipräsidiums und der zentralen Gesundheitsbehörde

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Nach Darstellung der Medien ist es ein „Erdrutschsieg“ der Abtreibungs-Befürworter: Ihre Mehrheit liegt bei etwa 68 Prozent. Damit wird ein Satz, nach dem Mutter und ungeborenes Kind „dasselbe Recht auf Leben“ haben, aus der Verfassung kippen. Unklar ist allerdings, wie weit die Freigabe der Abtreibung geht, auf die sich die Politiker nun bald einigen müssen.

„Ich glaube, da gibt es keinen Sieg zu verkünden und nichts zu feiern“, sagt der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Erzbischof Vincenzo Paglia, im Interview mit Vatican News. „Alles, was in irgendeiner Weise dem Tod die Drecksarbeit leichter macht, stimmt uns nicht besonders froh! Was jetzt in Irland passiert, muss uns dazu bringen, das Leben nicht nur zu verteidigen, sondern auch zu fördern, zu begleiten. Damit die Bedingungen geschaffen werden, in denen es nicht mehr zu so dramatischen Entscheidungen kommt.“

Weiterlesen

Majestät: Eintauchen in die faszinierende Heiligkeit Gottes

Kennen Sie die Heiligkeit Gottes?

Kennen Sie die Heiligkeit Gottes? Sie spielt häufig keine grosse Rolle, wenn wir über den Schöpfer des Universums nachdenken oder über ihn sprechen. Eher sehen wir Gott als guten Freund und liebenden Vater. Dabei ist Heiligkeit die zentrale Eigenschaft seines Wesens. Sie ist furchterregend und faszinierend zugleich. Schrecklich und schön. Fremdartig und verlockend. Rainer Harter zeigt, wie es Ihr Glaubensleben verändert, ja, beflügelt, wenn Sie Gott auf diese Weise ganz neu kennenlernen. Seine Heiligkeit führt zu unserer Heiligung. Wagen Sie es, sich ihm zu nähern und verändert zu werden?

Detaillierte Informationen zum Buch finden Sie auf unserer Themenseite.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel