Oekumene

Südsudan vor dem Papstbesuch

Eine “ökumenische Pilgerfahrt” soll es werden, wenn Papst Franziskus, der anglikanische Primas Erzbischof Justin Welby und der Moderator der presbyterianischen Kirche Schottlands, Iain Greenshields, demnächst den Südsudan besuchen

Quelle
Papst Franziskus in Afrika: Das Programm im Detail – Vatican News
Vor dem Papstbesuch: Kirche und Politik im Kongo – Vatican News
Afrika/Südsudan – Bischof von Tombura Yambio zum Papstbesuch: “Das Ergebnis unserer Gebete” – Agenzia Fides
Südsudan: Bibel nun auch in Azande-Sprache übersetzt – Vatican News
Südsudan: “Afrika mit offenem Herzen betrachten” – Kirche in Not (kirche-in-not.de)

Millionen Bewohner des von Konflikt, Vertreibung und Hunger geschundenen Landes setzen ihre Hoffnung auf die Reise. Vom 3. bis 5. Februar bereisen die drei Kirchenrepräsentanten das Land, das erst 2011 vom Sudan unabhängig wurde. “Diese ökumenische Pilgerfahrt, die erstmals in der Geschichte globale Kirchenführer vereint, wird die Einheit der Kirchen stärken”, ist der Südsudanesische Kirchenrat überzeugt.

Weiterlesen

Fazit der Armenienreise *UPDATE

Fazit der Armenienreise: Vor allem ökumenisch

Quelle
Papst: Medien hätten ihn in Diakoninnenfrage missinterpretiert!
Kommission zu Diakoninnen: Es geht um das Gestern
*Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Armenien (24.-26. Juni 2016) | Franziskus (vatican.va)
Sie verloren ihre Heimat und eroberten die Welt: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)

Im Thema des Friedens: Abschluss der Reise nach Armenien

Franziskus im Kaukasus: Die Reise durch Armenien in den letzten drei Tagen war nur der ideelle Auftakt, im September will der Papst den Bogen mit einer Visite in Georgien und Aserbaidschan weiterspannen. Vatikansprecher Federico Lombardi betont, die Tage von Armenien seien vor allem ökumenisch von Bedeutung gewesen.

Weiterlesen

Kardinal Koch: Für die Einheit beten und konkret handeln

Die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen ist geprägt vom Ukraine-Krieg und dem Tod von Benedikt XVI. Wie der vatikanische Ökumene-Beauftragte Kardinal Kurt Koch im Interview mit Radio Vatikan betont, gebe es “zwei Wirklichkeiten”, die “unlösbar zusammengehören” und die bei der Gebetswoche zum Tragen kämen: das Gebet und das konkrete Handeln

Quelle
Kardinal Kurt Koch (353)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das diesjährige Leitwort, das in Minnesota erdacht wurde, stammt aus dem Buch des Propheten Jesaja: “Tut Gutes! Sucht das Recht!” (Jes 1,17). “Das zeigt mir, dass zwei Wirklichkeiten unlösbar zusammengehören: Zunächst einmal haben wir die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die uns in Erinnerung ruft, dass das Wichtigste, was wir tun sollen, für die Einheit der Christen zu beten, da wir die Einheit nicht machen können”, so Kardinal Koch gegenüber Radio Vatikan.

Weiterlesen

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023

Die Gebetswoche feiern Christen aller Konfessionen weltweit mit zahlreichen Gottesdiensten und Begegnungen von Mittwoch, 18. Januar, bis Mittwoch, 25. Januar. In Rom fand am Sonntagabend ein ökumenisches Gebetsmoment als Auftakt zur Gebetswoche statt. Wir sprachen mit dem Gastgeber, dem lutherischen Pfarrer Michael Jonas

Quelle
“Tut Gutes! Sucht das Recht!”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Papst: Gebet für Einheitswoche und die Bischofssynode 2023 – Vatican News
Gebetswoche für die Einheit der Christen: 18. – 25. Januar – AGCK – Für gute Ökumene in der Schweiz
Bischof Osters Zugang zu Gott: “Zuerst” die Eucharistie, dann Gebet und Bibel (catholicnewsagency.com)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der internationale liturgische Entwurf zur Gebetswoche wurde in diesem Jahr von Christen in den USA erarbeitet und steht unter dem Leitwort “Tut Gutes! Sucht das Recht!” (Jesaja 1,17). Er legt einen Fokus auf Rassismus und die Benachteiligung marginalisierter Gruppen. An der Auftaktsfeier in der lutherischen Christuskirche im Herzen Roms nahmen sowohl Vertreter der evangelischen als auch der katholischen Kirche teil.

Weiterlesen

Papstbesuch im Februar soll “neuen gemeinsamen Weg” für Südsudan aufzeigen

Der geplante ökumenische Besuch von Papst Franziskus im Südsudan Anfang Februar werde “einen neuen gemeinsamen Weg” für das Volk Gottes in dem jungen afrikanischen Staat aufzeigen, zeigte sich der Bischof von Rumbek im Landesinneren, Christian Carlassare MCCJ, überzeugt

Quelle
Südsudan-Experte zu Papstbesuch: “Ökumenische Pilgerreise” – Vatican News
Südsudan: “Papstbesuch muss Wendepunkt sein” – Vatican News
Südsudan

Von Patrick Juma Wani

Rumbek, 12. Januar 2023 (CNA Deutsch)

Der geplante ökumenische Besuch von Papst Franziskus im Südsudan Anfang Februar werde “einen neuen gemeinsamen Weg” für das Volk Gottes in dem jungen afrikanischen Staat aufzeigen, zeigte sich der Bischof von Rumbek im Landesinneren, Christian Carlassare MCCJ, überzeugt. Der anglikanische Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, und der Moderator der Kirche von Schottland, Iain Greenshields, werden den Papst bei der Reise begleiten.

Weiterlesen

30. November Fest des Hl. Apostels Andreas

Evangelium nach Matthäus 4,18-22  **UPDATE

Tagesheiliger: Hl. Andreas
Benedikt XVI. und der heilige Apostel Andreas
Papst an Patriarch: Wir arbeiten weiter für unsere Einheit
*Papst an Bartholomaios I.: Begreifen, dass wir Geschwister sind
Bilder aus den Andreaskathedralen in Patras
**Papst gratuliert seinem “Bruder” in Istanbul – Vatican News
Papst Franziskus betont “Tiefe der Bande” mit Ökumenischem Patriarch von Konstantinopel (catholicnewsagency.com)

Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.

Sofort liessen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren mit ihrem Vater Zebedäus im Boot und richteten ihre Netze her. Er rief sie, und sogleich verliessen sie das Boot und ihren Vater und folgten Jesus.

Weiterlesen

Der Kampf um ein heiliges Leben

Der Kampf um ein heiliges Leben: Leben und Wirken der Starzen in der Sowjetzeit

Starzen
Der Kampf um ein heiliges Leben – in einem Kloster zur Sowjetzeit (catholicnewsagency.com)
Historische Beschreibung der Einsiedelei von Optina (orthodoxe-bibliothek.de)
Sobottapedia – Bistümer, Kathedralen und Basiliken in der Ukraine (google.com)

Glinskajer Kloster

Dieses Buch schildert eindrucksvoll das Leben der Starzen in der Sowjetzeit. Es ist die Geschichte des Glinskajer Klosters und der Mönche, die hier im 20. Jahrhundert gelebt haben. 1922 wurden sie vertrieben. Nach der Wiedereröffnung 1942 kehrten viele in das Kloster zurück und wirkten dort bis zu seiner neuerlichen Schließung 1961. Als das Kloster 1994 wieder eröffnet wurde, waren von der einst weitläufi gen Anlage nur noch eine Hauskirche und die halb verfallenen Wohnhäuser der Brüder übrig. Trotz Vertreibung, Zerstörung und grausamer Behandlungen haben die Mönche nicht aufgegeben und den Gläubigen in einer »gottlosen« Zeit immer wieder Mut gemacht. Ihr Leben und ihre Lehren können uns auch in den Wirren unserer Zeit Mut und Orientierung sein.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel