3. Juli 2025 Pressekonferenz *UPDATE
From the Holy See Press Office, Press Conference to present the new formulary of the Missa “pro custodia creationis”, which will be added to the Missae “pro variis necessitatibus vel ad diversa” of the Roman Missal
Ein neues Gebet für die Schöpfung
Papst: Bewahrung der Schöpfung ist Frage der Menschlichkeit – Vatican News
Papstbotschaft: Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Leo II. – Ökumenisches Heiligenlexikon
*Dikasterium Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung Dokumente
Vatikan: Kirchen des Südens fordern Klimagerechtigkeit
Im Vorfeld der COP30 haben Vertreter der Kirchen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens im Vatikan ein gemeinsames Klimadokument vorgestellt. Sie kritisieren den globalen Wettlauf um strategische Ressourcen und fordern Klimagerechtigkeit als Menschenrecht
Quelle
COP30: UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | Germanwatch e.V.
Eine gelungene Provokation für eine pluralistische Weltgesellschaft. Die Enzyklika Laudato Si’ – eine Magna Charta der integralen Ökologie als Reaktion auf den suizidalen Kurs der Menschheit
Mario Galgano – Vatikanstadt
Ein “Schrei nach Würde” – mit diesen Worten beschreibt Kardinal Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof von Kinshasa und Präsident des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM), das neue gemeinsame Dokument, das Vertreter der Kirchen des Südens Papst Leo XIV. überreicht haben. Die Erklärung wurde an diesem Dienstagmittag bei einer Pressekonferenz im Vatikan vorgestellt.
Wer hat Angst vor der katholischen Sexualmoral?
Bischof Kohlgraf verwahrt sich dagegen, aus der Bibel ewige Wahrheiten über Homosexualität abzuleiten und beruft sich auf die “Humanwissenschaften”. Warum das ein Irrtum ist
Quelle
Humanwissenschaft – Wikipedia
24.06.2025
Es waren nur wenige Sätze, die Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, im Rahmen einer SWR-Talkrunde zum Thema “Tabus in unserer Gesellschaft“ zum Thema Homosexualität sagte. Diese wurden aber bereitwillig von den Medien aufgenommen, klang es doch so, als ob der Bischof zur katholischen Lehre auf Distanz ginge. In der Tat sagte Kohlgraf, dass er “als studierter Theologe” die Bibel nicht als Steinbruch benutze – und zwar weder für seine persönliche Meinung noch “für eine kirchliche Lehrmeinung”. Weiter sagte er: “Ich nehme nicht einen Halbsatz aus der Bibel und sage: Das ist jetzt der Halbsatz, der unhinterfragt für alle gilt.” Man könne aus der Bibel “nicht einfach zeitlos gültige, ewige Wahrheiten ableiten”, wenn es um Homosexualität gehe.
Mit Leo XIV. kehrt das Naturgesetz endlich zurück
Soziallehre – In seiner Ansprache an die Parlamentarier stellt der Papst das Naturrecht als Bezugspunkt für die Gesetzgebung auch in ethischen Fragen dar, einschließlich derjenigen, die den intimen persönlichen Bereich betreffen. Eine wichtige und notwendige Wiederaufnahme des Lehramtes der Kirche nach Jahren des Vergessens
Mit Leo XIV. kehrt das Naturgesetz endlich zurück – Der neue Tageskompass/Übersetzung
Naturrecht-positives Recht, der Papst im Einklang mit dem heiligen Thomas – Der neue Tageskompass/Übersetzung
Schöpfung (531)
Naturrecht
Soziallehre
23. Juni 2025
Schließlich kehren wir zum Naturgesetz zurück. Darauf hat Leo XIV. in seiner Ansprache an die Parlamentarier anlässlich des Jubiläums der Regierungschefs (siehe hier) am vergangenen 21. Juni noch einmal hingewiesen. Wir sagen “wir gehen zurück”, weil das Prinzip des Naturrechts vor kurzem vom Lehramt ziemlich vernachlässigt wurde, während es seit einiger Zeit sogar von der herrschenden Theologie aufgegeben oder umgestaltet wurde. Wir alle sind gespannt, wie der Papst den Appell an seinen fernen Vorgänger, nach dem er seinen Namen erhielt, an seine Enzyklika Rerum novarum und ganz allgemein an die Soziallehre der Kirche entwickeln wird. In seinen Ansprachen in diesem ersten Monat seines Pontifikats hat er uns bereits einige Beispiele dafür gegeben, auf die der Kompass schnell hingewiesen hat. Dies geschah zum Beispiel, als er an die Pflicht erinnerte, sich in der Soziallehre zu bilden und diese als auf Evangelisierung ausgerichtet zu verstehen (hier). Nun ist es mit dem Naturgesetz der Fall.
Neueste Kommentare