Sakramente

Die acht eucharistischen Wege

Sieben davon können alle gehen

Heilige EucharistieQuelle
Heilige Eucharistie
KathTube: Der heimliche Boom

Ist es nicht zu einem allzu exzessiven Sakramentenempfang gekommen? Fast jeder geht zur Heiligen Kommunion (“weil es dazugehört zur Messe”), und fast niemand geht beichten. Ein Gastkommentar von Mag. theol. Michael Gurtner

Salzburg, kath.net, 6. Januar 2014

Es ist notwendig und für das Seelenheil der Betroffenen erforderlich, auf die Konsequenzen in der Sakramentenpraxis hinzuweisen, welche sich für all jene ergeben, welche sich im Zustand schwerer Sünde befinden, beispielsweise für jene die in “wilder Ehe” leben oder trotz bestehendem sakramentalen Eheband eine weitere Verbindung eingegangen sind.

Weiterlesen

Ansprache von Papst Benedikt XVI.

Pastoralbesuch in der Erzdiözese Mailand und VII. Weltfamilientreffen

Quelle: Vatikan
Vatikan: Pastoralbesuch in der Erzdiözese Mailand und VII. Weltfamilientreffen

1.-3. Juni 2012

Begegnung mit jungen und Mädchen, die sich auf die Firmung vorbereiten

Ansprache von Papst Benedikt XVI.

Liebe Jungen und Mädchen!

Es ist mir eine grosse Freude, euch bei meinem Besuch in eurer Stadt begrüssen zu dürfen. In diesem berühmten Fussballstadion seid heute ihr die Protagonisten!

Weiterlesen

“Vielfältig, lebendig, katholisch”

14. Kongress “Freude am Glauben” 

Fresco die Bergpredigt14. Kongress “Freude am Glauben” endet mit Resolutionen zur Erneuerung der Gesellschaft und zur christlichen Erziehung.

Der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen verband das feierliche Pontifikalamt am Sonntag mit dem Aufruf, das Evangelium in seiner ganzen Fülle und Konsequenz zu leben.

Fulda, Die Tagespost, 28.07.2014

Von Reinhard Nixdorf und Sebastian Pilz

“Der Mensch ist gefährdet. Was rettet ihn?” So lautete das Motto des vierzehnten Kongresses ,”Freude am Glauben”, zu dem am Wochenende etwa tausendfünfhundert Teilnehmer nach Fulda gekommen waren. Papst Franziskus hob in seinem vom Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen verlesenen Grusswort hervor, dem Mensch drohe Schaden, wenn er seine Beziehung zu Gott aufgebe: “Er versteht dann nicht mehr, woher er kommt, wer er ist und was ihn umgibt.”

Weiterlesen

Hoffnung der Familie

“La Speranza della Famiglia” – Hoffnung der Familie

Die Hoffnung der Familie

Buch von Kardinal Gerhard Ludwig Müller in Vorbereitung zur Synode im Herbst.

Rom, Britta Dörre

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Kommission “Ecclesia Dei”, der Internationalen Theologenkommission und der Bibelkommission, veröffentlichte ein neues Buch, “La Speranza della Famiglia” (Hoffnung der Familie), das in engem Zusammenhang mit der Synode zur Familie im Oktober dieses Jahres steht.

Weiterlesen

Kardinal Müller

Kardinal Müller: Keine Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene

Die BibelPräfekt der Glaubenskongregation ortet derzeit die Gefahr, “dass die Sakramente zu einem Zankapfel eines innerkirchlichen Macht- und Richtungskampfes zwischen Hardlinern und selbsternannten Flexiblen gemacht werden”.

München, kath.net, 16. Juli 2014

Der Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Gerhard Kardinal Müller, schliesst eine Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion weiter aus. Dies teilte Müller der evangelischen Nachrichtenagentur epd mit. Der Präfekt beklagte im Vorfeld der Bischofssyonde dabei auch eine “Verengung der Diskussion auf die Frage der Zulassung zur Kommunion”. Müller verwies auch auf die “prinzipielle Unauflöslichkeit” der Ehe. “Im Falle eines ‘Scheiterns’ bestehe die Möglichkeit einer ‘Trennung von Tisch und Bett’“, dies entspreche “ein wenig einer zivilen Scheidung”.

Weiterlesen

Die Eucharistie – ‘Der kostbarste Schatz der Kirche’

Erzbischof Schick ruft dazu auf, sich mehr mit dem Geheimnis der Eucharistie zu beschäftigen

Das wahre BrotQuelle
Eucharistie: Weitere Beiträge

– Die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib Christi werde immer wieder hinterfragt und angezweifelt, der Glaube daran nehme auch bei Katholiken ab.

Bamberg, kath.net/bbk, 09. Juli 2014

Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, sich mehr mit der Eucharistie als kostbarstem Schatz der Kirche zu beschäftigen. Die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib Christi werde immer wieder hinterfragt und angezweifelt, der Glaube daran nehme auch bei Katholiken ab, sagte Schick am Dienstag in Bamberg. Diesen Zweifeln sei Gott immer wieder mit Hostienwundern begegnet, so wie es auch vor 700 Jahren in Bamberg geschehen sei. Zu diesem Jahrestag predigte Schick am Dienstag in der Heilig-Grab-Kirche, die aus diesem Anlass errichtet wurde.

Weiterlesen

Der Heilige Stuhl erkennt internationale Exorzisten-Vereinigung an

Der Exorzismus – eines der Werke der leiblichen und geistlichen Barmherzigkeit

Der barmherzige Samariter, Johann Karl Loth um 1676Quelle
KathTube: Die Wichtigkeit des Exorzismus

Eine ‘dramatische Wirklichkeit’, die oft ignoriert und unterbewertet wird.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 03. Juli 2014

Der Heilige Stuhl hat die Internationale Vereinigung der Exorzisten (Aie) rechtlich anerkannt. Die Kongregation für den Klerus hat deren Statuten bereits am 13. Juni auf der Grundlage von can. 322, §2 bestätigt, so die vatikanische Zeitung “L’Osservatore Romano” in ihrer heutigen Ausgabe. Der Vereinigung gehören rund 250 Exorzisten aus 30 Ländern an. Damit wurde der Aie der Status einer Rechtsperson als private internationale Vereinigung von Gläubigen entsprechend can. 116 §2 CIC verliehen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel