Religionsfreiheit/Christenverfolgung

16. bis 24. November – ‘RedWeek’

RedWeek – Gebets- und Gedenkwoche für die verfolgten Christen 16. bis 24. November – Die 350 Millionen diskriminierten und verfolgten Christinnen und Christen brauchen unsere Hilfe, sie brauchen unser Gebet und unsere Aufmerksamkeit

Quelle

Die 350 Millionen diskriminierten und verfolgten Christinnen und Christen brauchen unsere Hilfe, sie brauchen unser Gebet und unsere Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Hilfswerk weltweit die Aktion RedWeek erstmals 2015 lanciert. Das internationale Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” ruft jedes Jahr im November dazu auf, die bedrängten und verfolgten Christen für eine Woche in den Mittelpunkt zu stellen. Weiterlesen

Immer mehr Gewalttaten gegen Christen

Zum Internationalen Tag der Toleranz – Die Zahl der Verbrechen gegen Christen in Deutschland hat sich in einem Jahr mehr als verdoppelt, so die Wiener Beobachtungsstelle OIDAC. Die NGO geht von einer hohen Dunkelziffer aus

Quelle
4._Internationaler_Tag_der_Toleranz.pdf

15.11.2024

Meldung

Hass- und Gewaltverbrechen gegen Christen nehmen zu. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht von der Beobachtungsstelle für Intoleranz und Diskriminierung von Christen in Europa (“OIDAC Europe”) aus Wien und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hervor, der vor dem Hintergrund des “Internationalen Tages der Toleranz” am heutigen Freitag veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Diktatur von Nicaragua

Diktatur von Nicaragua hindert Priester, Sterbenden die Krankensalbung zu spenden

Quelle
Nicaragua
Nicaragua  · Weltweit verfolgten Christen dienen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Mittwoch, 13. November 2024

Die Diktatur von Daniel Ortega und Rosario Murillo hindert Priester daran, Krankenhäuser in Nicaragua zu betreten, um Sterbenden die Krankensalbung zu spenden, so die Anwältin Martha Patricia Molina, die Autorin des Berichts “Nicaragua: Eine verfolgte Kirche?”

Etwa zehn Priester aus verschiedenen Diözesen bestätigten Molina die Situation. In einem Interview mit EWTN Noticias sagte sie, dass es einigen anderen Priestern erlaubt sei, Krankenhäuser zu betreten, “aber das sind Priester, die etwas mit der Diktatur sympathisieren, sie haben manchmal die Möglichkeit, Krankenhäuser zu betreten, aber es ist nicht etwas Verallgemeinertes”.

Weiterlesen

Ukrainische Kirche

Ukrainische Kirche hat Hälfte ihrer Gemeinden in von Russland besetzten Gebieten verloren

Quelle
Neuer Bischof für Donezk: Mit Gottes Hilfe ist Friede möglich – Vatican News
Weihbischof P. Maksim Ryabukha aus Donezk zu Besuch in Wien
Ukraine (722)

Von Eduardo Berdejo

Redaktion – Donnerstag, 31. Oktober 2024

Mehr als zweieinhalb Jahre nach der russischen Invasion hat die Kirche in der Ukraine mehr als die Hälfte der Pfarreien in den von Russland besetzten Regionen verloren, so der neue griechisch-katholische Bischof des Exarchats von Donezk, Maksym Ryabukha.

In einem Gespräch mit der italienischen Tageszeitung Avvenire sagte der 44-jährige Bischof, die Situation sei seit Beginn des Krieges im Februar 2022 “immer besorgniserregender” geworden: “Wir haben bereits mehr als die Hälfte der Pfarreien verloren. Und mit dem Vormarsch der russischen Armee wurden Dutzende weiterer Kirchen evakuiert.”

Weiterlesen

Rechtsberater der europäischen Bischöfe: Wichtig, “Glauben zu kennen”

José Luis Bazán, der Rechtsberater für Migration und Asyl sowie internationale Religionsfreiheit bei der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), sprach mit CNA Deutsch über die Herausforderungen, vor denen Christen in einem säkularen Umfeld stehen

Quelle

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 27. Oktober 2024

José Luis Bazán, der Rechtsberater für Migration und Asyl sowie internationale Religionsfreiheit bei der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), sprach mit CNA Deutsch über die Herausforderungen, vor denen Christen in einem säkularen Umfeld stehen. Im ersten Teil des Interviews sprach Bazán über die sogenannte höfliche Verfolgung.

Weiterlesen

Bedrohte Orient-Christen

Die Gewalt im Heiligen Land und an der Levante findet kein Ende. Darunter leiden besonders die Christen

Quelle
Israel: Ultraorthodoxe sollen ins Militär – Demos erwartet – News – SRF
Levante – Wikipedia
Orientchristen – Wikipedia
Andrea Krogmann
(Un-)Heiliges aus dem Heiligen Land: Ein Blog : Krogmann, Andrea: Amazon.de: Bücher (Antiquariat)
Christen im Orient: Christsein auf Arabisch

14.10.2024

Vorabmeldung

Die christliche Minderheit der Nahost-Region leidet unter dem Krieg Israels gegen den Terror und an seinen brutalen Folgen. Für “Die Tagespost” hat die erfahrene Heilig-Land-Korrespondentin und Nahost-Expertin Andrea Krogmann mit christlichen Gläubigen und Kirchenführern verschiedener Konfessionen gesprochen. Viele von ihnen verurteilen “den Teufelskreis aus Rache und Gewalt mit deutlichen Worten”. Das Oberhaupt der Katholiken, der Lateinische Patriarch Pierbattista Pizzaballa, verurteile aber gleichermaßen klar die “barbarischen Akte” der Hamas in Israel und die “fassungslos” machenden israelischen Aggressionen im Gazastreifen, so Krogmann.

Weiterlesen

Armenische Identität weiter bedroht

Ein Jahr nach der Vertreibung aller Armenier aus Berg-Karabach gefährdet Aserbaidschan neuerlich den Frieden im Kaukasus

Quelle
Aserbaidschan zerstört christliche Stätten in Berg-Karabach (csi-schweiz.ch)
Berg-Karabach: Humanitäre Notlage spitzt sich zu – Vatican News
Berg-Karabach: Aserbaidschan machte Kirche dem Erdboden gleich (katholisch.at)
Berg Karabach
Armenien
Armenien – Wikipedia
Reisehinweise für Armenien (admin.ch)

02.10.2024

Vorabmeldung

Im September des Vorjahres überfiel Aserbaidschan die seit Jahrtausenden armenisch besiedelte Region Arzach (Berg-Karabach), vertrieb die gesamte angestammte Bevölkerung und zerstörte Kirchen, Friedhöfe und Klöster. Doch das diktatorische Regime in Baku gefährdet auch weiterhin die armenische Existenz im Kaukasus, ja sogar die armenische Staatlichkeit. “Tagespost”-Autorin Michaela Koller war in Armenien unterwegs, sprach mit Vertriebenen aus Berg-Karabach, mit Helfern und Politikern. In ihrer Reportage schildert sie die politischen Verwerfungen, die Nöte und Ängste in der kleinen Kaukasus-Republik Armenien, die eingeklemmt ist zwischen feindlich gesinnten Staaten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel