Beten: Die Kunst, mit Gott zu sprechen
Papst Benedikt XVI über das Beten
Eschatologie – Tod und ewiges Leben: Mit einem neuen Vorwort von Papst Benedikt XVI : Ratzinger, Joseph, Benedikt XVI.: Amazon.de: Bücher
Papst Benedikt XVI über das Beten
Unser Gebet ist sehr oft eine Bitte um Hilfe in der Not. Und das ist auch normal für den Menschen, denn wir brauchen Hilfe, wir brauchen die anderen, wir brauchen Gott. So ist es für uns normal, Gott um etwas zu bitten, bei ihm Hilfe zu suchen. Und wir müssen daran denken, dass das Gebet, das der Herr uns gelehrt hat, das Vaterunser, ein Bittgebet ist. Mit diesem Gebet lehrt uns der Herr die Prioritäten unseres Gebets. Er reinigt und läutert unsere Wünsche und reinigt und läutert so unser Herz. Wenn es also an sich normal ist, dass wir beten um um etwas bitten, so darf es nicht ausschließlich so sein.
Unsere Liebe Frau von Sheshan, Hilfe der Christen, bitte für uns!
Der Brief des Papstes an die katholische Kirche in der Volksrepublik China wurde von den Gläubigen der ganzen Welt mit Bangen, von den Gläubigen Chinas mit Ungeduld erwartet. Am 30. Juni wurde er endlich veröffentlicht. Dank der Gnade des Herrn!
Quelle
30Giorni | Der weite Weg des Aloysius Jin Luxian (von Gianni Valente)
Chinesische Bischof Aloysius Jin Luxian im Alter von 96 Jahren gestorben | Koschyk unterwegs
Aloysius Jin Luxian – Wikipedia
Brief an die Bischöfe, an die Priester, die Personen des Gottgeweihten Lebens und an die Gläubigen Laien der katholischen Kirche in der Volksrepublik China (27. Mai 2007) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
6.7.2007 – Von Aloysius Jin Luxian
Der Brief des Papstes an die katholische Kirche in der Volksrepublik China wurde von den Gläubigen der ganzen Welt mit Bangen, von den Gläubigen Chinas mit Ungeduld erwartet. Am 30. Juni wurde er endlich veröffentlicht. Dank der Gnade des Herrn!
Nach der Veröffentlichung hat mir ein Freund den chinesischen Text zukommen lassen. Ich habe ihn zweimal aufmerksam gelesen und war zutiefst gerührt. Ich habe mich dann gleich in meine keine Kapelle begeben und ihn in meinem Herzen meditiert. Amen, Halleluja! Danach habe ich ihn gemeinsam mit den Priestern meditiert, und möchte meinen ersten Eindruck nun gerne mit Ihnen allen teilen.
Die apologetischen Gebete des “Ordo Missae”
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes
Quelle
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes (vatican.va)
Petrusverlag – Ordo Missae – Die Ordnung der H. Messe nach der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus
Die apologetischen Gebete des “Ordo Missae“
Betrachtende und anbetende Stille
Mit ihr präsentiert sich der Mensch persönlich und gemeinschaftlich vor dem Herrn, um ihm Dank zu sagen, dies im Bewusstsein der Tatsache, dass sein Sein die ihm eigene Fülle nicht erreichen kann, wenn er ihn auf seiner ständigen Suche nach dem Reich, das schon gegenwärtig ist und dennoch endgültig erst am Tag der Parousie Jesu, des Herrn, kommen wird, nicht preist und seinen Willen erfüllt. (1)
Vatikanzeitung würdigt Benedikt XVI.
Am 16. April 1927, einem Karsamstag, erblickte Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., in Marktl am Inn das Licht der Welt. An diesem Sonntag, an dem die Kirche das Fest der göttlichen Barmherzigkeit begeht, wäre er 96 Jahre alt geworden
Quelle
“Er war ein großer Liebhaber Gottes” – Vatican News
Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt
“Obwohl er ein tiefgründiger Akademiker war, verstand er es, die Theologie auch für Außenstehende verständlich zu machen. Von dieser Gabe zeugen sein erster Bestseller Einführung in das Christentum, aber auch seine Jesus-Trilogie, die er nach seiner Wahl zum Papst geschrieben hat,” würdigt die italienischsprachige Ausgabe der Vatikanzeitung “Osservatore Romano” den am 31. Dezember 2022 verstorbenen Papst Emeritus zum 96. Jahrestag seiner Geburt.
Brague über Benedikt XVI.
Brague über Benedikt XVI.: Warum echter “Progressivismus” zu den Quellen des Glaubens will
Quelle
Rémi Brague würdigt verstorbenen Papst Benedikt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Rémi Brague
Prof. Dr. Rémi Brague: Vorlesung “Über das Gute” – Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft – LMU München (uni-muenchen.de)
Rémi Brague: Wahre Religion kennt Transzendenz | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wertekrise: “Menschenrechte ohne Menschen”? – Stiftung Zukunft CH (zukunft-ch.ch)
Rémi Brague – Wikipedia
Internationale Katholische Zeitschrift – Communio – Startseite
Von Solène Tadié
Berlin – Sonntag, 16. April 2023
Der bekannte französische Philosoph Rémi Brague, der in den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil mit dem späteren Papst Benedikt XVI. zu tun hatte, spricht über die wichtigsten Aspekte seines Vermächtnisses sowie die Missverständnisse, die sein Denken und sein Werk umgeben.
Zum heutigen Geburtstag des verstorbenen Benedikt veröffentlicht CNA Deutsch das ursprünglich im National Catholic Register erschienene Interview.
Martin Lohmann über Papst Benedikt XVI.
Video- und Tonbeiträge von und über Papst Benedikt XVI. (benedictusxvi.org)
In memoriam Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger – K-TV
Hatespeech gegen Benedikt XVI. und die Wahrheit (neuer-schuelerkreis.com)
KathTV: Bischöfe äussern sich zu Missbrauchsgutachten — STUNDE DER SEELSORGE — Erstausstrahlung: 01.02.2022
Psychiater Haller: Missbrauchsdiskussion nicht auf Kirche einengen (katholisch.at)
“Vielleicht aus purem Respekt gegenüber Benedikt XVI.”
Neueste Kommentare