Oekumene

Gemeinsame Erklärung

Gemeinsame Erklärung: “Ohne Pressefreiheit ist die Welt in Gefahr”

rose ave mariaQuelle

Der Vatikan und vier französische Imame haben in einer gemeinsamen Erklärung den Anschlag in Paris als “Grausamkeit und blinde Gewalt” verurteilt. Ohne die Pressefreiheit sei die Welt in Gefahr, heisst es in dem Schreiben, das der Vatikan am Donnerstag veröffentlichte. Jeder Mensch müsse sich allen Formen der Gewalt, die das menschliche Leben zerstörten oder die menschliche Würde verletzten, entgegenstellen. Die Verantwortlichen der Religionen müssten stets eine “Kultur des Friedens und der Hoffnung” fördern. An die Verantwortlichen in den Medien appelliert die Erklärung, respektvoll über Religion zu berichten. Zugleich rufen die Unterzeichner zum Gebet für die Opfer auf.

Weiterlesen

Ostkirchen-Weihnachten

Ostkirchen-Weihnachten: Russen und Ukrainer beten um Frieden

Patriarch Kyrill I. Grosserzbischof Swjatoslaw SchewtschukQuelle

Patriarch Kyrill: Ukrainer und Russen gehören durch “jahrhundertelange spirituelle Bande” zusammen – Grosserzbischof Schewtschuk: “Nur Diplomatie kann Ausweg aus der Krise sein, denn wir leiden daran, dass ein externer Aggressor unseres die Einheit unseres Landes angreift.

Moskau-Vatikanstadt, kath.net/KAP, 08. Januar 2015

Vor dem Hintergrund eines auch von den örtlichen Kirchenvertretern sehr kontrovers bewerten Krieges haben die orthodoxen Landeskirchen Russlands und der Ukraine sowie die Ukrainische Griechisch-katholische Kirche am Dienstagabend das ostkirchliche Weihnachten gefeiert.

Weiterlesen

Vatikan

Vatikan: Christlich-muslimischer Dialog mit französischen Imamen

Eine Delegation französischer Imamen nimmt von 6. bis 8. Januar 2015 an einem zweitägigen interreligiösen Treffen im Vatikan teil. “Der christlich-muslimische Dialog in Frankreich” steht im Zentrum der Konferenz, wie der Vatikan in einer Aussendung an diesem Montag bekannt gibt. Neben einer Papstaudienz am Mittwochvormittag ist ein Treffen mit Theologie- und Islamwissenschafts-Studenten geplant, eine Führung in der Sixtinischen Kapelle und eine Besichtigung anderer Sehenswürdigkeiten, sowie ein abschliessendes Treffen mit dem neuen Camerlengo und Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog der Kirche, Kardinal Jean-Louis Tauran.

Weiterlesen

Europäisches Jugendtreffen in Prag

Tschechische Republik: Europäisches Jugendtreffen in Prag

Quelle

Zum Europäischen Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé versammeln sich in Prag ab diesen Montag mehr als 30.000 Jugendliche und junge Erwachsene aus 65 Ländern. Fast 2.000 Freiwillige engagieren sich für dieses Treffen; Pfarren und Familien nehmen die Orthodoxen, Katholiken und Protestanten gerne auf. Warum genau Prag und welche Erwartungen dieses Treffen mit sich bringt, erklärt Radio Vatikan der Vorsitz der Gemeinschaft von Taize, Bruder Alois:

“Wir waren in Prag bereits 1990, ein Jahr nach der samtenen Revolution. Jetzt ist die Situation komplett anders. Wir müssen die Gründe suchen, die Europa und ihren den Jugendlichen heute wieder Hoffnung geben kann. Die Christen in der Tschechischen Republik sind eine Minderheit und vielleicht können wir erkennen, was es heisst in einer Minderheit zu leben.”

Weiterlesen

Papst an Jugendliche in Prag

Papst an Jugendliche in Prag: Geht den “Weg der Freiheit”!

Quelle
Communauté Taizé
Weitere Beiträge: Taizé

Jahrestreffen von Taizé – RV

“Seid das Salz der Erde” – ganz im Einklang mit dem Motto des 37. Jugendtreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taize in Prag, richtet Papst Franziskus in einer schriftlichen Botschaft sein Wort an die Tausenden von Jugendlichen, die diese Woche daran teilnehmen.

Papst Franziskus ermuntert die jungen Europäer im Dialog und im Gebet Gott zu suchen. Weder Grenzen noch Armut sollen sie davon abhalten, ihren Glauben zu finden, zu stärken und in der Gemeinschaft zu leben.

Weiterlesen

‘Christ des Jahres’: Papst Franziskus

Evangelische Nachrichtenagentur IDEA wählt u.a. Papst Franziskus zum “Christ des Jahres”

Quelle
Weltweite Evangelische Allianz

Beziehungen zwischen “Rom” und den theologisch konservativen Protestanten – den Evangelikalen – in der Kirchengeschichte noch nie so eng wie gegenwärtig.

Wetzlar, kath.net/idea, 27.Dezember 2014

Wer hat im Jahr 2014 seinen christlichen Glauben in herausragender Weise gelebt? Die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) hat einige Persönlichkeiten zu “Christen des Jahres” gekürt. Die prominenteste unter ihnen ist Papst Franziskus. Er ist für idea der “Versöhner des Jahres”.

Weiterlesen

Vom IS verfolgt

‘Die Gemeinschaft mit Rom ist uns wichtig’

Patriarch Louis Raphael I. Sako beim Gottesdienst Ende Juni in der chaldäischen Kathedrale in Erbil anlässlich der Synode der Kirche.Die Tagespost, 19. Dezember 2014
Patriarch Louis Rafael Sako: Kirche in Not

Ihre Wurzeln liegen ausserhalb des Römischen Reichs, heute steht sie dennoch in Gemeinschaft mit Rom: die chaldäische Kirche – “Tagespost”-Serie über die katholischen Ostkirchen (Teil V).

Von Oliver Maksan

“Die Gemeinschaft mit Rom ist uns wichtig. Sie bewährt sich gerade in Zeiten der Verfolgung wie diesen”, sagt Erzbischof Amel Nona. Er residierte bis Juni als chaldäischer Erzbischof in Mossul, ehe er und tausende seiner Gläubigen – etwa 12 000 – vor IS fliehen mussten. “Ich habe meine Diözese an IS verloren”, sagt er. “Wir haben alles zurücklassen müssen.” Heute ist ein guter Teil der grössten Kirche des Irak zu Flüchtlingen geworden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel