‘Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott’ *UPDATE
Exklusiv-Interview: “Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott”
Quelle
Und ich fürchte meine Träume: Antiquariat
Veritatis Splendor – An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre
*Papstbiograf Weigel beklagt “Kapitulation” der Moraltheologie “vor westlicher Dekadenz” (catholicnewsagency.com)
Ein Gespräch mit Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott
Krakau , 23 October, 2015 (CNA Deutsch)
Sie ist eine der letzten grossen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, 93 Jahre alt, verheiratet seit 67 Jahren mit Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.
“Der Feminismus hat die Frage nach der Mutterschaft der Frau verschenkt”
EWTN-Interview mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Quelle
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Theologie des Leibes
Von Rudolf Gehrig
Rom, 15. Juni 2022 (CNA Deutsch)
Am vergangenen Freitag sprachen in Rom mehrere Experten aus Deutschland über den Familienbegriff. Am Rande der Veranstaltung sprach der Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz über die Familie aus anthropologischer Sicht.
“Praedicate Evangelium”: Ziel und Neustart
Die neue Apostolische Konstitution über die Römische Kurie tritt in Kraft und giesst die schon weitgehend umgesetzten Neuerungen in eine feste Form. Die Kurie wird zu einem Gremium, das den Papst bei seinem Dienst an der Weltkirche unterstützt
Quelle
Kurienreform von Papst Franziskus: Die wichtigsten Punkte – Vatican News
‘Praedicate Evangelium’, sulla Curia Romana e il suo servizio alla Chiesa nel Mondo (19 marzo 2022) (italienisch)
Apostolische Konstitution ‘Pastor Bonus’
Regimini ecclesiae universae (Wortlaut) – Kathpedia
Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (vatican.va)
Andrea Tornielli
Ziel und Start, gleichzeitig. Oder besser gesagt: Ziel und Neustart. Mit dem Inkrafttreten der neuen Apostolischen Konstitution “Praedicate Evangelium” am heutigen 5. Juni, dem Pfingstfest, wird ein fast ein Jahrzehnt dauernder Reformweg abgeschlossen. Ein Weg, der das Pontifikat von Papst Franziskus bis heute begleitet und der in den Debatten der Generalkongregationen vor dem Konklave von 2013 begann.
Fragen an die Welt von heute von der Jungfrau Maria
In den Evangelien findet man nur Weniges, was die Jungfrau Maria direkt gesagt hat. Doch wo ihre Worte zitiert werden, wird auf den zweiten Blick klar: Diese rufen nicht nur eine Reaktion des Herrn hervor. Sie stellen auch Fragen an die Welt von heute
Quelle
Redemptoris Mater (25. März 1987) | Johannes Paul II. (vatican.va)
2 ottobre 1996 | Giovanni Paolo II (vatican.va)
“Mutter Maria” kann Brückenbauerin im Dialog sein | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Abel Camasca
Lima, 4. Juni 2022 (CNA Deutsch)
In den Evangelien findet man nur Weniges, was die Jungfrau Maria direkt gesagt hat. Doch wo ihre Worte zitiert werden, wird auf den zweiten Blick klar: Diese rufen nicht nur eine Reaktion des Herrn hervor. Sie stellen auch Fragen an die Welt von heute.
Apostolische Konstitution ‘Pastor Bonus’ *UPDATE
Apostolische Konstitution ‘Pastor Bonus’ über die Römische Kurie – Papst Johannes Paul II. Diener der Diener Gottes zum Ewigen Angedenken
Quelle Vatikan
Kathpedia ‘Pastor bonus’
Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio ‘Quaerit semper’ von Papst Benedikt XVI.
*Weitere Beiträge zu ‘Apostolische Konstitution ‘Pastor Bonus’
INHALT
Der Begriff Römische Kurie (Art.1)
Die Struktur der Dikasterien
( Art. 2-10)
Vorgehensweise (Art. 11-21)
Versammlung der Kardinäle (Art. 22-23)
2001 Papst Johannes Paul II. – Historische Reise in die Ukraine
Russische Soldaten stehlen einen Kelch, den Johannes Paul II. in der Ukraine benutzt hatte
Von 23. bis 27. Juni 2001 unternahm der heilige Papst Johannes Paul II. eine historische Reise in die Ukraine
Quelle
Englisch – Letter to His Beatitude Volodymyr (April 26, 2001) | John Paul II (vatican.va) – Brief an Seine Seligkeit Volodymyr, Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine
Pastoralreise in die Ukraine, 2001 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Religiöse und spirituelle Oberhäupter – Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ukraine: Kirchenstreit erreicht die Antarktis
Die Sitzung des Synods der Ukrainischen Orthodoxen Kirche findet statt
Von Susanne Finner
Kiew, 11. April 2022 (CNA Deutsch)
Russische Soldaten haben am gestrigen Sonntag das katholische Priesterseminar Heiligstes Herz Jesu in Worzel (Ukraine) geplündert, das einen Kelch aufbewahrte, den der heilige Johannes Paul II. im Jahr 2001 bei seiner apostolischen Reise in die Ukraine benutzt hatte; zudem zerstörten sie eine Statue Unserer Lieben Frau von Fatima. Darüber berichtete ACI Prensa, die spanische Schwesteragentur von CNA Deutsch.
Kardinal Sandri in der Ukraine – 11. – 17. Juli 2017
Kiew 2017 – Sechs intensive Tage in der Ukraine
Quelle
Kongregationen Kongregation für die Orientalischen Kirchen Profil (vatican.va)
30Giorni | Aufgepasst vor dem ukrainischen Erdbeben
Erzbischöfliches Exarchat Charkiw
Bistum Charkiw-Saporischschja
Von Andrea Gagliarducci
KIew, 19. Juli 2017 (CNA Deutsch)
Sechs intensive Tage in der Ukraine. Vom 11. bis zum 17. Juli – um die Nähe Papst Franziskus´ zu bringen und bis dorthin zu gelangen, wo der Konflikt noch wütet, um mit den Flüchtlingen und den Überlebenden zu sprechen, um die Jugendlichen zu treffen: Kardinal Leonardo Sandri, Präfekt der Kongregation für die Orientalischen Kirchen, beendete vorgestern seine Reise in die Ukraine.
Was waren die Themen dieser Reise?


Neueste Kommentare