Eduardo Verástegui vertraut Film über Kinderhandel der Jungfrau Maria an
Der Film von Angel Studios erzählt die Geschichte des ersten Einsatzes des US-Sicherheitsagenten Tim Ballard: Nachdem er ein Kind aus den Fängen von Menschenhändlern gerettet hat, erfährt er, dass die Schwester des Jungen noch immer gefangen gehalten wird ***UPDATE
Quelle
*Film ‘Sound of Freedom’ mit Jim Caviezel war erfolgreichster Film am 4. Juli
**’Gottes Kinder sind nicht käuflich’
Von Walter Sánchez Silva
Redaktion – Mittwoch, 28. Juni 2023
Der bekannte mexikanische Schauspieler, Produzent und Abtreibungsgegner Eduardo Verástegui hat der Jungfrau Maria und allen Heiligen seinen neuen Film “Sound of freedom” – Klang der Freiheit — über das Verbrechen des Menschenhandels mit Minderjährigen anvertraut.
Neue Studie zeigt: Kirche in Deutschland schrumpft schneller als erwartet
Die Entfremdung vom christlichen Glauben und die Entkoppelung von der Kirchenmitgliedschaft erfolgt weit schneller als erwartet
Quelle
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Von Martin Grünewald
Bonn – Mittwoch, 15. November 2023
Die Entfremdung vom christlichen Glauben und die Entkoppelung von der Kirchenmitgliedschaft erfolgt weit schneller als erwartet. Bereits im Jahr 2040 – und nicht erst, wie bisher vermutet, im Jahr 2060 – wird sich die Zahl der Mitglieder in der katholischen Kirche halbieren. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der christlichen Kirchen bzw. Gemeinschaften, die am Dienstag von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) vorgestellt wurde.
Nachdem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bereits seit 1972 regelmäßig Umfragen durchführt, beteiligte sich daran nun erstmals die DBK. Die Zahlen sind alarmierend, können aber leichter eingeordnet werden, wenn die religiöse “Großwetterlage” in Deutschland betrachtet wird, die in den 160 gestellten Fragen der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) ebenfalls ausgeleuchtet wurde.
Missbrauch in Spanien: Kirche als Sündenbock?
Die spanische Diskussion über sexuellen Missbrauch ist verzerrt – das zeigt der jüngst veröffentlichte Missbrauchsbericht. Ein Kommentar
Quelle
Wenig Fakten und eine beträchtliche Menge Spekulation | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Missbrauch Minderjähriger (361)
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
08.11.2023
Ende Oktober wurde in Spanien ein Bericht über sexuellen Missbrauch im kirchlichen Bereich veröffentlicht. Der Bericht wurde vom “Hohen Kommissar des spanischen Parlaments für die Einhaltung der Grundrechte” (Ombudsmann), dem Sozialisten Ángel Gabilondo, erstellt.
Schon allein dies wirft Fragen auf: Die Aufgabe des Ombudsmanns, wie der spanische Titel “Verteidiger der Bürger” verdeutlicht, besteht darin, die Interessen eben dieser Bürger vor staatlichen Eingriffen zu schützen. Was hat dies mit einer unabhängigen Institution wie der katholischen Kirche zu tun? Der Bericht weist schwerwiegende methodische Mängel auf, da er tatsächliche Missbrauchsfälle – er erwähnt 487 zusätzliche Opfer für 1950 bis 2022 neben den 1.430 Fällen, die von der Kirche selbst angegeben wurden – mit den Ergebnissen einer Umfrage vermengt.
Fragen und Antworten zum neuen kirchlichen Strafrecht
Papst Franziskus hat das kirchliche Strafrecht verschärft und erweitert, auch für die Bereiche Missbrauch und Korruption. Fragen und Antworten rund um das neue Recht, das am 8. Dezember mit Beginn des neuen Kirchenjahres in Kraft tritt, hat die Katholische Nachrichtenagentur KNA zusammengestellt
Quelle
Buch VI des Codex des Kanonischen Rechts im Wortlaut – Vatican News
Das Verhältnis von kirchlichem und weltlichem Strafrecht – Eine Bestandsaufnahme
Die Strafgewalt der Kirche. Das geltende kirchliche Strafrecht, dargestellt auf der Grundlage seiner Entwicklungsgeschichte (duncker-humblot.de)
Hirschbergtagung “Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität”: Sankt Georgen (sankt-georgen.de)
Warum hat die katholische Kirche ein eigenes Strafrecht?
Wie die meisten Religionsgemeinschaften hat auch die katholische Kirche ein eigenes Strafrecht, das ergänzend zum weltlichen Strafrecht angewendet wird. Es ist Teil des weltweiten katholischen Kirchenrechts (universales Kirchenrecht), das im “Codex iuris canonici” (CIC) niedergeschrieben ist. Er trat 1983 in Kraft. In den einzelnen Ländern bzw. Diözesen können die Bischöfe aber auch Spezialgesetze in Kraft setzen – sogenanntes Partikularrecht.
Welche Strafen kann die Kirche verhängen?
Anders als staatliche Gerichte kann ein Kirchengericht keine Haftstrafen verhängen. Verhängt werden “Beugestrafen”, die nach Reue und Umkehr des Täters wieder aufgehoben werden müssen. Höchststrafe ist hier die Exkommunikation, also der zeitweise Verlust aller Rechte und Ämter in der Kirche. Ferner gibt es Sühnestrafen, die zeitlich befristet oder für immer verhängt werden können. Bei Geistlichen ist die Höchststrafe die Entlassung aus dem Klerikerstand.
Der Pranger ist kein neues Heilszeichen
Das Bistum Aachen hat die Namen verstorbener Missbrauchstäter und Beschuldigter veröffentlicht. Der Sinn dieser Aktion bleibt nebulös
Quelle
Aachener Bischof verteidigt Veröffentlichung von Täternamen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Biblische Berge und ihre theologische Bedeutung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christliche Werte am Pranger der Justiz | factum Magazin (factum-magazin.ch)
Missbrauch Minderjähriger (359)
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
28.10.2023
Seit gut zwanzig Jahren arbeitet die katholische Kirche in Europa und in den USA die Missbrauchskrise in den eigenen Reihen auf. Zu den Lehren aus dieser Zeit gehört, dass die öffentliche Anerkennung für das Kehren kirchlicher Einrichtungen vor der eigenen Haustür bisher konsequent ausbleibt.
Mehr noch: Je intensiver sich die Institution um die Aufarbeitung und Anerkennung des Leids Betroffener müht, desto schärfer regnet es öffentliche Schelte. Die Missbrauchsbetroffenen sind dabei keineswegs mit den Kirchenkritikern gleichzusetzen. Etlichen ist die Gefahr der Instrumentalisierung ihres Schicksals für kirchenpolitische Zwecke bewusst; manche kennen Betroffene aus staatlichen Einrichtungen oder Sportvereinen, deren Schicksal lautstarke Verfechter der Aufarbeitung in Kirchenkreisen bemerkenswert kalt lässt. Vor diesem Hintergrund nimmt sich die Entscheidung des Bistums Aachen, die Namen verstorbener Kleriker, die des Missbrauchs beschuldigt werden, geradezu irrational aus.
Pädophilie – Ein Alarmruf Papst Benedikts XVI. *UPDATE
Gleich zweimal intervenierte Benedikt XVI. zum Pädophilie-Skandal und benannte seine tiefsten Wurzeln
Weitere Literatur des Autors
Missbrauch Minderjähriger (359)
*Wortlaut: Der Aufsatz von Benedikt XVI. zur Missbrauchskrise – Vatican News
«Weltwoche»: Die Missbrauchs-Studie ist ein Machwerk: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Gleich zweimal intervenierte Benedikt XVI. zum Pädophilie-Skandal und benannte seine tiefsten Wurzeln: Transzendenzverlust und Gottvergessenheit. Tragisch ist, dass seine Analyse kaum Gehör fand.
Dieser päpstliche Appell erinnert Kardinal Cordes an den Tadel Jesu: Wird der Menschensohn, wenn er kommt, auf Erden Glauben finden? (Lk 18,8). In Deutschland den Glauben zu stärken, ist für ihn das Gebot der Stunde. Faszinierende Gestalten wie zum Beispiel die Märtyrer von Lyon oder Frédéric Ozanam zeigen den Weg.
Freilich sind vor allem die Fesseln zu sprengen, die uns spezifisch dem Vater Jesu Christi entfremden. Wer diese in kirchlichen Machtstrukturen oder in Missachtung des Zeitgeists ausmacht, verkennt die herrschende Gottesfinsternis (Martin Buber). Aus ihr erwuchs das widerwärtige Drama, das uns als Kirche beschämt.
Das Erbe bewahren: Ratzinger-Schülerkreis-Treffen in Rom
Am Samstag hat sich in Rom der Ratzinger-Schülerkreis und der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. versammelt und ein theologisches Symposium veranstaltet
Quelle
Emeritierter Papst Benedikt XVI. zum Missbrauchsskandal: Hinwendung zu Gott nötig (katholisch.at)
Die apokalyptischen Zeichen erkennen | Abt Maximilian Heim – YouTube
30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Mitarbeiter der Wahrheit sein
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Rom – Sonntag, 24. September 2023
Am Samstag hat sich in Rom der Ratzinger-Schülerkreis und der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. versammelt und ein theologisches Symposium veranstaltet. Der Titel der Veranstaltung lautete “Mitarbieter der Wahrheit sein: Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die Zukunft tragen” und fand im Patristischen Institut Augustinianum unweit des Petersdoms statt.
Dabei referierten neben Kardinal Kurt Koch und Erzbischof Gänswein auch Abt Maximilian Heim OCist (Heiligenkreuz), Prälat Markus Graulich SD, Pater Sven Leo Conrad FSSP sowie Professor Ralph Weimann.
Neueste Kommentare