Oekumene

Der Einsatz eines Kardinals für den Frieden

Zentralafrika: Der Einsatz eines Kardinals für den Frieden

Quelle
Papst ruft zu Dialog in Zentralafrika auf
Fidesdienst
Kongo: Trauer um ermordeten Imam
Zentralafrika: Kardinal trauert um Imam
Vatikan: 25.-30.N0vember 2015 – Apostolische Reise Papst Franziskus
Demokratische Republik Kongo: Islamisten zeichnen den Osten des Landes neu

Er ist eine herausragende Gestalt in der Kirche Afrikas: der Erzbischof von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik, Kardinal Dieudonné Nzapalainga. Im Interview mit uns erzählt er von seinem beständigen Einsatz für Frieden in jenem zerrissenen Land, in dem Papst Franziskus damals das Heilige Jahr der Barmherzigkeit eröffnete.

Weiterlesen

Bartholomaios I. gedachte Gregorios V.

Bartholomaios I. gedachte des Märtyrer-Patriarchen Gregorios V.

Quelle
Istanbul: Märtyrer-Patriarch Gregorios vor 200 Jahren hingerichtet
Bartholomaios I.

Der damalige Ökumenische Patriarch war am Ostersonntag des Jahres 1821 von den Osmanen in vollem Ornat am Haupttor des Phanar gehängt worden

Konstantinopel, 11.04.19 (poi)

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat am Mittwoch in besonderer Weise eines heilig gesprochenen Vorgängers gedacht: des Märtyrer-Patriarchen Gregorios V., der am 10. April 1821 (nach Julianischem Kalender) von den Osmanen am Haupttor des Phanars gehängt worden war. Bartholomaios I. entzündete eine Kerze und legte ein Blumengebinde nieder, dann betete er für Gegenwart und Zukunft der Kirche von Konstantinopel, für den geistlichen Fortschritt der Gläubigen seines Kirchengebiets, für die Bewahrung der christlichen Gemeinschaften des Nahen Ostens und für die Überwindung der Spannungen und die Ausbreitung des Friedens in der ganzen Welt.

Weiterlesen

Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Bartholomaios I.: Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Quelle
Orthodoxer Konflikt: Bartholomaios verteidigt sein Vorgehen
“Ausharren in der Hoffnung“ – Über das Schicksal der Theologischen Hochschule zu Chalki

Bartholomaios I.: Weltweites Gebet zur Überwindung der Pandemie

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios ruft in seinem Fastenhirtenbrief zum weltweiten Gebet für die Überwindung der Covid-Pandemie und die rasche Behebung ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen auf. Zudem bittet das Oberhaupt der Weltorthodoxie mit Sitz im Istanbuler Phanar die Gläubigen, für die Wiedereröffnung der Theologischen Hochschule von Chalki zu beten.

Weiterlesen

Rabbiner Rosen würdigt Papstbesuch im Irak

Der prominente israelische Rabbiner David Rosen, eine Schlüsselfigur des interreligiösen Dialogs, regt einen Beitritt auch des Judentums zum Geschwisterlichkeits-Dokument an

Quelle
Ein Meilenstein: Der Papst und der Ayatollah
Die Ansprache des irakischen Präsidenten vor dem Papst im Wortlaut
Interview mit David Rosen: “Ein goldenes Zeitalter”
Rabbiner David Rosen – Der Versöhner von Jerusalem

Der prominente israelische Rabbiner David Rosen, eine Schlüsselfigur des interreligiösen Dialogs, regt einen Beitritt auch des Judentums zum Geschwisterlichkeits-Dokument an. Rosen würdigte die Irak-Reise von Papst Franziskus und sagte, es sei “schön, dass der in Abu Dhabi begonnene Weg weitergeht“.

Zufrieden zeigte sich der orthodoxe Rabbiner im Gespräch mit der katholischen Nachrichtenagentur Asianews auch darüber, dass sowohl der Papst als auch der irakische Präsident in ihren Reden in Bagdad das Judentum erwähnt haben. Er wünsche sich nun auch eine Ausdehnung des Abu-Dhabi-Dokuments auf das Judentum, „denn im Moment bleibt es noch eine Initiative nur zwischen Christen und Muslimen”, sagte Rosen.

Weiterlesen

Irak

Irak: “Wir werden alles für die Sicherheit des Papstes tun”

Quelle
Papst im Irak: “Starkes Zeichen der Hoffnung”
Zum 13. Todestag: Christen gedenken des entführten chaldäischen Erzbischofs Paulos Rahho
Do.

Irak: “Wir werden alles für die Sicherheit des Papstes tun”

Die Behörden im kurdischen Nordirak werden alles nur Mögliche tun, um die Sicherheit von Papst Franziskus bei seiner bevorstehenden Irakreise zu gewährleisten.

Das sagte der Ministerpräsident des kurdischen Landesteils, Masrur Barsani, am Samstag in einem Interview mit dem Fernsehsender France24.

Weiterlesen

Kardinal Koch weist auf Widersprüche hin

Kardinal Koch weist auf Widersprüche der “Befürworter” einer “Mahlgemeinschaft” hin

Quelle
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen

In einem Offenen Brief antwortet der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus auf scharfe Kritik von protestantischem Theologen

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 10. Februar 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal Kurt Koch, der “Ökumene-Minister” von Papst Franziskus, hat mit einem Offenen Brief auf Widersprüche zwischen Thesen der Unterstützer einer “Mahlgemeinschaft” und der tatsächlichen Praxis in protestantischen Gemeinden hingewiesen – und zugleich scharfe Vorwürfe und Forderungen des evangelischen Theologen Volker Leppin beantwortet, die das deutsche Bischofskonferenz-Portal “katholisch.de” veröffentlicht hatte.

Weiterlesen

Eine Synode ist kein Parlament

Mit Blick auf das Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa: Was Katholiken von der Orthodoxie und was Orthodoxe vom Petrusdienst der katholischen Kirche lernen können. Ein Essay von Kardinal Kurt Koch

Quelle
Konzil von Nicäa
Abendmahl: Kardinal Koch schreibt Offenen Brief

9. Februar 2021

Was ist eine synodale Kirche? Ist der Synodale Weg in Deutschland ein Vorbild für die Weltkirche? Was schwebte Papst Franziskus vor, als er die Synodalität als zentrales Thema der kommenden römischen Bischofssynode 2022 festgelegt hat? Für Kardinal Kurt Koch, den Präsidenten des vatikanischen Einheitsrats, ist die Synodalität ein so zentrales Element der auf Erden verfassten Christenheit, dass sie als Synonym für das Wort “Kirche” gelten kann. Allerdings räumt er mit dem Missverständnis auf, eine synodale Versammlung habe etwas mit einem Kirchenparlament zu tun, in dem es um politische Mehrheiten gehe. Und er sieht sie als eine mögliche Bereicherung für den ökumenischen Dialog mit der Orthodoxie, der er empfiehlt, sich auf der anderen Seite mit dem Primat anzufreunden – gerade im Hinblick auf die innere Zerrissenheit, unter der die orthodoxe Welt leidet. Auch wenn die Kirche synodal verfasst ist, muss es immer einen geben, der das Haupt, der Erste ist (*).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel