Jacob Huang Guirong
Priester, der 45 Jahre auf Weihe wartete und in China inhaftiert war, stirbt mit über 90 Jahren
Quelle
Xi Jinping – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neueste Nachrichten: China (catholicnewsagency.com)
China – Tag List – Vatican News
Redaktion – Sonntag, 23. Juni 2024
Jacob Huang Guirong, ein über 90 Jahre alter Priester, der fast sein halbes Leben – etwa 45 Jahre lang – darauf gewartet hat, geweiht zu werden, und der mehr als ein Jahrzehnt lang von dem kommunistischen Regime, das die Kirche in China immer noch verfolgt, inhaftiert wurde, ist vor einigen Tagen dort gestorben.
Wie Asia News berichtete, starb der Priester, der einstmals apostolischer Administrator der Erzdiözese Kunming war, am Abend des 16. Juni im ostchinesischen Landkreis Leping.
Pakistan – Lynchjustiz nach Blasphemievorwurf
Pakistan – Lynchjustiz nach Blasphemievorwurf: Social Media-Kampagne soll Rechtsstaat und Frieden fördern
Quelle – Agenzia Fides
Belutschistan: Außenminister Irans und Pakistans treffen sich – Vatican News
Pakistan: Kirche befreit mit Bildung Menschen aus der Sklaverei – Vatican News
Pakistan: Christliche Kapelle in islamischer Universität – Vatican News
Erneut Lynchmord in Pakistan: “Influencer”-Kampagne soll Rechtsstaatlichkeit fördern – Vatican News
Reisehinweise für Pakistan (admin.ch)
Madyan Fides, 21. Juni 2024
Ein gewalttätiger Mob hat in der Bergstadt Madyan im Bezirk Swat in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa einen Mann gelyncht, der beschuldigt wurde, den Koran beleidigt zu haben. Bei dem Mann handelte es sich um einen pakistanischen Staatsbürger muslimischen Glaubens, der als Muhammad Ismail identifiziert wurde, aus dem Punjab stammte und sich mit seiner Familie zu touristischen Zwecken in der nördlichen Provinz aufhielt. Madyan ist ein Touristenort im Swat-Tal, etwa 250 km von der Provinzhauptstadt Peschawar entfernt.
Die Proteste gegen die UNUM sind lächerlich
Selbst aus christlichen Kreisen kommen Warnungen vor der Gebetskonferenz. Doch was genau könnte an Lobpreis, Vorträgen und Gebeten gefährlich sein? *UPDATE
Quelle
UNUM24 | Die Glaubenskonferenz | 20. – 23. Juni 2024 | Olympiahalle München
UNUM-Veranstalter und Speaker laden Kritiker zum Gespräch
*Weitere Kritik an der UNUM24 | Die Tagespost (die-tagespost.de)
19.06.2024
Beten scheint gefährlich zu sein. Angesichts der Proteste der Veranstalter des Christopher Street Days in München gegen eine ökumenische Gebetskonferenz könnte man denken, dass da in der Olympiahalle ganz schlimme Dinge passieren. Aber nichts davon ist der Fall. Es wird gebetet, es wird gesungen und man hört Vorträge von Speakern aus unterschiedlichsten geistlichen Schulen.
Nicht alles muss einem gefallen, aber einem andersdenkenden Menschen zuzuhören, weitet im schlimmsten Fall den eigenen Horizont.
Zehn Jahre nach Eroberung von Mossul
Bischof beklagt Druck auf irakische Christen zehn Jahre nach Eroberung von Mossul
Quelle
Irak: Zum 10. Jahrestag der Eroberung von Mossul beklagt Bischof anhaltenden Druck auf Christen – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Von Kirche in Not
München – Donnerstag, 13. Juni 2024
Zehn Jahre nach der Eroberung der irakischen Stadt Mossul durch Truppen des “Islamischen Staates” (IS) stehen die Christen im Irak nach wie vor unter Druck. Das betonte der chaldäisch-katholische Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN). “Verfolgung ist nicht mehr unsere Hauptsorge, aber der Druck, eine Minderheit zu sein, ist real.”
Die Kirche in Europa verliert ihren inneren “Kompass”
Die Kirche in Europa verliert ihren inneren “Kompass”, warnt Botschafter des Papstes in Kenia
Quelle
Hubertus van Megen
Südsudan – Stammeskonflikte: Pfarrer Luke und sein Begleiter wurden Opfer von Gewalt zwischen ethnischen Gemeinschaften – Agenzia Fides
Nuntius im Südsudan: Papstreisen “an die Ränder” sind Zeichen an Weltgemeinschaft – Vatican News
Von Jude Atemanke
Nairobi – Donnerstag, 30. Mai 2024
Die Kirche in Afrika, die über viele Jahre hinweg als Missionsgebiet betrachtet wurde, hat sich entwickelt und ist im Vergleich zur Kirche in Europa, die geschwächt zu sein scheint, stärker geworden. Dies erklärte der Vertreter des Heiligen Vaters in Kenia.
Erzbischof Hubertus van Megen, der während der Bischofsweihe von Pfarrer John Kiplimo Lelei zum Weihbischof der kenianischen Diözese Eldoret predigte, thematisierte einige Schwächen der Kirche in Europa, die seiner Ansicht nach eine Ausrichtung auf den Säkularismus bedingen.
Ukrainische Friedensnobelpreisträgerin: “Besatzung bedeutet Krieg”
Die ukrainische Menschenrechtsanwältin Oleksandra Matviychuk war eine der Teilnehmerinnen des zweiten Welttreffens #BeHuman über menschliche Geschwisterlichkeit, das von der Stiftung “Fratelli tutti” im Vatikan veranstaltet wurde. In einem Interview mit Vatican News sprach die Empfängerin des Friedensnobelpreises von 2022 über die Zusammenarbeit zwischen Friedensnobelpreisträgern und betonte den Wert der Freiheit in der ukrainischen Gesellschaft
Svitlana Dukhovich und Mario Galgano – Vatikanstadt
In einer Zeit, in der die Intensivierung der Bombardements und die Eröffnung neuer feindlicher Fronten die Medien beherrschen, ist es wichtig, auch an das Schicksal der Kriegsgefangenen und vor allem der Menschen in den besetzten Gebieten zu erinnern. Das gilt insbesondere in der Ostukraine. Die Verletzung der Rechte von Gefangenen und weiteres Leid, das mit der Besatzung verbunden ist, gehöre dort leider zur Tagesordnung.
Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit
Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linz eine Studienreise nach Brüssel
Pro Oriente-Delegation thematisiert in Brüssel Religionsfreiheit (dioezese-linz.at)
Home | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Von 15. bis 19. Mai 2023 unternahm eine Delegation von PRO ORIENTE Sektion Linz eine Studienreise nach Brüssel. Teil der Gruppe waren Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer.
Der weltweite Einsatz für die Religionsfreiheit war eines der zentralen Themen am zweiten Tag des Besuchs einer Linzer Pro Oriente-Delegation in Brüssel. Die Gruppe mit Bischof Manfred Scheuer und dem früheren oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer an der Spitze traf am 17. Mai 2023 u. a. mit dem österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn, dem Apostolischen Nuntius bei der EU, Erzbischof Noel Treanor, und COMECE-Generalsekretär Fr. Manuel Enrique Barrios Prieto zusammen.
Neueste Kommentare