Sakramente

‘Herr, gib uns heilige Priester’ UPDATE

Gebet von Schwester Faustyna für die Kirche und die Priester/ Beten für Priester

26503Herr, gib uns heilige Priester
Papst: Der Weg eines Priesters zur Heiligkeit fängt im Seminar an
Wallfahrtsdirektor Imkamp kritisiert Priesterausbildung

Die Kleruskongregation empfiehlt ein Gebet der heiligen Schwester Faustyna Kowalska für die Heilige Kirche und für die Priester:

Gebet für die Heilige Kirche und die Priester

O mein Jesus, ich bitte Dich für die gesamte Kirche; schenke ihr Liebe und Erleuchtung Deines Geistes. Verleihe den Worten der Priester Kraft, auf dass versteinerte Herzen erweichen und zu Dir, Herr, zurückkehren.

Herr, gib uns heilige Priester. Du Selbst erhalte sie in der Heiligkeit. O Göttlicher und Höchster Priester, möge die Macht Deiner Barmherzigkeit sie überallhin begleiten und sie beschützen vor den Fallen und Schlingen des Teufels, die er unentwegt den Seelen der Priester stellt.

Möge die Macht Deiner Barmherzigkeit, o Herr, alles, was die Heiligkeit eines Priesters verdüstern könnte, zermalmen und zunichte machen, denn Du vermagst alles.

Weiterlesen

400. Jahrestag Heiligsprechung von Karl Borromäus

Schreiben von Papst Benedikt XVI.an den Erzbischof von Mailand aus Anlass des 400. Jahrestages der Heiligsprechung von Karl Borromäus   *UPDATE

Quelle
Hl. Karl Borromäus – Schutzpatron der Schweiz
Heiligen-Lexikon
*Karl Borromäus

‘Lumen caritatis’

An den verehrten Mitbruder
Kardinal Dionigi Tettamanzi
Erzbischof von Mailand

Das Licht der Liebe des hl. Karl Borromäus hat die ganze Kirche erleuchtet und dadurch, dass es die Wunder der Liebe Christi, unseres Höchsten und Ewigen Hirten, erneuert hat, der Herde Gottes, die schmerzliche und schwierige Zeiten durchmachte, neues Leben und neue Jugend gebracht. Daher schliesse ich mich von ganzem Herzen der Freude der Mailänder Erzdiözese an, die den 400. Jahrestag der Heiligsprechung dieses grossen Hirten begeht, welche am 1. November 1610 erfolgte.

Weiterlesen

Für die Umkehr ist es nie zu spät

31. Sonntag im Jahreskreis C (03.11.2019)

Quelle

31. Sonntag im Jahreskreis C (03.11.2019)

L1: Weish 11,22-12,2; L2: 2 Thess 1,11-2,2; Ev: Lk 19,1-10

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

In den letzten Tagen haben wir Allerheiligen und Allerseelen gefeiert.

Im Hochfest Allerheiligen drückt sich unsere gemeinsame Freude darüber aus, dass Gott schon so viele Menschen in die Herrlichkeit des Himmels aufgenommen hat. Ihre Zahl ist übergross, und sie sind allein Gott bekannt. Wir alle sind von Gott berufen, einmal zur Schar der Heiligen des Himmels zu gehören!

Weiterlesen

Die Hölle eine verschwiegene Wahrheit

Die Predigt von der Hölle: eine Warnung für die Lebenden – Von Christoph Casetti / VISION 2000

Quelle

Die Predigt von der Hölle: eine Warnung für die Lebenden – Von Christoph Casetti / VISION 2000

Chur, kath.net, 26. Oktober 2019

Nachdem ungefähr in der Mitte des letzten Jahrhunderts der Tübinger Theologe Herbert Haag den Abschied vom Teufel verkündet hat, ist es auch um die Warnung vor der Hölle stiller geworden. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich selber auch noch nie ausführlicher über die Hölle gepredigt habe.

Dennoch ist festzuhalten, dass Jesus ausdrücklich von der Existenz des Teufels und der Dämonen sowie von der Gefahr gesprochen hat, auf ewig verloren zu gehen. Allen, die Ihm in der Not der Mitmenschen nicht geholfen haben, „werden weggehen zur ewigen Strafe“ (Mt 25,46), lesen wir im Matthäusevangelium. In der Bergpredigt sagt Jesus: „Geht durch das enge Tor! Weit ist das Tor und breit der Weg, der ins Verderben führt, und es sind viele, die auf ihm gehen“ (Mt 7,13). Es gibt allerdings auch die gegenläufige Linie in der Bibel: Gott, der Retter, „will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen,“ heißt es zum Beispiel im 1. Brief an Timotheus (2,4).

Weiterlesen

Schweizer Bischof

Schweizer Bischof: Amazonas-Synode könnte „ganzen mystischen Leib der Kirche verseuchen … ihn schwer beschädigen“

Quelle
“Es herrscht Konfusion und der Papst schweigt”
Die Pachamamastatue ist das „neue Goldene Kalb“
Kardinal Koch skeptisch zu Idee des “amazonisch-katholischen Ritus”
‘Zeit für Klarheit’

1. Juli 2019 von Poschenker

28. Juni 2019 (LifeSiteNews)

Bischof Marian Eleganti, der Weihbischof von Chur in der Schweiz, hat die Kritik von Kardinal Walter Brandmüller am 27. Juni am Arbeitsdokument des Vatikans für die bevorstehende Pan-Amazonas-Synode unterstützt. Solche Ideen werden „den gesamten mystischen Körper der Kirche kontaminieren – und ihn schwer beschädigen.“

Der Prälat erklärte in Kommentaren zu LifeSiteNews (siehe vollständige Kommentare unten), warum er Brandmüllers Kritik an dem Dokument unterstützt, das der Kardinal als „ketzerisch“ und als „Abfall vom Glauben“ aus der göttlichen Offenbarung bezeichnete.

Bischof Eleganti sagte, dass die Kirche das „Antlitz Christi“ haben muss, nicht „ein amazonisches Antlitz“.

Die Amazonas-Synode, fügte Eleganti hinzu, sollte nicht als Instrument verwendet werden, um entweder das Priestertum oder die „sakramental-hierarchische Struktur der Kirche“ zu ändern.

Weiterlesen

‘Neu anfangen’

Pfarrer Winfried Abel: Neu anfangen im Glauben – wie beichten hilft

Brücken zur Heiligkeit UPDATE

Brücken zur Heiligkeit: Die Sakramente der Kirche im Leben der Heiligen und Seligen

Ermunterung zur Heiligkeit – Vom gleichen Autor
Bestellung

Aus dem Vorwort:

“In der heutigen Zeit herrscht unter vielen Katholiken grosse Unkenntnis über das Wesen und die Wirkung der Sakramente. Dieses Buch bietet theologisch zuverlässige Erklärungen über die Sakramente mit anschaulichen Beispielen von Menschen, die ihr Leben in und aus den Sakramenten gestaltet haben. Mögen diese Katechesen eine weite Verbreitung finden, damit alle, die sie lesen, die Grösse der Gabe Gottes in den Sakramenten tiefer erfassen und gleichsam vom Hunger nach deren Empfang erfüllt werden, vor allem zu den Sakramenten der Busse und der Eucharistie, die unzertrennlich miteinander verbunden sind, wie die beiden Ströme von Blut und Wasser aus dem Herzen Jesu.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel