Brague über Benedikt XVI.

Brague über Benedikt XVI.: Warum echter “Progressivismus” zu den Quellen des Glaubens will

Quelle
Rémi Brague würdigt verstorbenen Papst Benedikt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Rémi Brague
Prof. Dr. Rémi Brague: Vorlesung “Über das Gute” – Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft – LMU München (uni-muenchen.de)
Rémi Brague: Wahre Religion kennt Transzendenz | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wertekrise: “Menschenrechte ohne Menschen”? – Stiftung Zukunft CH (zukunft-ch.ch)
Rémi Brague – Wikipedia
Internationale Katholische Zeitschrift – Communio – Startseite

Von Solène Tadié

Berlin – Sonntag, 16. April 2023

Der bekannte französische Philosoph Rémi Brague, der in den Jahren nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil mit dem späteren Papst Benedikt XVI. zu tun hatte, spricht über die wichtigsten Aspekte seines Vermächtnisses sowie die Missverständnisse, die sein Denken und sein Werk umgeben.

Zum heutigen Geburtstag des verstorbenen Benedikt veröffentlicht CNA Deutsch das ursprünglich im National Catholic Register erschienene Interview.

Obwohl die intellektuelle Statur Benedikts XVI. selbst von vielen seiner erbittertsten Gegner anerkannt wird, bleibt das Wesen seines Denkens Gegenstand unterschiedlichster Interpretationen, dessen Subtilität sich nicht einfach etikettieren lassen will.

Für den französischen Philosophen Rémi Brague ist die Entwicklung des Denkens des späteren Papstes Benedikt XVI. nur im historischen Kontext zu verstehen.

Dieser Aufgabe widmet er sich in diesem Register-Interview, in dem er nach dem Tod Benedikts XVI. am 31. Dezember seine persönliche Analyse des Werkes des deutschen Papstes vorlegt.

Brague, emeritierter Professor für mittelalterliche und arabische Philosophie an der Sorbonne und Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des Ratzinger-Preises 2012, traf den Papst zum ersten Mal in den 1970er Jahren, kurz nach der Gründung der internationalen theologischen Zeitschrift Communio, an der beide mitwirkten. Er hat die theologischen und philosophischen Debatten der letzten Jahrzehnte in der Kirche aus erster Hand miterlebt.

Erinnern Sie sich an Ihre erste Begegnung mit Joseph Ratzinger? Was sind Ihre lebhaftesten Erinnerungen an ihn?

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den jungen Joseph Ratzinger zum ersten Mal 1975 in München gesehen, anlässlich eines Treffens der internationalen Zeitschrift Communio, die Gott sei Dank immer noch erscheint. Die französischsprachige Ausgabe war gerade dabei, zu den bereits existierenden Ausgaben in italienischer, deutscher, kroatischer und amerikanischer Sprache hinzuzukommen. Die Spanier waren wahrscheinlich schon dabei, obwohl ihre Ausgabe noch nicht existierte, aber vielleicht irre ich mich. Die Deutschen hatten eine Art öffentliche Disputatio [Diskussion] organisiert, bei der Ratzinger Thesen aufstellte, die jeweils von einem Mitglied des Gremiums angefochten werden sollten. Ich war der französische Delegierte, weil ich Deutsch sprach.

Ratzingers Hauptthese lautete damals, dass die Jahre nach dem Konzil einen eher negativen Einfluss auf die Kirche gehabt hätten. Die Mitglieder des Podiums waren da zuversichtlicher. Ich muss leider zugeben, dass er Recht hatte und wir zu naiv waren. Er war ein überzeugter Befürworter des Konzils; andererseits akzeptierte er nicht, was damals unter dem Namen “Geist des Konzils” grassierte, nämlich Experimente aller Art in der Liturgie und sogar in der Dogmatik.

Das Werk Joseph Ratzingers erstreckt sich über Jahrzehnte, es ist gewaltig und vielschichtig. Welches sind für Sie persönlich die wichtigsten Aspekte seines Vermächtnisses? Wie wird sich die Geschichte Ihrer Meinung nach an ihn erinnern?

Natürlich könnte ich Ihnen sagen, was ich mir wünsche, dass es weiterhin Früchte trägt, aber das würde etwas über meinen persönlichen Geschmack aussagen, nicht über eine mögliche zukünftige Rezeption. Als ich seine Eschatologie las, war ich beeindruckt: Als ich “Tod und ewiges Leben” las, fiel mir seine Bescheidenheit auf, mit der er unterscheidet zwischen dem, was wir wissen, weil Gott es uns durch Christus offenbart hat, und dem, was wir nur ängstlich vermuten können.

In einem Dominikanerkloster hatten sie eine Ausstellung von Büchern organisiert, die von Vätern dieses Ordens geschrieben worden waren. Eine umfangreiche Abhandlung befasste sich mit dem Fall der Engel. Ein junger Novize hatte scherzhaft auf den Klappentext geschrieben: “Als ob Sie dabei gewesen wären!” Ratzinger war nie so kühn, sich dorthin zu wagen, “wo die Engel sich nicht hintrauen”. Seine Eschatologie: Tod und ewiges Leben ist ein Muster an Bescheidenheit im Umgang mit diesen schwierigen Lehren. Ich habe nur eine Ahnung und hoffe, dass seine Zurückhaltung im Umgang mit kontroversen Fragen Nachahmer findet und dass die Theologen jede Form von intellektueller Arroganz ablegen.

Darüber hinaus hat er uns, Theologen und Intellektuellen aller Couleur, das Modell einer, wie er es nannte, “Hermeneutik der Kontinuität” gegeben, die jedem Versuch, mit der Vergangenheit zu brechen und von einem Neuanfang zu träumen, entgegensteht. Im Gegenteil, er war stets bemüht, in den Schmelztiegel des zeitgenössischen Denkens all das einfließen zu lassen, was einer Synthese würdig war, angefangen von der klassischen Tradition und der Bibel über die Kirchenväter bis hin zu modernen Denkern wie Newman, Antonio Rosmini usw.

Die prophetische Dimension seiner Analysen des Niedergangs Europas wird von seinen Anhängern und Lesern oft hervorgehoben. Welches ist der originellste Aspekt seines Denkens in dieser Hinsicht?

Ratzinger ist bei weitem nicht der einzige Denker, der sich zu Europa als Kultur und insbesondere zu ihrem Niedergang geäußert hat. Vielmehr ist er als katholisches Pendant zu Leuten wie dem spanischen Agnostiker José Ortega y Gasset oder dem niederländischen Calvinisten Johan Huizinga zu verstehen, ganz zu schweigen von seinem Landsmann Oswald Spengler, der 1922 das Schlagwort vom “Untergang des Abendlandes” als Buchtitel populär machte.

Auslöser für den Niedergang der europäischen Kultur war für ihn der Wunsch der Europäer, sich von ihren biblisch-christlichen Wurzeln zu trennen. Viele Analytiker spürten das irgendwie, aber kaum jemand hatte den Mut, den Finger auf den wunden Punkt zu legen. Die Dinge beim Namen zu nennen, ist nicht die Haupttugend vieler Intellektueller …

Ihre Arbeit wird oft mit der von Kardinal Ratzinger verglichen, vor allem seit Sie 2012 den Ratzinger-Preis erhalten haben. Würden Sie sagen, dass sein Denken Sie beeinflusst hat?

Bescheidenheit ist nicht meine Stärke. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich mit einem hochkarätigen professionellen Theologen wie Ratzinger nicht mithalten kann, da ich nur eine Art Philosoph und Ideenhistoriker bin. Meine Arbeit mit seiner Arbeit zu vergleichen, ist an sich schon lächerlich. Ich war überrascht, diesen Preis für Theologen zusammen mit einem echten Theologen zu erhalten, einer Autorität auf dem Gebiet der Patristik, dem amerikanischen Jesuitenpater Brian Daley, Professor in Notre Dame.

Was noch wahrer klingt, ist, dass ich von seiner Arbeit profitiert habe, nicht so sehr wegen seiner Forschungsergebnisse, sondern wegen seiner allgemeinen Untersuchungsmethode und seiner Klarheit in der Darstellung. Tatsächlich hatte der Papst seine Karriere als Pater Dr. Professor Joseph Ratzinger begonnen, ein Produkt der deutschen akademischen Tradition. Er ist ein hervorragender Lehrer geblieben, auch für diejenigen, die nie das Glück hatten, seine Vorlesungen zu hören, und sich mit seinen Büchern begnügen mussten.

Sie haben die Verbreitung der internationalen theologischen Zeitschrift Communio in Frankreich unterstützt. Diese Zeitschrift, die Anfang der 1970er Jahre gegründet wurde, hatte zum Ziel, eine nachkonziliare Theologie zu entwickeln. In welchem Zustand befand sich Kardinal Ratzinger, als er sich an der Gründung der Zeitschrift beteiligte?

In gewisser Weise war schon der Name der Zeitschrift ein Entwurf dessen, was wir sein wollten: ein loser Verbund von unabhängigen Zeitschriften, von denen jede die Freiheit hatte, einen Pool von Artikeln zu nutzen oder nicht. Die andere theologische Zeitschrift war Concilium, mit der wir oft in Konkurrenz standen. Aber die Arbeitsweise war radikal anders, und das ist entscheidend. Bei Concilium musste jede Ausgabe die Artikel, die von einem zentralen Komitee ausgewählt wurden, in ihre eigene Sprache übersetzen. Communio war und ist völlig dezentralisiert – ein “feines Spinnennetz”, um Balthasar zu zitieren. Ratzinger stand anfangs gleichberechtigt neben den anderen Herausgebern der deutschen Ausgabe und versuchte nie, Einfluss zu nehmen. Der eigentliche theologische Impulsgeber war Balthasar, auch wenn er seine Mitstreiter nicht bevormundete. Über die Stimmung Ratzingers, als er mit der Arbeit an Communio begann, kann man nur Vermutungen anstellen.

Mein Eindruck ist, dass er die verheerenden Auswirkungen der Ideologie zweimal erlebt hatte. Zuerst in seiner Jugend in Hitler-Deutschland und etwa 20 Jahre später im kleinen Rahmen an der Universität Tübingen. Einige radikale Studenten gaben eine Ahnung davon, wohin eine losgelöste Ideologie führen kann. Mancherorts liefen auch Theologen Amok und führten die Gläubigen in die Irre. Dieser Liebhaber klarer Ideen wünschte sich eine Zeitschrift, die der Herde in einer unruhigen Zeit verlässliche Orientierung bieten konnte.

Er betonte oft, dass er sich zur Zeit des Zweiten Vatikanischen Konzils, an dem er als Experte teilnahm, als fortschrittlich betrachtete. In der Tat wurde er von einigen seiner Kollegen als einer der kühnsten Theologen des Konzils angesehen. Er erklärte insbesondere, dass es notwendig sei, “die Mauer des Lateinischen niederzureißen”, um das wahre Wesen der Liturgie wiederzuentdecken. Wie kam es, dass man ihn einige Jahre später “Gottes Rottweiler Gottes” nannte?

Die Ausdrücke “Gottes Rottweiler” und “Panzerkardinal” (besonders beliebt bei Medienmenschen unter meinen Landsleuten) sind einfach dumm und sollten vergessen werden, aus dem einfachen Grund, weil sie nicht den Tatsachen entsprechen: Benedikt war ein eher schüchterner Mann, der immer fähig war, allen zuzuhören.

Es würde sich lohnen, genau zu untersuchen, wie das Wort “progressiv” damals geklungen hat. Wirklich fortschrittlich war eher der Versuch, über eine trockene und verkrustete Neuscholastik hinaus zu den Quellen zurückzukehren. Was die neue Sicht des katholischen Glaubens unter den Konzilsvätern einleitete, war vielmehr eine vierfache Rückkehr: zur Bibel im Gefolge der Ecole Biblique in Jerusalem, zu den Kirchenvätern mit Gelehrten wie Jean Daniélou und Balthasar, zum wahren Aquin mit Henri de Lubac, zur liturgischen Tradition mit Bouyer.

Was Ratzinger zu verteidigen suchte, war genau diese neue Sicht des christlichen Lebens und Denkens. Paradoxerweise kam man voran, indem man zu den alten und halb vergessenen Schätzen der katholischen Tradition zurückkehrte.

Newsletter abonnieren

Als Teil dieses kostenlosen Services können Sie gelegentlich Angebote von uns bei EWTN News und EWTN erhalten. Wir werden Ihre Informationen weder vermieten noch verkaufen, und Sie können sich jederzeit abmelden.

Tags:

Papst Benedikt XVI.
Joseph Ratzinger
Kirchengeschichte
Philosophie
Rémi Brague
Theologie
Reform statt Reformation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel