Anglikanischer Bischof aus Wales wird katholischer Priester
Richard Pain, der als anglikanischer Bischof von Monmouth diente, wird am Sonntag, 2. Juli, in St. Basil und St. Gwladys in Rogerstone, Wales, in die katholische Kirche aufgenommen
Quelle
Großbritannien: Ehemaliger anglikanischer Bischof wird katholisch – Vatican News
Anglicanorum coetibus über die Errichtung von Personalordinariaten für Anglikaner, die in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten (4. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Von Tyler Arnold
London – Donnerstag, 15. Juni 2023
Ein ehemaliger anglikanischer Bischof aus Wales wird im Juli in die volle Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche aufgenommen und als Priester im anglikanischen Ordinariat dienen, das 2011 vom Papst Benedikt XVI. eingerichtet wurde.
Richard Pain, der als anglikanischer Bischof von Monmouth diente, wird am Sonntag, 2. Juli, in St. Basil und St. Gwladys in Rogerstone, Wales, in die katholische Kirche aufgenommen. Er ist der erste walisische anglikanische Bischof, der über das Personalordinariat Unserer Lieben Frau von Walsingham zum Katholizismus konvertiert.
Vatikan: Ukrainischer Weltkongress bittet um Hilfe
Katholische Pfarreien könnten ihre Kirchen und Einrichtungen an ukrainische Flüchtlinge und Migranten zur Verfügung stellen, vor allem an jene Ukrainer, die der orthodoxen Kirche angehören. Darum bittet Pavlo Grod, Präsident des Ukrainischen Weltkongresses. Er war am Freitag im Vatikan und bat den Heiligen Stuhl, sich weiterhin für die Freilassung von Gefangenen und verschleppten Kindern nach Russland einzusetzen
Quelle
Ukraine: Region verbietet mit Moskau verbundene Kirchen – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Franziskus habe dazu beigetragen, dass die Kirchen in aller Welt viele Millionen Dollar für die Menschen in der Ukraine gespendet haben. Dafür sei er ihm sehr dankbar, so Grod gegenüber Radio Vatikan. Er werbe weiterhin um Unterstützung, so Grod:
“Denn das werden wir auch weiterhin tun müssen, da der Krieg weiter geht. Die Menschen in der Ukraine leiden und nicht nur in den besetzten Gebieten. Sie leiden unter den ständigen Raketenangriffen. Wir sehen sie jeden Tag.”
Aber auch wenn man die Menschenrechtsverletzungen sehe, die in der besetzten Ukraine von den russischen Streitkräften begangen würden, arbeite er weiterhin für und mit Gruppen zusammen, die die Armen, die Kriegsgefangenen und diejenigen, die von den Russen gefangen genommen wurden, vertreten.
Der andere Paraklet: Die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit des Malermönchs Andrej Rubljov
Die etwa um 1411 entstandene Dreifaltigkeits-Ikone des russischen Malermönchs Andrej Rubljov gehört zu den wohl bekanntesten christlichen Kunstwerken überhaupt
Das Urbild der Ikone: Andrej Rubljows Dreifaltigkeitsikone und der erneuerte Kultus : Lenz, Johnannes: Amazon.de: Bücher
Andrej Rubljow (2 DVDs)
Priestermönch Gabriel Bunge (Hg.): Der Praktikos (Der Mönch) – Edition Hagia Sophia (edition-hagia-sophia.de)
Die etwa um 1411 entstandene Dreifaltigkeits-Ikone des russischen Malermönchs Andrej Rubljov gehört zu den wohl bekanntesten christlichen Kunstwerken überhaupt. Für Autor Gabriel Bunge, einem ausgewiesenen Experten der Ostkirche und der ikonografischen Tradition, ist diese Darstellung viel mehr als nur ein eindrucksvolles Bild. Er betrachtet die Ikone in vielschichtiger Weise, verknüpft ihre Entstehungsgeschichte mit dem reichen Schatz der ostkirchlichen Gebets-Liturgie und lässt auch die Lebensumstände Andrej Rubljovs Anfang des 15. Jahrhunderts nicht außer Acht.
Eine Reise in das Land der Pilger und Gottsucher
Ein Besuch in Israel wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Land ist voller Widersprüche und dennoch ein reicher Quell für geistliche Erfahrungen
Quelle
Ostern mit Feuer sprühendem Holzlamm
Heiliges Land
09.05.2023
Alex Lamprecht
Das Heilige Land wird mitunter auch das fünfte Evangelium genannt. In einer Studienfahrt während der Semesterferien durfte ich gemeinsam mit der Brixner Hochschulgemeinschaft zehn Tage lang in diesem faszinierenden Buch blättern.
Weite und Mauern
Es ist ein Buch voller Widersprüche.
Chef des Ordinariats ehemaliger Anglikaner: Einziges Beispiel für “realisierte Ökumene”
Fast 14 Jahre nachdem Papst Benedikt XVI. eine kanonische Struktur geschaffen hat, die es ehemaligen Anglikanern ermöglicht, in die Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten und gleichzeitig ihr unverwechselbares anglikanisches Erbe zu bewahren, trägt diese Initiative in England und Wales gute Früchte, doch es gibt noch erhebliche Hindernisse
Quelle
Anglikaner
Anglicanorum coetibus über die Errichtung von Personalordinariaten für Anglikaner, die in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten (4. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Unsere Liebe Frau von Walsingham
Fester Glaube in der Geschichte – Unsere Liebe Frau von Walsingham – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Von Edward Pentin (National Catholic Register)
London – Sonntag, 14. Mai 2023
Fast 14 Jahre nachdem Papst Benedikt XVI. eine kanonische Struktur geschaffen hat, die es ehemaligen Anglikanern ermöglicht, in die Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten und gleichzeitig ihr unverwechselbares anglikanisches Erbe zu bewahren, trägt diese Initiative in England und Wales gute Früchte, doch es gibt noch erhebliche Hindernisse.
10. Mai 2023 08.55 Uhr Generalaudienz **UPDATE
Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst Franziskus mit dem koptischen Oberhaupt Papst-Patriarch Tawadros II. bei Generalaudienz
*Papst und Tawadros: Brüderliche Umarmung und Hoffnung auf Einheit – Vatican News
Tawadros: “Vier Schritte” auf dem Weg zur Einheit der Christen – Vatican News
**Hoffnung auf Einheit: Papst Franziskus hält Generalaudienz mit Tawadros II. (catholicnewsagency.com)
Zwei Päpste beten im Vatikan – Vatican News
Ein Vorwort von zwei Päpsten: Im Zeichen der Ökumene
Auf dem weiteren Weg der katholischen und koptischen Kirchen zur vollen Gemeinschaft ist es wichtig, immer nach vorne zu schauen. Das schreiben Papst Franziskus und Koptenpapst Tawadros II. in einem gemeinsamen Vorwort zu einem Gedenkbuch, das vom Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen anlässlich des 50. Jahrestages der historischen Begegnung zwischen Papst Paul VI. und Papst Shenouda III. herausgeben wird
Quelle
Ägypten: Dialogtreffen in Kairo – Vatican News
ACK: Papst Shenouda III war ein “ökumenischer Brückenbauer” (oekumene-ack.de)
Schenuda III. – Wikipedia
Hl. Papst Paul VI. (207)
Papst Paul VI. und die Ökumene – Enzyklopädie (wiki.edu.vn)
Botschaft des Heiligen Vaters an Papst Tawadros II. zum Tag der Freundschaft zwischen orthodoxen Kopten und Katholiken (10. Mai 2017) | Franziskus (vatican.va)
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Franziskus hat schon etliche Vorworte zu Büchern verfasst, aber gleich mit einem anderen “Papst” – in diesem Fall dem Oberhaupt der koptischen Kirche – ist doch eine Neuheit. Es geht in dem Werk um – wie der Titel besagt – “Die katholische Kirche und die koptisch-orthodoxe Kirche. 50. Jahrestag der Begegnung zwischen Papst Paul VI. und Papst Shenouda III. (1973-2023)”. Das Buch erscheint am 10. Mai 2023.
Neueste Kommentare