Schöpfung

Bischöfe des globalen Südens richten Klima-Appell an UN

Die Bischofskonferenzen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik fordern anlässlich des UN-Klimagipfels im November mehr Umweltgerechtigkeit. Auch von Papst Leo XIV. erhoffen sie sich einen stärkeren Einsatz

Quelle
Vor COP30: Katholische Organisationen warnen vor Klimakriegen – Vatican News
UN-Klimakonferenz in Belém 2025 – Wikipedia

“Die Kirche wird nicht schweigen!” so heißt es in einem gemeinsamen Brief der Bischofskonferenzen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik an UN-Generalsekretär António Guterres und die neue Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Baerbock. Auch von Papst Leo XIV. forderten sie den Einsatz für mehr Umweltgerechtigkeit.

Weiterlesen

‘Ein Wunder Gottes’

“Wer stehen bleibt, wird alt!” So leben Hildegard, Inge und Hermann im hohen Alter

Andrea Bocelli – Fratello Sole Sorella Luna

Andrea Bocelli ‘Nelle tue mani’

Andrea Bocelli, Sarah Brightman – Canto Della Terra (Live From Teatro Del Silenzio, Italy / 2007)

Eröffnung und Segnung des Borgo Laudato si’

 

Einweihung des Borgo Laudato si’ – UPDATE

Leo eröffnet ökosoziales Mustergut “Borgo Laudato Si” in Castel Gandolfo – Vatican News

Eröffnung und Segnung des ‘Borgo Laudato si’ – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Vatikan: Blumenwappen für Leo XIV. schmückt Gärten – Vatican News

Weiterlesen

Angelo Secchi

Wie ein Ordensmann Italienern Zeit und Mass näherbrachte – Das Verhältnis der Italiener zur Zeit ist relativ. Doch ausgerechnet ein Ordensmann aus der Emilia-Romagna nahm es ganz genau und brachte dem Land im 19. Jahrhundert das rechte Mass – bei Zeit, Raum und Wetter

Quelle
Sant’Ignazio (Rom) – Wikipedia
Vor 200 Jahren: Jesuit und Astronom Secchi geboren
Angelo Secchi – Wikipedia
Registrierballon-Meteorograph im Weidenkörbchen :: Wettermuseum :: museum-digital:brandenburg

Stumm schaut er über die Dächer Roms in die Weite. Trotz der steten Sonneneinstrahlung ist sein Antlitz strahlend weiss. Einst starrte Angelo Secchi selbst auf den Punkt, an dem heute seine Büste steht – oben auf dem Monte Pincio zwischen Piazza del Popolo und Spanischer Treppe. Angelo Secchi (1818–1878) war Jesuit und begnadeter Astronom, ein Krater und ein Gebirge auf dem Mond tragen seinen Namen.

Zu Lebzeiten richtete er seine Himmelsbeobachtungen von der Sternwarte auf der Jesuitenkirche Sant’Ignazio im Zentrum Roms an dem kleinen Punkt aus, der sich heute unterhalb seiner Büste befindet – nachts mit Beleuchtung einer Fackel am Sockel. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern untersuchte er systematisch Tausende von Sternen, besonders die Sonne. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Ordensmann zudem Zeitansager der Römer, Wettermann des Kirchenstaats und Entfernungsmesser der Italiener.

Weiterlesen

September – Für unsere Beziehung zur ganzen Schöpfung

Papst Leo XIV. betet für Opfer von Erdrutsch in Darfur – Vatican News

Papst Leo “tief betrübt” über Verlust von Menschenleben durch Erdbeben in Afghanistan

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel