8. April 2005 – Heute vor 20 Jahren *UPDATE
Heute vor 15 Jahren: Das Begräbnis von Johannes Paul II.
Quelle
Vor 15 Jahren: Johannes Paul II. stirbt
Exequien und Begräbnis Seiner Heiligkeit Papst Johannes Pauls II.
Heute vor 15 Jahren: Das Begräbnis von Johannes Paul II.
Am 8. April genau 15 Jahren fand die Beerdigung von Johannes Paul II. statt. Die ganze Welt hatte an seinem lange andauernden Leiden und Sterben teilgenommen, und bislang nie gesehene Menschenmassen strömten nach Rom, um ihrem Papst die letzte Ehre zu erweisen.
In den Strassen der Stadt erhallte schon sehr bald der weltweit bekannte und vor allem in Italien sprichwörtliche Ruf: „Santo subito“, also die Forderung nach einer sofortigen Heiligsprechung für den polnischen Papst.
Ein Wunsch, dem sein Nachfolger, Benedikt XVI., später den Weg ebnete, indem er bereits am 28. April 2005 einen Dispens von der kanonischen Fünfjahresregel erliess.
Johannes Paul II. – Das Gewissen der Welt *UPDATE
Der polnische Papst antwortete auf das Zerstörungswerk der atheistischen Ideologien mit der Botschaft von der Königswürde der Person
Quelle
Verteidiger des Rechtsstaates | Die Tagespost
Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (4) – Vatican News
*Studie entdeckt ‘Johannes Paul II. – Effekt’ auf Geburtenrate in Lateinamerika
Kardinal Dziwisz: Heiligkeit von Papst Johannes Paul II. war “gewöhnlich”
03.04.2025
Stephan Baier und Stefan Rehder
Wie konnte der “Jahrhundert-Papst”, als der der heilige Johannes Paul II. bezeichnet wird, zum “Gewissen der Welt” avancieren? Einer Welt, die sich in Teilen nicht nur säkularistisch, sondern auch aggressiv atheistisch, glaubens- und kirchenfeindlich präsentierte? Die Antwort mag paradox klingen, ist es aber nicht. Johannes Paul II. und jene, die die Kirche und ihn bekämpften, ging es letztlich um dasselbe: um die Selbstverwirklichung des Menschen.
2. April 2025 Hl. Messe – 20. Todestag Hl. Papst Johannes Paul II.
14.55 Uhr – Holy Mass – 20th Anniversary of the Death of Pope St. John Paul II
“Habt keine Angst!” – Christus macht wirklich frei!
Ein Pontifex kommt selten allein
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der Schultern anderer
Quelle
Eine Einladung zum Menschsein | Die Tagespost
Bischof Oster würdigt Johannes Paul II | Die Tagespost
“Der Papst hat gezeigt, dass Alter und Krankheit genauso Teil des Lebens sind” | Die Tagespost
02.04.2025
Schon aufgrund der Dauer von weit über 26 Jahren war das Pontifikat von Johannes Paul II. für die Kirche prägend. War der Papst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein “Gefangener im Vatikan”, der seinen Kirchenstaat verloren hatte, stand das Papstamt 100 Jahre später ganz anders da. Die Liste der Staatsgäste beim Requiem für den polnischen Pontifex vor 20 Jahren war beeindruckend. Damals war der Stuhl Petri eingekesselt von faschistischen, kommunistischen und laizistischen Bewegungen. Heute unterhält der Vatikan zu 184 Staaten volle diplomatische Beziehungen. Damals erwartete man in den Salons der Aufklärer und Ideologen, dass das Licht des katholischen Glaubens endgültig verlöschen würde.
Johannes Paul II. Ein heiliger Papst und sein bleibendes Erbe
Zum 20. Todestag von Papst Johannes Paul II. haben Gläubige in aller Welt sein Wirken gewürdigt. In Rom versammelten sich Pilger zu einer feierlichen Messe im Petersdom, geleitet von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
Quelle
Polen: Johannes Paul II. 20 Jahre nach Tod hochgeschätzt – Vatican News
20. Todestag von Papst Johannes Paul II.: Habt keine Angst! – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der 2. April 2005 markierte das Ende eines Pontifikats, das die katholische Kirche und die Welt veränderte. Zwanzig Jahre nach seinem Tod hat Papst Johannes Paul II. nichts von seiner spirituellen Strahlkraft verloren. Gläubige aus aller Welt gedachten des polnischen Papstes mit einem feierlichen Gottesdienst im Petersdom. Kardinal Stanislaw Dziwisz, einst sein engster Vertrauter, eröffnete die Messe mit folgenden Worten: “Wir wissen, dass Papst Franziskus geistig mit uns verbunden ist. Wir beten für seine Gesundheit. Möge der Herr ihm die Kraft geben, die Kirche zu leiten.”
Neueste Kommentare