Papst Franziskus im Fernsehen
Grosses Papst-Interview für das mexikanische Fernsehen
Kurienreform, Drogenhandel und Migration: In einem grossen TV-Interview stand Papst Franziskus dem mexikanischen Fernsehen Rede und Antwort. Wir veröffentlichen hier Auszüge aus dem Text in unserer eigenen Übersetzung.
Wie ist es möglich, dass Sie uns dieses Jahr nicht besuchen? Es gab grosse Hoffnungen darauf, dass Sie im September kommen würden.
“Ich wollte es eigentlich tun, weil ich die Vereinigten Staaten über die mexikanische Grenze betreten wollte. Aber wenn ich zum Beispiel nach Ciudad Juárez oder Morelia gegangen wäre, um von dort aus (in die USA) einzureisen, hätte es einigen Unmut gegeben: Wie kann er denn dorthin fahren und nicht auch kommen, um Unsere Liebe Frau (von Guadalupe), die Mutter zu besuchen!
“Kölner Liturgische Tagungen”!
‘Willkommen auf der Webseite der “Kölner Liturgischen Tagungen”!’
Anmeldungen zur 17. Kölner Liturgischen Tagung sind nur noch bis Sonntag, 15. März (einschliesslich), möglich.
Liebe Freunde der Kölner Liturgischen Tagung!
Kurz vor dem Fest der Menschwerdung mache ich Sie hier auf das Programm unserer nächsten Tagung vom 18. – 21. März 2015 aufmerksam.
Wir beschäftigen uns mit der Liturgie der Sakramente und haben für Sie wieder ein ansprechendes Programm mit ausgesuchten Fachleuten zusammengestellt.
Kardinal Sarah: Ein Feuerwerk des Glaubens
Kardinal Sarah: “Pastoral von Lehramt trennen wollen, ist eine Häresie und Schizophrenie”
Vatikan: Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramenten-Ordnung
UPDATE: ‘Die Eucharistie ist kein Essen mit Freunden, sondern ein Mysterium’’
Rom, 23. Februar 2015
Kardinal Robert Sarah aus Guinea, seit wenigen Monaten neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation gehört zu den bedeutendsten Kirchenvertretern Afrikas. Jener Kirche, die bei der Bischofssynode vom vergangenen Oktober mit Entschiedenheit gegen den Versuch auftrat, das Lehramt der Kirche in Sachen Ehebruch und Homosexualität den Wünschen der Welt unterzuordnen.
Auf der Zielgeraden
“Auf der Zielgeraden” will der Katholikenpräsident Alois Glück noch “ein paar dringliche Aufgaben” erledigen
Quelle: Blog
Linkskatholiken planen Sturm auf die Familiensynode
Publiziert am 8. März 2015
“Auf der Zielgeraden” will der Katholikenpräsident Alois Glück noch “ein paar dringliche Aufgaben” erledigen. Dazu gehört ein Beitrag des ZdK “Zur Familiensynode im Herbst”. Auf die Interviewfrage von Christoph Renzikowski/KNA: “Wie sieht ihr Beitrag dazu aus?” antwortete Glück: “Die Deutsche Bischofskonferenz wird vor der nächsten Synode im Herbst eine weitere Stellungnahme abgeben. In diesen Prozess wollen wir uns einklinken. Der Zugang von wiederverheiratet Geschiedenen zu den Sakramenten ist ein wichtiges Thema, auf das aber nicht alles verengt werden darf.
Epochenwandel in der Kirche?
Der folgende Beitrag erschien heute auf “kath.net“:
Quelle
Non possumus: Lesermeinungen
Freitag, 27. Februar 2015
Die deutschen Bischöfe und mit ihnen der deutsche Katholizismus stehen seit vielen Jahren unter einer wachsenden Spannung. Auf der einen Seite der gefühlte Zwang, die katholische Lehre im Sinne der beiden vorherigen Päpste zu verteidigen, auf der anderen Seite der Wunsch, den Anschluss an die gesellschaftliche Entwicklung im Lande zu finden. Verstärkt wurde dieses Spannungsgefühl durch zwei weitere Faktoren: zum einen der anhaltenden Depression angesichts des sich beschleunigenden und durch organisatorische Massnahmen kaum noch zu bemäntelnden Niedergangs des kirchlichen Lebens; zum anderen der Druck des ganz überwiegend “reform-orientierten” kirchlichen Apparates.
“Die Liturgie der Sakramente“
Kardinal Brandmüller schreibt Grusswort an Kölner Liturgische Tagung
Quelle
Liturgische Tagung
Kardinal Brandmüller: Weitere Beiträge
Kardinal: “Ihrer Tagung wächst die Aufgabe zu, einen für unsere Zeit notwendigen Beitrag zur neuen Wertschätzung der heiligen Sakramente zu leisten, ohne die die Kirche nicht leben kann.”
– 18.-21.3.2015 in Herzogenrath.
Herzogenrath, 25. Februar 2015, kath.net
“Ich freue mich zu hören, dass der stetig wachsende Zuspruch und der internationale Charakter Ihrer Veranstaltung diese zum mittlerweile grössten Forum des Austauschs für Priester und Laien im deutschen Sprachraum zu Fragen der Liturgie im Licht der Tradition hat werden lassen.”
Neueste Kommentare