Liturgie

Messe für verstorbene Kardinäle und Bischöfe

Messe für verstorbene Kardinäle und Bischöfe: RV überträgt live Donnerstag, 5.11.2020 – 10.55 Uhr

Wir müssen zur Eucharistie zurückkehren

Kardinal Sarah an Bischöfe: Wir müssen zur Eucharistie zurückkehren

Quelle
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 12. September 2020 (CNA Deutsch)

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat die Bischöfe der Weltkirche aufgefordert, zur Feier der heiligen Messe zurückzukehren, sobald diese trotz der Coronavirus-Pandemie wieder sicher gewährleistet werden kann.

In einem Brief an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen der Weltkirche betont Sarah, dass die Feier des Messopfers und die christliche Gemeinschaft notwendig für das christliche Leben sind.

Das Schreiben “Lasst uns mit Freude zur Eucharistie zurückkehren” ist auf den 15. August datiert. Es wurde am 3. September von Papst Franziskus approbiert.

Weiterlesen

Schönheit und Wert des Hl. Messopfers

Schönheit und Wert des Heiligen Messopfers: Die Heilige Messe in der überlieferten Form leichtfasslich und liturgisch dargestellt

Verlag

Die Kirche lehrt, dass die hl. Eucharistie »Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens« ist. Daher unternimmt es der Autor, mit dem Lichte des Glaubens in die wunderbaren Geheimnisse des hl. Messopfers hineinzuleuchten, um so zum tieferen Verständnis desselben beizutragen. Dies scheint umso nötiger, da heute viele Katholiken mangels Katechese das Glaubensgut kaum mehr kennen und oft auch mit der Liturgie wenig vertraut sind.

Aus diesen Umständen entspringt auch die Unwissenheit über das Wesen des hl. Messopfers und die Unkenntnis über die Art und Weise, wie man an der hl. Messe teilnehmen soll. Den Zugang erschweren aber auch viele Missstände in der liturgischen Praxis selbst sowie theologische Akzentverschiebungen und Umdeutungen, die das wahre Wesen der hl. Eucharistie verdunkeln.

Die hl. Messe ist eben weder blosse Erinnerung noch eine blosse sinnbildliche Darstellung des Kreuzes­todes Christi, sondern sie ist der Opfertod des Herrn selbst in Wahrheit und Wirklichkeit, wenn auch eingehüllt in das Geheimnis des hl. Messopfers. Der ganz unvergleichliche Wert der hl. Messe liegt darin, dass Jesus Christus selbst sich als Opfer darbringt, für uns Gott anbetet und versöhnt, in unserem Namen dankt und bittet. Nun wird aber die ganze Fülle der Opferkraft, die Jesus in der hl. Messe entströmt, nur dem zuteil, der mit opferbereitem Herzen sich mit dem Opfer Christi und der Kirche innerlich vereinigt, sich also innerlich und soviel als möglich auch äusserlich der hl. Handlung anschliesst.

Weiterlesen

Die Kraft der Stille UPDATE

Die Kraft der Stille: Kardinal Sarah stellt sein neues Buch in deutscher Sprache vor

Quelle
Die Kraft der Stille – Weitere Beiträge zum Thema
Vatikan – Der Hl. Geist und die Kirche in der Liturgie
Kardinal R. Sarah (61)

Rom, 24. May 2017 (CNA Deutsch)

Sein neues Buch hat in französischer und englischer Sprache bereits Furore gemacht – nun liegt das Werk von Kardinal Robert Sarah über die Kraft der Stille auf Deutsch vor.

Die beim Fe-Medienverlag verlegte deutsche Fassung wurde am heutigen Mittwoch in Rom vorgestellt. CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Rede des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, übersetzt aus dem Italienischen von Paul Badde.

Weiterlesen

Liturgie: Sakramentale Begründung christlicher Existenz

Joseph Ratzinger – Gesammelte Schriften: Theologie der Liturgie: Die sakramentale Begründung christlicher Existenz

Der erste Band der Gesammelten Schriften versammelt die Texte zur Theologie der Liturgie. Die Liturgie steht im Zentrum des theologischen Denkens Joseph Ratzingers. Sie ist – in seinen Worten – “die Berührung mit dem Schönen selbst, mit der ewigen Liebe. Von ihr muss die Freude ins Haus hinausstrahlen, in ihr kann immer wieder die Mühsal des Tages verwandelt und überwunden werden. Wo Liturgie zur Lebensmitte wird, stehen wir im Raum des Apostelwortes: Freuet euch, wiederum sage ich euch: Freuet euch … der Herr ist nahe (Phil 4,4)”.

Biografie

Benedikt XVI. wurde als Joseph Ratzinger 1927 in Marktl am Inn geboren. Er war Professor für systematische Theologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg und jüngster theologischer Berater auf des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965). 1977 wurde er Erzbischof von München und Freising. 1981 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Glaubenskongregation. Am 19. April 2005 wurde er als erster Deutscher seit 482 Jahren auf den Heiligen Stuhl gewählt.

Rezension amazon Weiterlesen

Die Theologie Joseph Ratzingers

Die Theologie Joseph Ratzingers/Benedikts XVI.: Ein Blick auf das Ganze

Die Theologie Joseph Ratzingers
Joseph Ratzinger: Das Werk

Siegfried Wiedenhofer, Schüler und langjähriger Assistent Joseph Ratzingers an den Universitäten Bonn, Tübingen und Regensburg, legt hier eine Gesamtdarstellung der Theologie Ratzingers vor, die in ihrer Differenziertheit und zwischen „progressistischen“ und „traditionalistischen“ Positionen vermittelnden Darstellung ihresgleichen sucht. Der Autor objektiviert und analysiert das umfassende Werk seines Lehrers, befragt es auf seine Stimmigkeit und vergleicht es mit Alternativen. Die exzeptionelle theologie- und kirchengeschichtliche Grösse dieses Werks sieht Wiedenhofer darin, dass es in den grössten Umbruchzeiten der Kirchengeschichte Kontinuität und Erneuerung, Einheit und Vielheit, Innerlichkeit und Äusserlichkeit des Glaubens und der Kirche so verbunden hat, dass ein Auseinanderbrechen der Kirche bisher verhindert worden ist.

Rezension amazon Weiterlesen

Tagung über Papst Johannes Paul II.

Tagung über Papst Johannes Paul II. – LIVE auch auf YouTube (29.09.2020)

Livestream Heiligenkreuz
Cordes: “Das Geheimnis Johannes Pauls II. war seine Authentizität”

Tagung über Papst Johannes Paul II. – LIVE auch auf YouTube (29.09.2020)

Seit gestern und noch bis morgen findet die Tagung “”Johannes Paul II. Philosoph, Poet, Priester, Politiker, Papst: ein Leben für die Freiheit. Ein Lebenswerk und seine Wirkung”. Die Referenten sind persönliche Wegbegleiter des grossen polnischen Papstes sowie Experten seiner Theologie und seines pastoralen Wirkens.

Die Tagung wird auf unserer YouTube Seite LIVE übertragen! 

Es sprechen: Erzbischof Stanislaw Gadecki, Vorsitzender der polnischen Bischofskonferenz, Abt Maximilian Heim, Rocco Buttiglione, Jaroslaw Jagiello, Anna Karon-Ostrowska, Paul Josef Kardinal Cordes, Peter Schallenberg, Christoph Ohly, Stefan Samerski, Stefan Meetschen, Wladislaw Zuziak, Marcus Knaup, Helmut Müller, Manfred Gerwig, Hans-Gregor Nissing, Corbin Gams, Alfred Marek Wierzbicki, Kazmierz Rynkiewicz, Marek Maciejak, Pater Wolfgang Buchmüller, Pater Edmund Waldstein, William J. Hoye, Pater Karl Wallner und Christoph Böhr. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel