Hl. Papst Johannes Paul II.

Brief an die Priester zum Gründonnerstag 2005

In diesem Jahr der Eucharistie kommt mir unsere alljährliche geistliche Begegnung am Gründonnerstag, dem Tag, an dem Christus “seine Liebe bis zur Vollendung” erwiesen hat (Joh 13, 1), dem Tag der Eucharistie und dem Tag unseres Priestertums, besonders gelegen

Brief an die Priester zum Gründonnerstag 2005 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Brief des Heiligen Vaters Johannes Paul II. an die Priester zum Gründonnerstag vom 12.3.1991
Johannes Paul II.: Brief “Cena Domini” (stjosef.at)
Das Jahr Johannes Pauls II.: Die Eucharistie in ausgewählten Texten des Papstes (catholicnewsagency.com)
Johannes Paul II und das eucharistische Antlitz Gottes

Liebe Priester!

1. In diesem Jahr der Eucharistie kommt mir unsere alljährliche geistliche Begegnung am Gründonnerstag, dem Tag, an dem Christus “seine Liebe bis zur Vollendung” erwiesen hat (13, 1), dem Tag der Eucharistie und dem Tag unseres Priestertums, besonders gelegen.

Auf Euch, liebe Priester, richten sich meine Gedanken, während ich als Kranker unter den Kranken im Hospital eine Zeit der Behandlung und der Rehabilitation verbringe und in der Eucharistie mein Leiden mit dem Leiden Christi verbinde. In diesem Geist möchte ich mit Euch über einige Aspekte unserer priesterlichen Spiritualität nachdenken.

Weiterlesen

Litanei zum Heiligen Johannes Paul II.

Imprimatur: Kardinal Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau, 12. April 2011.
Übersetzung aus dem Polnischen: Verein “Rettet das Papstkreuz”, Wien, 26.06.2018

Quelle
Papstkreuz Hl Messe 22. Februar 2015 – YouTube

Heiliger Papst Johannes Paul II.

B: Herr, erbarme Dich.
A: Herr, erbarme Dich.
V: Christus, erbarme Dich.
A: Christus, erbarme Dich.
V: Herr, erbarme Dich.
A: Herr, erbarme Dich.
V: Christus, höre uns.
A: Christus, höre uns.
V: Christus, erhöre uns.
A: Christus, erhöre uns.

V: Gott Vater im Himmel – A: erbarme Dich unser.
V: Gott Sohn, Erlöser der Welt – A: erbarme Dich unser.
V: Gott Heiliger Geist – A: erbarme Dich unser.
V: Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott – A: erbarme Dich unser. Weiterlesen

Tiefer als das Elend, die Barmherzigkeit Johannes Paul II

 

Brief “Cena Domini” *UPDATE

Brief “Cena Domini” – Über das Geheimnis und die Verehrung der Heiligsten Eucharistie (24. Februar 1980)

Quelle/Vollständiger Text
*Johannes Paul II.: Brief “Cena Domini” (stjosef.at)
Johannes Paul II. und die Priester von Dario Kardinal Castrillon Hoyos, Präfekt der Kongregation für den Klerus – Agenzia Fides
Betrachtungstext: Gründonnerstag – Opus Dei

Johannes Paul II.

Hinweis/Quelle: Der Text dieses Schreibens wurde übernommen aus der gedruckten Fassung des Christiana-Verlags, Stein am Rhein, 1980
Online-Bearbeitung: Text Dipl.-Theol. Andreas Hoffmann. Irrtum vorbehalten.

Verehrte, liebe Mitbrüder!

1. Auch in diesem Jahr richte ich an Euch alle ein Schreiben zum kommenden Gründonnerstag, das in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Brief des vergangenen Jahres steht, den ich Euch bei gleicher Gelegenheit zusammen mit dem Brief an die Priester gesandt habe. Ich möchte Euch nun vor allem herzlich danken, dass Ihr diese vorausgehenden Schreiben in jenem Geist der Einheit entgegengenommen habt, mit dem der Herr uns untereinander verbindet, und dass Ihr die Gedanken, die ich am Beginn meines Pontifikates zum Ausdruck bringen wollte, an Eure Priester weitergegeben habt.

Weiterlesen

6. April 2023 16.00 Uhr Gründonnerstag-Abendmahlsmesse

Gründonnerstag – Abendmahlsmesse – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va – “Casal del Marmo”, Rom
16:00 Uhr

Gründonnerstag: “Geste der Vergebung im Namen der Gesellschaft” – Vatican News
Jugendstrafanstalt “Casal del Marmo” – Google Suche
An die Insassen der Jugendstrafanstalt von Casal del Marmo (Fest der Erscheinung des Herrn – Epiphanie) (6. Januar 1980) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Gründonnerstag – Abendmahlsmesse – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Umzüge, Messen, Feiern zum Gedenken an Papst St. Johannes Paul II. in Polen

Am Sonntag, den 2. April, dem 18. Todestag von Papst Johannes Paul II., haben viele tausend Menschen an Umzügen teilgenommen, um des polnischen Heiligen zu gedenken

Quelle
Hl. Papst Johannes Paul II. (709)
Seligsprechung von Henri de Lubac? Französische Bischöfe fassen Beschluss

Von Justyna Galant

Warschau – Montag, 3. April 2023

Am Sonntag, den 2. April, dem 18. Todestag von Papst Johannes Paul II., haben viele tausend Menschen an Umzügen teilgenommen, um des polnischen Heiligen zu gedenken.

“Wir sind marschiert, um unsere Solidarität auszudrücken und den guten Namen von Johannes Paul II. zu verteidigen. Wir haben uns versammelt, um unsere Dankbarkeit für sein Leben und seine Errungenschaften zu zeigen”, schrieb der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki.

Weiterlesen

Treffen mit der jüdischen Gemeinde in der Synagoge von Rom *UPDATE

Ansprache von Johannes Paul II., 13. April 1986

Quelle
*”Es ist unmöglich abzuschätzen, wieviel Gutes Papst Johannes Paul II. der Menschheit gegeben hat”
**Am 18. Todestag des hl. Johannes Paul II.: Kundgebungen mit hunderttausenden Polen!

Herr Oberrabbiner der israelitischen Gemeinde von Rom,
Herr Präsident der Union der israelitischen Gemeinden Italiens,
Herr Präsident der Gemeinden von Rom,
meine Herren Rabbiner,
liebe jüdische und christliche Freunde und Brüder, die ihr an dieser denkwürdigen Feier teilnehmt!

Zunächst möchte ich zusammen mit euch dem Herrn danken und ihn preisen, der “den Himmel ausgespannt und die Fundamente der Erde gelegt hat” (vgl.Jes51,16), der den Abraham erwählt hat, um ihn zum Vater einer großen Schar von Nachkommen zu machen, zahlreich “wie die Sterne am Himmel” und “wie die Sandkörner am Meeresstrand” (Gen 22,17; vgl. 15,5): danken, daß Er im Geheimnis seiner Vorsehung es gewollt hat, daß am heutigen Abend in diesem eurem großen Tempel die jüdische Gemeinde, die seit der Zeit der alten Römer in dieser Stadt lebt, mit dem Bischof von Rom und obersten Hirten der katholischen Kirche zusammentrifft.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel