Katholiken starten Gebetssturm für die Ehe
Herzlich willkommen!
Quelle
Katholiken starten Gebetssturm für die Ehe
Hl. John Fisher und Thomas Morus – Diverse Beiträge
Robert & Rositta Reithofer – Referenten in der Ehevorbereitung der Erzdiözese Wien – Niederösterreichische Partnerschaftstrainer
Wir haben kirchlich geheiratet, ohne genau zu wissen warum. Heute, viele Jahre und vier Kinder später sind wir überzeugt, dass die Gnade des Ehesakraments unsere Ehe behütet hat. Unser Glaube an Gott und unser Weg in die Kirche begann mit der Erkenntnis: Es gibt einen Gott, der uns beim Namen gerufen und zusammengeführt hat, der uns kennt und für uns sorgt. Wir sind frei, weil wir uns nicht um jede Kleinigkeit selbst kümmern müssen. Er liebt uns und er hat Respekt vor unserer Freiheit, auch wenn wir einmal einen Umweg gehen.
„Männer, springt in die Bresche!“
Ein Hirtenbrief von Bischof Olmsted aus Phoenix/USA an die Männer (vom September 2015)
Quelle
Ecclesia in America – Nachsynodales Apostolisches Schreiben von Papst Johannes Paul II.
Sr. Lucia: ‚In der letzten Schlacht geht es um Ehe und Familie’
Schreiben
2. Februar 2016
Ein Aufruf zum Kampf an die Männer: „Männer, zögern Sie nicht in den Kampf einzugreifen, der um Sie herum tobt, der unsere Frauen und Männer verwundet, in den Kampf, der die Würde von Frauen und Männern entstellt.
Weiter Punkte des Schreibens:
– Was bedeutet es, ein katholischer Mann zu sein?
– Wie liebt ein katholischer Mann?
– Warum ist Vaterschaft, richtig verstanden, so entscheidend für jeden Mann? Das Wesen der Vaterschaft.
Heuer undercover: Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel
Impuls zum 15. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A — 16. Juli 2017
Zenit.org, 14. Juli 2017, Peter von Steinitz
Gedenktag unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Skapulier
Karmelblumen
Wir wissen ja: immer wenn ein Fest, das nicht den Rang eines Hochfestes hat, auf einen Sonntag fällt, geht die Liturgie des Sonntags vor.
In diesem Jahr ist das der Grund, warum das Fest Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel nicht gefeiert wird. Im Hintergrund ist es aber dennoch da. Ja, man könnte sagen: so recht nach der Art der Muttergottes, die am liebsten im Hintergrund bleibt und von dort auf ihren göttlichen Sohn hinweist.
Der hat uns allerdings im heutigen Sonntagsevangelium viel zu sagen. Er erzählt wieder einmal einGleichnis. Diesmal das vom Sämann, der seinen Samen – das Wort Gottes ist gemeint – auf verschiedene Böden sät, von denen die meisten es nicht annehmen.
Eine Bescheinigung für die erste Beichte?
Es geht um heikle Themen
Quelle
Päpstliches Athenäum “Regina Apostolorum” in Rom
Pater Edward McNamara – Zenit.org
Pater Edward McNamara, Professor für Liturgie und Studiendekan der Theologischen Fakultät am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ in Rom, beantwortet eine Frage über die erste Beichte.
Frage: Im Laufe der letzten Jahre habe ich in mehreren Pfarreien Kindern ihre erste Beichte abgenommen (Erstbeichte). Wie es aussieht, ist es gang und gäbe geworden, dass für diese Erstbeichte Bescheinigungen ausgegeben werden. In einigen Fällen kam es vor, dass ein Kind keinerlei Sünde bekannte, obwohl ich es dazu einlud und mögliche Sünden nannte, weswegen ich dem Kind nicht die Lossprechung gab, sondern einen Segen. Trotzdem empfängt das Kind eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass es dieses Sakrament zum ersten Mal empfangen hat. Ebenso mache ich mir Sorgen um das Beichtgeheimnis.
Trauerfeier im Kölner Dom
Trauerfeier im Kölner Dom – Papst Benedikt: Meisners Sterben als Symbol seines Lebens
Quelle/Vollständiger Text – Erzbistum Köln
Papst em. Benedikt XVI. – Gedenkwort für Kardinal Meisner
KathTube – EWTN – Statement von Jugendpfarrer Andreas Süss/Nightfever bei der Beisetzung von Kardinal Meisner
Grusswort von Papst Franziskus
Um 10 Uhr begann das Pontifikalrequiem im Dom unter der Leitung von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Der Apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović überbrachte ein Grusswort von Papst Franziskus, der die Nachricht vom Tod Meisners mit innerer Anteilnahme vernommen habe: „Aus einem tiefen Glauben und einer aufrichtigen Liebe zur Kirche heraus ist Kardinal Meisner für die frohe Botschaft eingetreten. Christus, der Herr, lohne ihm seinen treuen und unerschrockenen Einsatz für das Wohl der Menschen in Ost und West und schenke ihm Anteil an der Gemeinschaft der Heiligen im Himmel.“
*Staat im Staat/Einheit der Kirche? – Was sagt der Bischof?
Kongregation für die Glaubenslehre
(10. Juli 2002)
Quelle
Kongregation für die Glaubenslehre – Dekret über die Ablehnung des Rekurses einiger exkommunizierter Frauen
Vatikan – Vorbemerkung zum Dekret zur Feststellung der Exkommunikation
*Pseudo-Bischöfin bei Podium in katholischem Pfarreizentrum
Hinweis/Quelle: Beachten Sie auch: Exkommunikation bleibt aufrecht – neue Stellungnahme der Glaubenskongregation vom 21. Dezember 2002.
Die von Kardinal Ratzinger und dem Sekretär der Glaubenskongregation, Erzbischof Tarcisio Bertone, unterzeichnete Erklärung hat folgenden Wortlaut:
Am vergangenen 29. Juni 2002 hat der Gründer einer schismatischen Gemeinschaft, Romulo Antonio Braschi, versucht, den katholischen Frauen
Donnerstag der 13. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 9,1-8
Hl. Maria Goretti – Tagesheilige
Kompendium frühchristlicher Wundererzählungen – Band 1: Die Wunder Jesu (Rezension Amazon 3)
In jener Zeit stieg Jesus in das Boot, fuhr über den See und kam in seine Stadt.
Da brachte man auf einer Tragbahre einen Gelähmten zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Hab Vertrauen, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!
Da dachten einige Schriftgelehrte: Er lästert Gott.
Jesus wusste, was sie dachten, und sagte: Warum habt ihr so böse Gedanken im Herzen?
Was ist leichter, zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben!, oder zu sagen: Steh auf und geh umher?
Ihr sollt aber erkennen, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben. Darauf sagte er zu dem Gelähmten: Steh auf, nimm deine Tragbahre, und geh nach Hause!
Und der Mann stand auf und ging heim.
Neueste Kommentare