Papst em. Benedikt XVI.

Die katholische Kirche in Lateinamerika

Die Herausforderungen für die Kirche in Lateinamerika: Aggressiver Säkularismus und die Polarisierung der Gesellschaft

Quelle
Lateinamerika: Vorbereitungen für das Bischofstreffen
Apostolische Reise nach Brasilien (9.-14. Mai 2007) | BENEDIKT XVI.
CELAM

23. Mai 2022

Vor genau 15 Jahren fand die V. Generalkonferenz des Lateinamerikanischen und Karibischen Bischofsrates (CELAM) statt, der vom 13. bis 31. Mai 2007 in Aparecida, Brasilien tagte. Der Vorsitzende des Redaktionskomitees für das Abschlussdokument war der damalige Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Bergoglio, der jetzige Papst Franziskus. Viele der entscheidenden Aspekte seines derzeitigen Pontifikats, etwa die pastorale Umkehr, die Kirche im Aufbruch und die Mission der Laien, gehen auf dieses Dokument zurück. Rafael D’Aqui, Direktor der lateinamerikanischen Sektion bei ACN, spricht über einige der Herausforderungen, die er für die Kirche auf dem “Kontinent des Glaubens” sieht, sowie über die Arbeit des Hilfswerks.

Weiterlesen

Erzbischof Gänswein würdigt Papst Benedikts Glaube, Demut und Intelligenz

Papst Benedikt XVI. hatte nach Worten seines langjährigen Privatsekretärs Georg Gänswein einen “Glauben von unwahrscheinlicher Tiefe”. Der deutsche Erzbischof äußerte sich Donnerstagabend bei der Präsentation eines weiteren Bandes der italienischen Gesamtausgabe der Schriften Joseph Ratzingers in Rom

Quelle

“Ich habe keinen bescheideneren Menschen als ihn gekannt, mit einer Intelligenz, die ‘Haare aufspaltet’ und einem Glauben von unwahrscheinlicher Tiefe”, sagte Erzbischof Gänswein laut einer Mitteilung der Vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger Benedetto XVI. Glaube, Demut und Intelligenz seien bei Ratzinger “ein Dreigespann” gewesen, das auch in seinen Schriften als Schatz zutage trete, erklärte Gänswein. Der aus Freiburg stammende Geistliche ist seit September 2024 Nuntius in Litauen, Estland und Lettland.

Weiterlesen

Im Gespräch mit der Zeit

Joseph Ratzinger – Gesammelte Schriften, Dritter Teilband

Quelle
Institut Papst Benedikt XVI.

Die Interviews mit der internationalen Presse

In JRGS 13 werden die Interviewbücher vereint, mit denen Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation das Gespräch mit der Zeit suchte und auf drängende Fragen der Menschen über den Glauben, die Kirche und das Leben aus dem Glauben antwortete. Der dritte Teilband vereint die Interviews, die Ratzinger mit der internationalen Presse geführt hat. Die Einblicke in das Denken des Kardinals und Papstes sind ein Dialog mit jedem einzelnen Leser und führen zugleich zu einem tieferen Verständnis der Theologie der Gegenwart und der Situation der Kirche und der Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Weiterlesen

Neues Buch zu Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.

Buchvorstellung: Die Erinnerung bleibt – Papst Benedikt XVI. und seine Bayern

Buchvorstellung: Die Erinnerung bleibt – Papst Benedikt XVI. und seine Bayern | rfo
Trauer um Benedikt XVI.: So bayerisch war die Papst-Beisetzung in Rom | News | BILD.de

Am 31. Dezember 2022 verstarb Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren. Günter Reichelt war oft mit seinen Gebirgsschützen in Rom und dem Vatikan, um Papst Benedikt zu besuchen. Sie pflegten eine Beziehung, die bis zum Tod Ratzingers anhielt. Im Buch “Die Erinnerung bleibt” erzählt Günter Reichelt von den vielen Besuchen und dem Leben von Papst Benedikt XVI. Weiterlesen

Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy

Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy

LIVE | Mitarbeiter der Wahrheit sein – Symposium Benedikt XVI.

Angelus, 1. November 2012, Hochfest Allerheiligen | Benedikt XVI.

Das himmlische Jerusalem

Quelle
Jahrgedächtnis für Papst Benedikt XVI. mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein im Petersdom

Hochfest Allerheiligen Benedikt XVI. – Angelus, Petersplatz Donnerstag, 1. November 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Es erfüllt uns mit besonderer Freude, einander am Hochfest Allerheiligen zu begegnen. Dieses Fest läßt uns über den zweifachen Horizont der Menschheit nachdenken, den wir symbolisch mit den Worten “Erde” und “Himmel” zum Ausdruck bringen: die Erde versinnbildlicht den Weg durch die Geschichte, der Himmel die Ewigkeit, die Fülle des Lebens in Gott. Und so läßt uns dieses Fest an die Kirche in ihrer zweifachen Dimension denken: an die Kirche, die in der Zeit unterwegs ist, und an jene, die das Fest ohne Ende feiert, das himmlische Jerusalem. Diese beiden Dimensionen sind durch die Wirklichkeit der “Gemeinschaft der Heiligen” vereint: eine Wirklichkeit, die hier unten auf Erden ihren Anfang nimmt und zu ihrer Erfüllung im Himmel gelangt.

Weiterlesen

‘Wie ein echter Kirchenvater’

Interview mit US-Bischof Barron

Bischof Robert Barron dokumente Papst Benedikt – Google Suche
Dokus & Reportagen : Verteidiger des Glaubens – hier anschauen
Bischof Barron: Das Schrifttum von Papst Benedikt XVI. ist “von unschätzbarem Wert”

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel